Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Windows Vista: Trojaner QHosts-1

Seit einigen Wochen funktionierte mein Google nicht mehr d.h wenn ich ein suchbegriff eingebe z.B: Auto komme zu keinem Ergebniss heißt es erscheint eine leere weiße Seiten. Nun habe ich mich mal erkundigt und erraus gefunden das das Problem ein  Trojaner QHosts-1 'Virus' sein kann. Und man diesen Löschen kann in dem man das Verzeiniss 'C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts' im Editor aufruft und alle dort gespeicherten daten löscht.... jedoch funktioniert das bei mir nicht (habe Vista weiß nicht ob das ne rolle spielt). Nun meine frage wie bekomme ich diesen 'QHosts-1' torjaner wieder gelöscht.
p.s: habe ebenfals mal HiJack This drüberlaufen lassen und der meint ebenfalls das irgend ein problem im Verzeichnis ''C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts' ist.


Mein Computer-System: Visa
   
Mein PC ist etwa 0-2 Jahre alt.



Antworten zu Windows Vista: Trojaner QHosts-1:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Nun,Du darfst gerne weiterbasteln,wenn Du das als lebensaufgabe siehst.QAlternativ daten sichern und system neuinstalieren,niemand kann sagen,was der gast alles im system geändert hatte.Das kann man auch nicht mit irgendwelchen scannpogrammen festellen.
Aber warte mal ab,die oberbereiniger kommen gleich...
 

wie auch wenn alles funkt.außer ebend die google nutzung...

Aber warte mal ab,die oberbereiniger kommen gleich..
Richtig, denn der Ober-Neuinstallierer war ja schon da.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

ich gehe eben auf nummer sicher.aber es ist müssig,das hier zu erörtern.

also gibts doch keine andere möglichkeit also alles neu zu machen?

Gibt es schon, aber nicht bei Computerhilfen, weil da so Schlaumeier wie q1 ständig mit ihren format-c-Verordnungen kommen. Geh einfach ins Trojaner-Board und melde dich da, dann hat man dieses Generve dieser Plattmacher auch nicht.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

hier ist noch mal Dominik R.
wie kann ich dort nun den bei trag reinstellen? (bin neu hier9

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
Aber warte mal ab,die oberbereiniger kommen gleich...


HAHA, made my day, +1 dafür 8)

Jaja, als überzeugter 'Plattmacher' sage ich nur, die 'Bereiniger' reinigen meist so gut, dass am Ende gar nix mehr läuft, oder wenn dann auf dem letzten Loch; neuinstallation spart Nerven ZEIT und macht keine grauen Haare. Fertich. Regelmäßige Datensicherung auf (nur zur Sicherung angeschlossenes) externes LW, -> Zitat "Loisl": 'Keine Probleme!'
Ich unterstütze also ganz offen q1, kann'ste sagen was'de willst.

 

Zitat
Jaja, als überzeugter 'Plattmacher' sage ich nur, die 'Bereiniger' reinigen meist so gut, dass am Ende gar nix mehr läuft,

Gerade mal eben ausgedacht oder wie kommst du zu so einer Aussage? Du hast keine Ahung aber davon viel.  ::)
Schau dir die Threads doch zB mal im Trojaner-Board an. Dann müsstest du diese Aussage mal an der Realität anpassen.

 
Zitat
Ich unterstütze also ganz offen q1, kann'ste sagen was'de willst.

Ja man ist schon ein toller Hecht und Experte wenn man bei jedem Fehler ein format c verordnet aber nichtmal ein wenig in der Lage ist Logfiles zu interpretieren.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

@cosinus:
PLONK

Aha, also sind dir die Argumente ausgegangen.
Fröhliches tägliches format c wünsch ich noch  ;D

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Nein,aber mit trollen wie dir ist es sinnfrei.

Wer kommt denn hier mit seinen ständigen Schlaumeiersprüchen und Format-C-Verordnungen an?

BEI JEDEM noch so kleinen Fehler oder Fund, ohne dass du auch erstmal genauer hinschaust was das genau ist, kommst du mit der Format-C-Keule. Man kann wenn man das Wissen und auch Lust dazu hat, mal das Problem genauer analysieren.

Dir fehlt anscheinend beides, Wissen und die Lust dazu, also erschlägst du in bester Trollmanier jedes Problem mit format c: - das ist einfach nur noch lächerlich - aber mich als Troll beschimpfen.

Willst du hier eigentlich den Leuten helfen oder nur ständig Recht haben und den Leuten die wollen deine Format-C-Ideologie eintrichtern?!  >:(

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Ich maße mir nicht an,anhand von logfiels ohne vor ort zu sein,laien Ratschläge zu geben,die Ihre sicherheit gefährden.Aus der entfernung gebe ich lieber ratschläge,die im ergebnis sicher sind.Wenn Du verantworten kannst,das noch reste drin bleiben,die nur auf externe kommandos warten,botte.
Bislanf konntest Du noch in keinem fall nachweisen,das bereinigte systeme auch wirklich sauber sind.
Aber ich denke,das wirst du auch nicht können.Dazu fehlt Dir der fachliche hintergrund.

 

Zitat
der entfernung gebe ich lieber ratschläge,die im ergebnis sicher sind.

Was aber von den Laien nicht erwünscht ist.
Dieses ständige Herumgereite auf form c, ja schön und gut, nicht jeder will das nur weil du das so verordnest. Wenn die Laien mit einem Restrisiko leben können und wollen  ::)

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
... weil da so Schlaumeier wie q1 ständig mit ihren format-c-Verordnungen kommen

UND

Wenn die Laien mit einem Restrisiko leben können und wollen  ::)

sind Widersprüche sondersgleichen;
Seit wann sagt man 1.teres, und beruft sich auf "Reinigungsmaßnahmen" und dann widerruft man das ganze, in dem man von 'Restrisiko' spricht; auch für den Laien ist es offensichtlich, dass jedes Fitzelchen Restrisiko Kot ist, und "Format C" ist eben 100% SICHER! Kannste sagen wassde willst. Gegen einen Bios-Virus übrigens hilft (wenn dann denn) auch kein 'Reinigen' mehr, da musste mit'em Lötkolben dran HAHA.


Nein,aber mit trollen wie dir ist es sinnfrei.
und
Dazu fehlt Dir der fachliche hintergrund.
treffen den Nagel in diesem Falle voll auf den Kopf, wie es scheint; ich könnte jetzt mit Profanitäten um mich werfen (so sehr koche ich), will aber das Forum nicht verärgern. Und ja, wenig Ahnung habe ich: so wenig Ahnung, dass ich meine Probleme (meistens) selber löse, ist Fakt, ohne Anzugeben. Ist nur eine Feststellung; Deshalb ist es meine Pflicht (und die jedes anderen, der eine Lösung HÄTTE), MEINEN Lösungsvorschlag anzugeben, bzw. zu kommentieren. Das ist der Sinn eines Forums, zumindest meiner Meinung nach, und sicher SO auch im Sinne des Begriffs 'Forum'.

Wiki sagt:
"Ein Internetforum (lat. forum, Marktplatz), auch Diskussionsforum, ist ein virtueller Platz zum Austausch und Archivierung von Gedanken, Meinungen und Erfahrungen."  :o
Ohne (weitere) Worte. 
« Letzte Änderung: 26.09.11, 21:22:43 von MTVR6578 »

 

Zitat
Seit wann sagt man 1.teres, und beruft sich auf "Reinigungsmaßnahmen" und dann widerruft man das ganze, in dem man von 'Restrisiko' spricht;

Kannst du von 100% Sicherheit nach format c: reden? Wer garantiert, dass der Rechner vom TO auch danach schädlingsfrei bleibt? Niemand? Aha, also lass solche irrelevanten Spitzfindigkeiten. Die TOs sind einfach nur froh, wenn der Rechner wieder läuft.

 
Zitat
den Laien ist es offensichtlich, dass jedes Fitzelchen Restrisiko Kot ist

Nein eben nicht. Wenn jedes Restrisiko Kot ist, dann den PC am besten komplett sein lassen es gibt keine 100% Sicherheit. Und nein auch auch ein komplett neu aufgesetztes Windows ist nicht 100% sicher und kann nach einem Tag erneut kompromittiert sein.

 
Zitat
Und ja, wenig Ahnung habe ich: so wenig Ahnung, dass ich meine Probleme (meistens) selber löse,

Schön für dich.
Nur ist es megapeinlich von der FORMAT-Fraktion wenn jedes noch so kleine Problem mit der Format-C-Keule erschlagen werden muss. Beißreflexartig wird das verordnet, ohne sich das Problem des TO mal genauer anzusehen und das ist es was ich berechtigt kritisiere!

Wie sinnvoll eine Bereinigung für den TO muss immer noch dieser selbst entscheiden. Aber planlos nur weil man irgendwo mal abgelesen hat, dass man formatieren muss bei dem kleinsten Fund, dem TO ein format c zu verordenen hat rein garnichts mehr mit Verstand oder einem Hilfeforum zu tun. Dann kann man gleich diesen Teilbereich hier im Forum einstampfen, Readonly machen und einen fetten Hinweis a la "Probleme mit Schädlinge? Nicht lange was machen weil Hopfen und Malz eh verloren ist gleich formatieren!"

Es ist immer eine Entscheidung im Einzelfall. Hier auchnochmal für dich! => http://www.heise.de/security/artikel/Reinigen-oder-Plattmachen-270492.html

(obwohl ich glaube, dass da der q1 als MTVR6578 unterwegs war)

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Nun,Du legst Dir die sachen auch so,wie sie Dir passen.Im verlinkten atikel ist ganz klar davon dir rede,das man am sichersten neuinstaliert.Auch wenn Microsoft sich nicht an diese empfehlung hält.Desweiteren hast Du den artikel scheinbar nicht gelesen,sonst wäre die aufgefallen,das im zuge von gästen weitere gäste ins system gelangen können,die sich sehr gut verstecken können.
Dem Laien aber die abwägung der risiken zu überlassen,ist mehr als fahrlässig.
Warum sollte ein system,das grade frisch instaliert wurde,sofort wieder verseucht sein,wenn das bisherige sicherheitskonzept geanu analysiert und verbessert wird?
Desweiteren Bist Du immer noch den beweis schuldig,das von dir gereinigte rechner auch wirklich wieder sauber sind.Inklusive jeglicher änderung von regestryeinträgen und systemdateien.

Eine platte,die mit nullen überschieben wurde,enthält keinen schadcode mehr,ein gereinigter rechner kann das sehr wohl noch beinhalten.
Es liegt natürlich am benutzer und seinem nutzungsgewohnheiten,wie lange das system vertrauenswürdig bleibt,aber darum geht es hier nicht.

 

Zitat
Es liegt natürlich am benutzer und seinem nutzungsgewohnheiten,wie lange das system vertrauenswürdig bleibt,aber darum geht es hier nicht.

Dass es dir nicht um die Benutzer geht merkt man. Dir geht es nur darum ein format c: zu verordnen.
Und ja, wenn so was wie SpyEyes am Werkeln ist, empfehle ich auch klar eine Neuinstallation. Und wenn jmd meint er musste absichtlich durch Cr.acks/Key.gens seinen Rechner verseuchen, dann gibt es auch nur den Hinweis auf Neuinstallation.

Wenn die User eine Bereinigung wollen, wollen sie keine 100% Sicherheit, dass garantiert keine Schädlinge drauf sind.

 
Zitat
Eine platte,die mit nullen überschieben wurde,enthält keinen schadcode mehr,ein gereinigter rechner kann das sehr wohl noch beinhalten.

Sobald du irgendein Stück Software nachinstallierst, der Windows-Rechner Kontakt zum Internet hatte etc ist es vorbei mit deiner vielmals gelobten "100% garantierten" Sicherheit.

 
Zitat
Desweiteren Bist Du immer noch den beweis schuldig,

Schonmal davon gehört, dass sich die Nichtexistenz von Schädlingen nicht beweisen lässt?  ::)
Du kannst genausowenig beweisen, dass das gestern frisch installierte Windows, auf dem schon Software von Drittanbietern installiert und welches auch schon Kontakt mit dem Internet hatte völlig im Sinne von 100% sicher/garantiert frei von Schädlingen ist.

Aber von mir verlangst du den Beweis. Ich kann jedenfalls Nachweise liefern, dass Folgelogs völlig unauffällig sind, die Prüfsummen essentieller Systemdateien gültig sind und das System wieder einwandfrei läuft.
Und ich check auch jedesmal den MBR mit ab, was bei deiner blinden format-c-Ideologie eigentlich nie beachtet wird. Oder hast du auch nur einmal einem TO ein MBR-Tool empfohlen, dass er nach einer Neuinstallation ausführen soll, um den MBR vorsichtshalber zu checken wenn er derartigen Befall hatte? Nein? Wieso nicht?  ::)

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
(obwohl ich glaube, dass da der q1 als MTVR6578 unterwegs war)

Stimmt ÜBERHAUPT nicht, haha;
Ist aber durchaus angebracht, da der gute Mann dieselbe Meinung hat was die Format-C: Keule betrifft, und ich weiß aus eigener Erfahrung (als ich wirklich neu auf dem Gebiet 'Antivirus' war), dass man entweder A) neu aufsetzen muss(!) um alles loszuwerden, oder B) einen/mehrere 'Vollprofis' holen bzw zu rate ziehen muss bzw. zig Tools benutzt, um das System zu reinigen, was FUNKTIONIEREN KANN, aber nicht MUSS!

Des weiteren haben sicherlich weder ich noch q1 oder sonstwer es nötig, Fake-Accounts zu erstellen, wird sind hier ja nicht bei lachschon.de, ololol.

Und dass man nicht bei jeder Falschmeldung neu aufsetzen muss ist klar, würde ich SO keinem Empfehlen AUßER das System ist hoffnungslos zerschossen (Registrycleaner etc. FALSCH angewendet z.B.) ODER ein Virus ist BEKANNT als sehr hartnäckig.

Sollte übrigens kein 'Angriff' gegen irgendwen hier sein, jeder kann Reinigen wie er will, ich bleibe (wenn dann denn) bei (schweren) Infektionen - sprich Bluescreen, Rechteverlust,Datei-Systemzerstörung - lieber bei Neuinstallation bevor ich mich abrackere, und empfehle dieses auch jedem.      
« Letzte Änderung: 28.09.11, 07:23:46 von MTVR6578 »

@cosinus: Richtig.
@Kuh1: Du schlägst immer, nicht nur bei Viren, ständig ein Format c: vor.
Warum erstellst du dir nicht einen pauschalen Text in Word und kopierst es hier in jeden Thread rein, ist einfacher und deine Sternchen gehen auch hoch.

 

Zitat
um das System zu reinigen, was FUNKTIONIEREN KANN, aber nicht MUSS!

Das ist sicherlich richtig, dem kann ich zustimmen.
Wie gesagt bei sowas wie SpyEyes empfehle ich eine Neuinstallation. Sollte ein TO dennoch eine Bereinigung wollen, verush ich sie, weise aber auf das hohe Risiko hin, gerade wenn das nicht ein "Daddelrechner" ist, sondern mit dem im Inertnet eingekauft oder Onlinebanking gemacht wird.

Sollten da irgendwelche "System.....er" drauf sein oder Fileinfectoren wie Sality oder Virut würde ich eine Bereinigung garnichts erst empfehlen weil zuviel kaputt gegangen ist.  ::)

« Windows XP: Was ist ibqik.exe?IGXPUN.EXE-Virus durch eScan entdeckt, aber nicht löschbar »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Google
Google ist Marktführer unter den Suchmaschinen weltweit. Geführt von dem amerikanischen Unternehmen Google Inc. werden neben der Suchmaschine auch viele weitere...

Google Doodle
Als "Doodle" werden die kleinen Grafiken bezeichnet, die die Google Suchmaschine an bestimmten Tagen statt dem eigentlichen Google Logo auf der Webseite anzeigt: Damit wi...

Autoresponder
Ein Autoresponder, auch Autoreply genannt, ist eine E-Mail Funktion, mit denen man automatische Antwortnachrichten erstellen und versenden kann. Der Autoresponder kann in...