Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Ping vom Linux Rechner an Linux Rechner

64 Bytes from 192.168.0.44: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.041 ms

Ping von Linux an Router
From 192.168.0.44: icmp_seq=2 Destination Host Unrechable

Ping von Linux an Windows
From 192.168.0.44: icmp_seq=2 Destination Host Unrechable

Ich benutze ein einfaches 5 Euro Netzwerkkabel das schon über einem Jahr mit Windows seinen Dienst getan hat.

Hallo,

schau mal ob du den Dienst acpi abschalten kannst und boote den Rechner neu und probier dann mal
ping an Router
ping an Windows

acpi ist mir nicht bekannt...... wo kann ich diesen dienst deaktivieren?

Hallo,

wenn der Rechner bootet hast du die Möglichkeit
Optionen zu übergeben und dazu schreibst du untern in die Zeille
Bootoptionen : acpi=off

dann mal testen ob die Netzverbindungen funktionieren

Hallo,
also das geht auch nicht mit dem Befehl acpi=off

ich danke euch echt sehr für eure vorschläge ich hätte echt nicht gedacht das ich so schnell und soviel hilfe von euch bekomme.

Aber leider klappt auch das nicht.... ich warte noch ein zwei stunden auf andere Vorschläge dann mach ich die Maschine nochmal platt und installiere neu.  :(

Danke

Hallo,

stoppe mal die Firewall von Linux und versuchmal den Router zu pingen vorher bitte den Windows rechner ausmachen

Hallo,
sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe aber ich hab ein Rundumschlag auf dem Notebook gemacht.

Ich habe XP installiert, die Linux Partition gelöscht und dann Linux 9.2 wieder installiert also beide Systeme parallel laufen.

Auf XP geht die Internetverbindung OHNE PROBLEME

Auf Linux immer noch nicht. Ich habe bei der Installation die Firewall ausgemacht, alle Daten eingegeben (subnetmask, IP, standardgateway) aber ich bekomme keinen Ping durch!!!

Ich verzweifel langsam :-(

Hallo,

machmal auf der Konsole als root ein
rcnetwork status

Das was bei "rcnetwork" raus kommt ist folgendes:

Usage:      /sbin/rcnetwork <action> [<config>] [<interface>] [-o <options>]
actions:      start|stop|status|reload|force-relaod|try-restart restart|stop-all-dhcp-clients|restart-all-dhcp-clients
options:      [on]boot, hotplug, manual, check, wuiet, debug, fake type = <typelist>, skip=<skiplist>
typelist:      space seperatetd list of interface types
skiplist:      space seperated list of interfaces to skip for ´start´

Das wars, ich hoffe das hilft

Hallo,


den Befehl

rcnetwork status

bitte ausführen

Hallo Kersten,

nach eingabe von rcnetwork status erscheint folgendes

Checking optional network interfaces:
   eth0     device: Silicon integratet Systems [SiS] SiS900 PCI fast Ethernet
(rev 91)
   eth0  configuration: eth-id-00:03:0d:1d:ec:9c
   eth0 ip adress: 192.168.0.66/24       running
(IP Adresse wurde von mir geändert als ich neu installiert habe)

Checking mandatory network interfaces
lo                         running
lo  ip adress: 127.0.0.1/8 running
Checking service network......running

Alle "running" haben die Farbe grün!

Hallo,

mach mal ein
ping 192.168.0.255 -b

und die Ausgabe hierrein kopieren ist wichtig

Hi,
nach eingabe von 192.168.0.255 -b erscheint folgendes:

WARNING: pinging brodcast address
PING 192.168.0.255 (192.168.0.255) 56(84) bytes of data.

Hallo,

ein paar meht ping's wären gut

Hallo,
ein paar was?


« Suse: 9.2; Wlan nach Unterbrechung wiederherstellenSuse: 9.2 mehrere rpms mit einmal installieren »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Pixelmapping
Pixelmapping ist eine Funktion von teuren Digitalkameras. Dabei werden kaputte Deadpixel durch die Kamera erkannt und deaktiviert. Diese fehlenden Bildstellen werden durc...

Linux
Linux bezeichnet ein kostenloses Betriebssystem, das als Open Source verfügbar ist. Die erste Version entstand 1991 und wurde von dem Finnen Linus Torvalds aus dem S...

Multiprozessor Rechner
Multiprozessorsysteme oder Multiprozessor-Rechner sind Computer, die mehr als einen Hauptprozessor (CPU) zur Ausführung von Aufgaben verwenden. Sie ermöglichen ...