Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

 

Zitat
würde mich freuen, wenn jemand von euch mir dazu einen Tipp geben kann!!
und was solen wir Deiner Ansicht nach "tippen", wenn Du Dich doch ohnehin schon entscheiden hast?? Wie ist Deine eigentliche Frage?? Was verstehst Du nicht?? Was hättest Du gerne verständlich erklärt??

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
http://www.medionmobile.de/index3.htm

Vorher solltest du aber die Netzabdeckung checken.

@PWT: ich hätte mich einfach nur über Erfahrungsberichte gefreut, andere Vorschläge zu Prepaid-Sticks usw... :)

Günstig gekauft, nur das notwendige Netz wird in Deiner Gegend nicht betrieben, das wäre ein Fehlkauf.
Netzabdeckung checken und erst danach Angebote suchen wie @DD rät.
Die Netze werden sicher weiter ausgebaut, nur nutzen kann man HSPA aktuell besonders von Vodafone und T-Mobile, etwas eingeschränkt O2 und E+.
Verfügbarkeit prüfen http://www.hsdpa-umts-verfuegbarkeit.de/?gclid=CO6f05WI8aECFQO7Zwod8m0yoQ
 

Tach auch,
Ich babe den von Medion.Kommt darauf an wo du herkommst aber in Bremen habe ich(wenn es denn mal lauft)eine super verbindung.Ich hab mir das mal im hsdpa speedtest verglichen.Und das für 15 Euro(ALDI)kann man nicht Meckern.
MfG Mathes

guten Tag,
ich habe ein Problem, ich wollte gern ein I_net Stick mir zulegen, bis jetzt bin ich immer gescheitert, weil ich Open Suse 11.0 als Betriebtssystem habe.
ich moechte kein Vertrag haben.
welcher Stick ist jetzt am besten fuer mich geeignet

mit freundlichen gruessen

Maria

Hallo schwarzer Engel!
Zuerst mußt Du mal feststellen welches der vier deutschen Funknetze für das Gebiet wo ein "I_net Stick" (UMTS-Modem-Stick) genutzt werden soll in dem Gebiet gut empfangen werden kann wo Du damit arbeiten möchtest.

UMTS-Netzabdeckung prüfen:
. http://www.hsdpa-umts-verfuegbarkeit.de/?gclid=CLPVkYnE0KcCFYUw3woduWmtEA

Anschließend suchst Du Netzbetreiber, die mit dem "guten empfangbaren Funknetz" Angebote machen und stellst fest, ob ein Anbieter Sticks (möglichst ohne SIM-Lock) verkauft und die Nutzung des Netzes per "Prepaid" anbietet.

Wenn Du nach Deinen Recherchen noch präzise Fragen hast - die können Dir hier beantwortetz werden.

Da der Chip im Stick erkannt werden muß (wie im Postverkehr Ort/Straße/Hausnummer/Name) - wird eine zugehörige PIN mit der Anmeldung beim Kauf freigeschaltet und mit Eingabe der PIN in das Menü auf dem Rechner wird die UMTS-Funkstecke zu Deinem UMTS-Modem-Stick aufgebaut. = Gänzlich "anonym" kann keine Verbindung erfolgen.

(Die notwendige Software zur Eingabe des PIN-Codes und zum Herstellen einer UMTS-Verbindung ist meist vorinstalliert auf dem Chip des Stick und will sich installieren, sobald der Stick am Rechner erkannt ist.)

...und nicht vergessen - die Erfahrungsberichte anderer Suse-User zu UMTS-Sticks lesen wie z.B.:
. http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=269101
bzw. hier im Linux-Forum die gleichen Anfragen stellen...
. http://www.computerhilfen.de/hilfe-6-0.html
(klappt nicht immer, daß die User aus dem Linux-Bereich hier alles lesen und außerdem hängt Deine Frage unselbständig an "historischem Material"... ;D)

@al-fredi
hat er/sie schon gemacht, ist schon "in Bearbeitung". ;)

Danke @SQL-Freak -  :D
Das hat man nun davon, wenn man "zu faul ist", die Anfrage zu prüfen ob vielleicht schon ein Doppelpost im Linux-Forum erfolgte...
Cerebrum strapaziert, Tastatur abgenutzt - und alles für die Katz!    :'(  ;D


« verbindungsproblem mit internetVom Modem zum W-Lan Router... »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Netzwerk
Ein Netzwerk verbindet mehrere Computer oder andere Netzwerk-fähige Geräte wie Handys, Tablets oder Spielekonsolen miteinander: So lassen sich Daten und Program...

Netzwerkkarte
Die Ethernetkarte, auch Netzwerkkarte, wird benötigt, um mehrere Rechner zu vernetzen (zum Beispiel, um einen Drucker mit mehreren Computern zu benutzen, oder schnel...

Botnetz
Ein Bot-Netz (englisch "Botnet") ist ein Zusammenschluss von mehreren tausend Rechnern und anderer intelligenter Geräte (zum Beispiel Smart-Home Hardware, ...