Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hi!

Danke euch, habs geschafft

was wars denn jetzt ?
Aber ... danke für deine Rückmeldung !

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Also:

XP und Win7 der gleichen Netzwerkgruppe angeschlossen. Sprcih auf XP Heimnetzwerk erstellt und auf Win7 Heimnetzwerk erstellt, dann bei XP den Ordner eigene Dateien freigegeben. Bei Win7 unter:

Netzwerk- und Freigabecenter>Heimnetzgruppen- und Freigabeoptionen auswählen>Haken rein bei: Musik, Videos, Bilder, Drucker, Dokumente, danach runter auf "Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern" dort:
-netzwerkerkennung einschalten
-Datei- und Druckerfreigabe aktivieren
-Freigabe einschalten[...]
-128-Bit-Verschlüsselung(war schon so)
-Kennwortgeschütztes Freigeben ausschalten
-Die Verwaltung der Heimnetztgruppen[...] ermöglichen.

Dann bei Win7 noch den Ordner eigene Dateien>Rechtsklick>Freigeben für>bestimmte personen> in das feld "Jeder" eingeben und dem Lesen/Schreiben zuordnen.

Start>Geräte und Drucker>Rechtsklick auf den Drucker>Druckereigenschaften>Freigeben>entsprechenden Haken setzen.

XP:
Start>Systemsteuerung>Drucker und andere Hardware>Drucker hinzufügen und suchen. ggf. zuerst Druckertreiber installieren.

So läufts bei mir jetzt^^

Danke ... hilft dem Nächsten dann weiter !!


« C2-010-I: trotz portöffnung zeigt portscanner die ports als geschlossen anWas ist mit meinem Netzwerk los ?? »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Ordner
Ordner sind Strukturelemente in einem Dateisystem, die  Dateien und andere Ordner organisieren und speichern können. Sie ermöglichen eine strukturierte und...

Dateiendungen
Die Dateiendung, auch Dateinamenerweiterung, Dateierweiterung oder einfach "Endung" genannt, besteht aus meistens drei oder vier Buchstaben und wird mit einem Punkt an de...

Dateiendung
Die Dateiendung ist ein Teil des Dateinamen und zeigt das Dateiformat an. Klassisch war die "8.3" Regelung, nach der der Dateiname under MS DOS 8 Zeichen lang sein durfte...