Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Waschmaschine

Jemand hier der sich mit Waschmaschinen auskennt?
Unsere hat Socken gefressen und ich weiss nicht wie.
Musste die Maschine heute auseinander nehmen und habe 2 Socken und nen Strampler aus dem Schlauch von der Trommel zum Filter gezogen.
Wie kommen die Sachen dahin?

Lustiger Thread hierzu:

http://www.gutefrage.net/frage/wohin-verschwinden-die-socken-in-der-waschmaschine

« Letzte Ă„nderung: 08.12.10, 01:45:23 von heinzi »

Antworten zu Waschmaschine:

Das Phänomen kenne ich auch. Meine Frau hat meist die Angewohnheit, alle Socken mit einmal in die Trommel zu schütten. Dabei kann es eben passieren, das sich die eine oder andere Socke zwischen geöffneten Deckel und Wandung durchmogelt. So kommen sie dann eben außerhalb der Trommel. Und beim Abpumpen rutschen sie eben in den Abfluss bzw. das Gummistück der Pumpe.

Bettbezüge & Kopfkissen fressen auch Teile ... wenn man sie vorm Waschen nicht zuknöpft/zuzieht.
Aber die finden sich dann beim Bügeln wieder ...

Gut, dass ich nicht alleine bin mit dem Phänomen, wusste ich.
Also erkläre ich mir das einfach so:
Maschine zu vollgestopft, dadurch drücken sich "Kleinteile" zwischen Gummisicke und Trommel beim Schleudern, die dann nach mehreren Waschprozeduren den Weg zur Pumpe gefunden haben.
Bettzeug machen wir immer zu, oder schauen nachher nach.
Jetzt weiss ich aber, sobald die Maschine lauter wird, direkt die Sicke prüfen.

Nach 20 Jahren als KD-Techniker für Haushaltsgeräten gibt es für mich nur einen Weg zur Laugenpumpe oder Flusensieb.
Das ist der Spalt zwischen Trommel und Türmanschette in den Bottich und von dort direkt in Ablaufschlauch zur Laugenpumpe.
Zur Abhilfe wird ein Netzbeutel für Kleinteile empfohlen.
Habe schon viele gewaschene Teile aus dem Laugenpumpengehäuse geholt und manche waren für den Kunden echt Peinlich.
Naja die Teile waren dann aber wenigstens frisch gewaschen und zu einem erneuten Einsatz brauchbar. ;D

Burgeule

Danke für die Info Burgeule.
Ist mir aber bei den alten Geräten noch nie passiert, deswegen noch nie ein Beutel angewendet.
Die Neue ist eine Whirlpool.
Die Sachen steckten also genau in dem kurzen Schlauch von Trommel zu einem "Propeller", der vor dem Flusensieb hängt.
Nur ein Socken hat die Prozedur überlebt.
Wären die Sachen weitergegangen, wäre der Propeller hinüber.
Die anderen Sachen waren teilweise zerfetzt.
Bin nur froh, dass da keine Pumpe durchgeschmort ist.
Nu ist sie wieder wunderbar leise.



« Sicherheits-Updates-fuer-Firefox-und-ThunderbirdFirmware-Patch-fuer-Samsung-Festplatte-EcoGreen-F4-HD204UI-1150154 »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Metasuchmaschine
Unter einer Metasuchmaschine versteht man eine Internet-Suchmaschine, die anders als zum Beispiel Google oder Microsofts Dienst Bing nur ihre eigenen Daten durchsuchen.&n...