Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Kampf dem Gilb!

Mein A500 ist sehr gelb, also vergilbt. Schrecklich...

Kann man was dagegen unternehmen, also damit er wieder schon blitzeblank wird? Besonders die Tasten sind schrecklihc gelb. Aber die knn ich ja schlecht mt Wasser waschen....

Vielen Dank!


Antworten zu Kampf dem Gilb!:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

das Problem ist wohl der Kunststoff, hab auch so Monitore in der Firma. Der Vergilbt einfach, reinigen hilft da nicht. Bei Rauchern wird das dann später noch fast dunkelbraun...

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

ich meinte übrigens a600! kann man da wirklich gar nbichts machen?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Vielleicht mit einem Bleicher (nicht lachen) :-) Also irgend ein Chlormittel, aber dann würde sich im ZWeifel de Kunsstoff auflösen oder die Beschriftung ablösen.

Versuch es mal mit einem "Kunststoffreiniger".
z.B. im dm-Markt zu bekommen.
Habe es zwar noch nicht für 'ne Tastatur gebraucht, aber alles andere aus Kunststoff sah fast wieder wie neu aus.
Sprühste halt auf 'nen Lappen und "wienerst" ein wenig. Das wars.

Geli

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
Mein A500 ist sehr gelb, also vergilbt. Schrecklich...

Kann man was dagegen unternehmen, also damit er wieder schon blitzeblank wird? Besonders die Tasten sind schrecklihc gelb. Aber die knn ich ja schlecht mt Wasser waschen....

Vielen Dank!

-----------

hi nico,

ist zwar mit ein wenig Aufwand verbunden, aber hilft  gegen Gilb. Der Rechner wird zwar nicht ganz so wie neu, sieht aber wieder klasse aus.

Ich habe das mit dem A1200 meiner Tochter gemacht.

1. alle Tasten ausbauen
2. das nackte Kunstoffgehäuse nehmen
3. In einer Badewanne Waschpulver (Persil o.ä.) in warmen Wasser auflösen evtl. etwas Gardinenweiß hinzufügen
4. einweichen lassen
5. mit einer Nagelbürste Tasten und Gehäuse schrubben

Wie gesagt, der Gilb geht zwar nicht ganz weg, aber der Rechner sieht danach Top aus.

regards
McFly  

@nico: Na hast ja anscheinend eine "hochprotzentige" Lösung gefunden! ;-)

@McFly: Das ist aber _wirklich_ aufwändig. Ich hab mal vorsichtig gezogen, aber die Tasten sassen recht fest bei mir. Habs dann lieber aufgegeben... ;-)

Na, dann es sollte es der Versuch mit dem Kunststoffreiniger wert sein  ;)

Geli

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
Zitat
Zitat von: gurualert
@McFly: Das ist aber _wirklich_ aufwändig. Ich hab mal vorsichtig gezogen, aber die Tasten sassen recht fest bei mir. Habs dann lieber aufgegeben... ;-)
[/quote

hi gurualert,

oha, dann scheint ja alles festgebacken. Schlechte Pflege Herr Doktor ;-)
Also ich lasse meinem Amiga einmal im Monat ne Pflege zukommen, sprich Säuberung, das beinhaltet sowohl Tastatur, als auch Towersäuberung. Meine Kiste läuft 1A, obwohl vollgestopft ohne Ende und was mir sehr wichtig, er ist geschlossen, nicht so ne offene Bastelkiste ;-)

regards
McFly

@mcfly: Moment! So schlecht ist er gar nicht in Schuss, aber ich war mir nicht sicher, ob man die Tasten WIRKLICH abmachen kann. Also habs ichs lieber gelassen und mal mit schlechtem Gewissen drum herum gewischt ;-)

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
@mcfly: Moment! So schlecht ist er gar nicht in Schuss, aber ich war mir nicht sicher, ob man die Tasten WIRKLICH abmachen kann. Also habs ichs lieber gelassen und mal mit schlechtem Gewissen drum herum gewischt ;-)

---schnipp---

@gurualert

war nur ein Späßchen ;-)
Aber die Tasten kannste abmachen, geht eigentlich ganz gut, wenn man das vorsichtig mit nem Schraubendreher macht. Das drumherumwischen hilft eigentlich nur oberflächlich, sollst gar nicht meinen, was sich so zwischen den Tasten ansammelt, trotz Abdeckung ;-)

regards
McFly

na gut, ich versuch ihn mal auseinander zu bauen. Aber dann muss man sich auch merken, wo die Tasten alle waren ;-)

Und wenn ich schon dabei bin kann ich ja gleich Gelis Kunststoffreiniger probieren ;-)

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Ich hab gesehen, bei Vesalia gibts neue A600 Gehäuse mit Tastatur für 7,- EUR. Ich glaub, das ist einfacher ;-)

Hallo Amiga Freunde,
ich bin neu in eurem Forum und mir gefällts ganz gut hier. Ich habe einen Amiga 500.

Also ich habe meinen Amiga komplett auseinander gebaut, auch die Festplatte, das Netzteil und die Maus.
Dann die Gehäuse gewaschen mit Wasser und dann das Netzteil, die Maus, das Amiga Gehäuse und die Festplatte mit "Hammerschlageffektlack", Silber, lackiert.
Die Tasten habe ich in Neon Orange lackiert, die leuchten schön im Schwarzlicht.

Ich würd den entweder bisschen sauber machen und neu lackieren oder man lässt in halt im "vergilbten" Zustand, nur waschen halt.

Irgendwelche argressiven Mittel zum Putzen würd ich nicht nehmen, weil das alte Plastikgehäuse kann das nicht ab. Sprich es wird von dem Mittel zersetzt. Hatte ich bei mir gehabt, als ich eine kleine Stelle mit Alkoholreiniger gesäubert hatte. Das würde dann voll schmierig und das Plastik löste sich auf.

Schöne Grüße
Silver Hawk >>> Ein begeisterter Amiga 500 Fan

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Kann man den die TAstenbeschriftung noch lesen? Fotos?


« A600 virtuelles netzwerk über serial com port?HD Files in HDF ? »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Grundstrich
Der Begriff des Grundstrichs im Bereich der Typografie, bezeichnet den senkrechten Strich der Buchstaben. Bei Schriftarten mit variabler Strichstärke, wie zum Beispi...

Haarstrich
Der Begriff Haarstrich stammt aus dem Bereich der Typographie. Bei Schriften, wie zum Beispiel der Antiquaschrift mit unterschiedlichen Strichstärken, wird zwischen ...

Tastatur
  Die Tastatur (englisch: Keyboard) ist eines der wichtigsten Eingabegeräte am PC: Mit ihr lassen sich Texte, Befehle und andere Daten in den Computer eingeb...