Android: “Unbekannte Quellen” zulassen und mehr Apps installieren

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Durchschnitt: 4,38 von 58 Stimme(n)) - Fehler: Nicht angemeldet!
Loading...
Hat Dir dieser Tipp geholfen? 155 Leser haben sich bedankt! Danke sagen!

Da Viren und Trojaner auch auf dem Smartphone vorkommen können, schützt Android diese Geräte mit einer Sicherheitsvorkehrung: Neue Apps lassen sich zunächst nur aus dem Google Play Store installieren. Dort werden sie vor der Veröffentlichung mehr oder weniger gründlich geprüft. Möchte man aber Apps aus anderen Quellen installieren, muss man dies erst in den Einstellungen erlauben. Danach kann man auch Apps aus anderen Apps-Stores und von Webseiten herunterladen.

Die Android-Dateien mit der Dateiendung “.apk” lassen sich anschließend auch von anderen Quellen installieren: Hier muss man dann selber aufpassen, dass man eine vertrauenswürdige Quelle nutzt. Zunächst muss man aber das Herunterladen von Dateien aus unbekannten Quellen in den Einstellungen aktivieren.


 

Android 6, 7 und 8: Apps aus unbekannten Quellen zulassen

Unter Android 6 und neuer befindet sich der Punkt in den Einstellungen unter “Gerätesicherheit”. Dort lässt sich der Download von Apps aus “Unbekannten Quellen” aktivieren:

Unbekannte Quellen Android

Auf dem Screenshot zu sehen ist ein Samsung Galaxy Tab S2 mit Android 7.0.


>

 

Android 4 und 5: “Unbekannte Quellen” aktivieren

Android: Unbekannte Quellen installieren

Dies Freischalten geht in älteren Android-Versionen in den Sicherheits-Einstellungen: Dort lässt sich der Punkt “Unbekannte Quellen” aktivieren. Nachdem man die gewünschte App geladen hat, sollte man Downloads von fremden Quellen wieder deaktivieren: Das Gerät kann dann Apps nur wieder nach vorheriger Aktivierung von unbekannte Webseiten herunterladen. Für das Starten der App ist dies nämlich nicht wichtig, sobald sie einmal installiert wurde!




Das könnte Sie auch interessieren:



Android: “Unbekannte Quellen” zulassen und mehr Apps installieren
© Computerhilfen.de