Forum
Tipps
News
Menu-Icon


Ein Netzwerk verbindet mehrere Computer oder andere Netzwerk-fähige Geräte wie Handys, Tablets oder Spielekonsolen miteinander: So lassen sich Daten und Programme austauschen oder gemeinsam ein Drucker oder eine Internetverbindung nutzen. Netzwerke spielen dabei eine immer entscheidendere Rolle. Sie ermöglichen die Kommunikation und den Datenaustausch zwischen Geräten, erleichtern die Zusammenarbeit und bieten Zugang zu einer Fülle von Online-Ressourcen.

 

Das Netzwerk kann dabei entweder lokal (Local Area Network, LAN) oder über weite Strecken (Wide Area Network, WAN) eingerichtet werden. Ein gutes Beispiel für ein WAN ist das Internet selbst, das weltweit Milliarden von Geräten miteinander verbindet. Ein LAN ist dagegen auf ein einzelnes Gebäude, wie ein Haus, eine Wohnung oder ein Büro, beschränkt.


Siehe auch: Tipps: Netzwerkinstallation.

 

Es gibt verschiedene Technologien und Protokolle, die die Kommunikation innerhalb eines Netzwerks regeln. Das bekannteste Protokoll ist das Internet Protocol (IP), das zur Übertragung von Daten im Internet und in den meisten lokalen Netzwerken verwendet wird. Bei dem üblichen sternförmigen Netzwerk-Aufbau sind dabei alle Geräte mit einem zentralen Router oder Switch verbunden, der dafür sorgt, dass die Daten immer an die richtigen Geräte gesendet werden.

 

Während ein Switch nur für kabelgebundene Netzwerke taugt, verfügen die meisten Router auch über WLAN-Antennen und können so auch Notebooks, Tablets und Handys, aber auch SMart-TVs oder Spielekonsolen per Funk mit dem Netzwerk verbinden. Mit WLAN Repeatern lässst sich das Funknetz zusätzlich erweitern, wenn der Empfang sonst nicht alle Räume abdeckt

 

Ein weiterer Aspekt von den gängigen IP-basierten Netzwerken ist die IP-Adressierung. Jedes Gerät in einem Netzwerk benötigt eine eindeutige IP-Adresse, um identifiziert und angesprochen werden zu können. In den meisten Heimnetzwerken vergibt der Router automatisch IP-Adressen an angeschlossene Geräte über ein Protokoll namens Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP).

 

Mit der rasanten Entwicklung von Smart-Home-Technologien werden immer mehr Geräte vernetzt. Von intelligenten Thermostaten über Beleuchtungssysteme bis hin zu Sicherheitskameras - all diese Geräte können in ein Heimnetzwerk (LAN) integriert werden, um eine zentrale Steuerung und Automatisierung zu ermöglichen.

 

In Unternehmen sind Netzwerke oft komplexer und können spezielle Server, Speichernetzwerke und Sicherheitssysteme beinhalten. Hier, aber auch in privaten Haushalten, ist die Netzwerksicherheit ein immer wichtiger werdendes Thema. Mit der Zunahme von Cyber-Bedrohungen ist es entscheidend, dass Netzwerke sicher eingerichtet und verwaltet werden. Firewalls, sowohl hardware- als auch softwarebasiert, sind übliche Sicherheitswerkzeuge, die den Zugriff auf ein Netzwerk überwachen und steuern. Ein anderer erster Schutz ist der MAC-Filter, der nur bekannte Geräte in das Netzwerk lässt.




Ähnliche Beiträge zum Thema Netzwerk:

W LAN | LAN | Router | WLAN | LAN Kabel | LPWAN | WAN


Mit dem Mac ins Netzwerk
Seit OS X ist es ein Kinderspiel, über das Netzwerk mit Windows-Rechn... Weiterlesen...
Computernamen im Netzwerk
Wer ein kleines Netzwerk betreibt und andere Computer nicht immer nur ... Weiterlesen...
Windows 7 SE - Ad-Hoc Netzwerk
User eines kleinen Laptops mit installiertem Windows 7 SE (Starter Edi... Weiterlesen...
So funktioniert ein Netzwerk
Um einen Drucker mit mehreren PCs im Büro oder zu Hause nutzen zu kö... Weiterlesen...
Netgear: Netzwerk mit der Steckdose
Nach den Anfang diesen Jahres zurückgerufenen Netzwerkadapter der Ein... Weiterlesen...
Netzwerk-Icon auf dem Desktop ein- und ausblenden
Um die Anzeige des Netzwerk-Icons auf der Windows-Oberfläche (dem Des... Weiterlesen...
Diaspora - Das sichere soziale Netzwerk
Datenschutz ist besonders wichtig, wenn es um soziale Netzwerke geht. ... Weiterlesen...
Netzwerk
Eine Frage für Leien!Kann man eigentlich mit dem Handy per Bluetooth und/oder Wifi eine...
Netzwerk
Hallo,habe heute versucht, Heimnetzwerk einzurichten.Seit dem Kommt Fenster mit Benutzer...
Netzwerk
Guten Tag,ich möchte gern ein für alle Teilnehmer sicheres Netzwerk eröffnen. Ich habe keine Erfa...



© Computerhilfen.de » Netzwerk