irremote.ini Kommentar
; FGR 5/4/99 Support firmware V2; 32-bit IR application

; FILEVERSION 2,6,17125,0

; support for WinTV32 as primary TV

[Remote]

RepeatDelay=3

ValidCode=0x00C0

ValidMask=0x03DF

ShiftCount1=10

Mask1=0x003F

ShiftCount2=-2

Mask2=0x0080

;Beep = 1 ; Uncomment to get a beep with each Remote Keystroke

StandbyMute=0 ; Set to 1 to always mute when entering standby no matter how we get there

; You should remove any mute commands from pwr(off) command sequences when using

; this feature

VolStepSize=3 ; Each Volume step is 3% of full scale

MasterMuteID=0x16 ; Control ID form Master Mute

MenuLoad=1 ; use tray as app launcher

; First Item in the Applications section should always be default

Kein Änderung.
[Applications]

Default=

Radio=

;Win/TV+=

;Win/TV=

WinTV32=

FullScreen

Winamp=

*task*=

*suspend*=

;Debug=

Hier fügen Sie den Namen des Programmes ein, das Sie fernbedienen wollen, gefolgt von einem Gleichheitszeichen (der Name steht oben im Programmfenster, oder im Taskmanager.)
[Default]

0=

1=

2=

3=

4=

5=

6=

7=

8=

9=

CHNLUP=

CHNLDOWN=

VOLUP=

VOLDOWN=

RADIO={close(wintv32.exe)} {run(radio.exe)}

TV={close(radio.exe)}{run(wintv32.exe)}

SOURCE={switch(*task*)}{shift}{tab}

MINIMIZE={sys(0xF020)}

MUTE=

RESERVED={run(C:\Programme\Winamp\Winamp.exe)}

Diese Einstellung ist nur nötig, wenn Sie das Programm auch über die FB starten wollen. Dazu müssen Sie eine Taste zweckentfremden; in diesem Beispiel ist das die RESERVED Taste. Die Angabe: "C:\Programme\Winamp\Winamp.exe" ist die Position des Programms auf der Festplatte.
[Winamp]

0=

1=c

2=x

3=v

4={left}

5=c

6={right}

7={ctrl}d

8=s

9=9

CHNLUP=b

CHNLDOWN=z

VOLUP={up}

VOLDOWN={down}

RADIO={alt}{f4}

TV={close(C:\Progra~1\WinTV\radio.exe)}{run(C:\Progra~1\WinTV\wintv32.exe)}

SOURCE={switch(*task*)}{shift}{tab}

MINIMIZE={sys(0xF020)}

MUTE=c

FULLSCREEN={strl}{shift}k

RESERVED={sys(0xF060)}

Hier fügen Sie zunächst den Namen des Programmes in eckigen Klammern ein "[Winamp]". Danach wird jeder Taste auf der FB eine Funktion des Programmes zugeordnet (Tastaturtaste).
Die FB-Taste steht vor dem Gleich "=", die Taste der Tastatur, die von der FB simuliert werden soll steht nach dem Gleich "=".
Die 0 hat hier keine Funktion, die 1 simuliert die Taste "C", die bei Winamp Pause bedeutet u.s.w..

In den geschweiften Klammern "{...}" sind nicht druckbare Zeichen.
"VOLUP={up}" bedeutet also, daß beim Drücken der "Leisertaste" der FB ("VOLUP") die "Cursor nach unten Taste" ("{up}") der Tastatur simuliert wird. Diese hat bei Winamp die Funktion "leiser".
Eine Liste der meisten nicht druckbaren Zeichen finden Sie hier: hier

[Radio]

1={f1}

2={f2}

3={f3}

...

...

...

CODE62=CODE62{enter}

CODE63=CODE63{enter}

CODE63=CODE63{enter}

Der Rest bleibt unverändert.


   Achtung: Ein ungültiger Befehl in geschweiften Klammern
   kann zum Absturz des Computers führen!




   Aufrufende Seite: Computerhilfen.de