Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Ich danke dir für deine Hilfe!
Wird dies das Problem beheben?

Hallo,

Nein, sicherlich nicht.

Es sind einfach Dinge die nicht sein müßen, aber dennoch geladen werden.

Dadurch wird das System auch nich besser.

Hast du Firewall's etc. installiert?

Eine Personal Firewall von Sygate und die vom Router, da war zusätzlich eine Softwarefirewall dabei.

Das Problem besteht jedenfalls weiterhin.

Hallo,

 

Zitat
Personal Firewall von Sygate 

Ist sicher ein ein Teil deines Problems ;)

Firewall's haben ja die Aufgabe die datenpakete zu kontollieren und dies benötigt Zeit.
dadurch kann es schon sein das sich der Datenfluss verlangsamt.

 
Zitat
da war zusätzlich eine Softwarefirewall 

Und die ist natürlich auch Installiert?

Ja, die Software Firewall welche dem Router beigefügt war ist auch installiert. Diese Software nennt sich FRITZ!DSL Protect, diese ist mit zuständig für die UPnP funktion des Routers.

Ich weiß allerdings nicht ob die UPnP sache immer noch funktioniert wenn ich FRITZ!DSL Protect nicht starten lasse.

Zu der Sygate Firewall muss ich sagen das ich manchmal Probleme mit bestimmten Programmspezifischen zugriffen auf das Internet habe, auch wenn sie gar nicht gestartet ist.
Dann muss ich sie starten damit Programme wieder mit dem Internet kommunizieren können.

Das ist doch nicht normal?!

Ist denn allein die Firewall des Routers sicher genug um mich vor Fremden Zugriffen aus dem Internet zu schützen?

Und, kann ich auf diese Personal/Software Firewalls verzichten?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
Folgende Einträge sind aufgelistet, ich hoffe das ist was du benötigst. Das TCP/IP Protokoll ist auf "IP Adresse automatisch beziehen" eingestellt.

Client für Microsoft-Netzwerke
Datei-und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke
QoS-Paketplaner
Microsoft TCP/IP Version 6
WinDSL-Protokoll (PPP-over-Ethernet)
Internetprotokoll (TCP/IP) 
WinDSL-Protokoll (PPP-over-Ethernet)
Da du über den Router ins I-Net gehst, ist der PPPoE überflüssig.
Vermutlich früher mal direkt über Modem ins I-Net gegangen per DSL ?

Die Softwarefirewall kann dich vor Phonehome schützen, sofern benötigt. Und im Web gibt es dutzende Testseiten für Firewalls.
http://security.symantec.com/sscv6/default.asp?langid=ie&venid=sym
http://www.grc.com/default.htm

 

Ja, ich bin zuvor mit einem DSL Modem ins Internet gegangen.
Bitte erkläre den Begriff "Phonehome", ist mir nicht bekannt.

Eine Frage bleibt mir noch offen, ist die Router Firewall das Programm FRITZ!DSL Protect oder ist es eine Hardwarefirewall?

Hallo,

Es gibt viel, sehr viel Software die unter dem "ET-Symdrom"  "leiden"

ET ... nach Haus' telefonieren ;)

Der Router hat eine eigene Firewall Software installiert.

Das Programm FRITZ!DSL Protect hat auch die Aufgabe zu schauen wer oder was nach Haus' telefoniert.

Der Router bietet im Zusammenhang mit dem FRITZ!DSL Protect einen guten Schutz gegen Angriffe, aber nicht gegen Viren, Trojaner etc, dort sind zusätzliche Programme nötig

 

Ich benutze Avira AntiVir Personal Edition Classic
und Kaspersky Internet Security 6.0.

Wie sieht es mit dem Qualitativen Schutz durch diese Programme aus?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Was beinhaltet den die Internet Security von Kaspersky. Virenscanner sollte man nur einen am laufen haben (-> Hintergrundwächter der AV Programme).
Und immer regelmäßig Updaten

Ansonsten mal die Testseiten laufen lassen ob alles "dicht" ist.

Dicht scheint es nach aussage des Testes von der Symantec seite zu sein.

Infolge des Online Virenscanns von Symantec wird folgende exe. als Infiziert angezeigt:
C:\Dokumente und Einstellungen\PCUSER\Eigene Dateien\Cryptload\cl08seCu7\router\FRITZ!Box\cn.exe

Angeblich soll diese mit einem Virus/Trojaner namens NetCat infiziert sein.

Nun lese ich auf einer Seite das dieses Tool angeblich fälschlicher weise von diversen Virenscannern als HackTool oder Virus erkannt wird!
Ist da was drann oder nur ne story?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Auf welcher Seite gelesen ?
Was sagt dein eigentlicher Virenscanner ? (im abgesicherten Modus den Scan ausführen mit aktueller Virensignatur)
Mal einen Scan mit speziellen Antitrojaner Tool gemacht ?

an die Seite kann ich mich nicht mehr erinnern. War ein zufälliger Fund bei der Google Suche.
Beide Virenscanner finden keinen Virus in dem Ordner.

Einen Speziellen Trojaner Scanner haben ich nicht installiert.
 

Dann benenn die Datei doch einfach mal um. Wenn die Fritz-Box nicht mehr vernünftig anzusprechen ist, machst Du die Änderung rückgängig.


« Netzwerk einrichtrichten problemWin XP: Zwei PCs durch Kabel miteinender verbinden »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Grundstrich
Der Begriff des Grundstrichs im Bereich der Typografie, bezeichnet den senkrechten Strich der Buchstaben. Bei Schriftarten mit variabler Strichstärke, wie zum Beispi...

Haarstrich
Der Begriff Haarstrich stammt aus dem Bereich der Typographie. Bei Schriften, wie zum Beispiel der Antiquaschrift mit unterschiedlichen Strichstärken, wird zwischen ...

Betriebssystem
Das Betriebssystem ist das Steuerungsprogramm des Computers, das als eines der ersten Programme beim Hochfahren des Rechners geladen wird. Arbeitsspeicher, Festplatten, E...