Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Mit dem Notebook ist ldiglich eine Kurzanleitung gekommen. In der gibt es absolut keine Angaben zu einem Passwort. Dort wird nur dargestellt, wie bei der Inbetriebnahme vorzugehen ist. Von der Betriebsanleitung war ich mehr als enttäuscht. Zumal ich nicht der groß Könner in der Richtung bin.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Ich habe ein Notebook Acer Aspire 5253
Auf der Unterseite befindet sich ein Aufkleber von Mikrosoft. Dort Stehen mehrere Zahlencodes, die ich schon als Password versucht habe einzugeben. War natürlich Quatsch. Aber ich schreibe sie Dir mal auf:

X16-96072
10108426316 und
CO.7P201.001
 

« Letzte Änderung: 25.04.11, 11:35:27 von Dr.Nope »

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Windows-Key entfernen !

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Wie geht das ?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Bei dem Beitrag auf "Ändern" klicken und die Zeilen entfernen  ;)

Nun  gut, ich habe mir das Handbuch zu deinem gerät durchgelesen, von der Seite Acer aus werden keine PW gesetzt. demnach solltest du auch beim Starten des Rechners mit F2 in das Bios gelangen.
Unter Security findest du auch die Optionen für setzen der PW.
Hier liegt ein Problem vor welches durch den verkäufer zu klären ist.
Handbuch bekommst du auf der acer.de Hompage
unter Download mit Eingabe deines Gerätes und dann unter Dokumentation





 


« Canon ip4200: Nach ChipresetWindows 7: Wie viel ist mein Laptop noch wert? »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Notebook
Ein Notebook ist ein kleiner, zusammklappbarer Computer für unterwegs. Er besteht aus Tastatur, Touchpad oder ähnlichem Mausersatz, Bildschirm und dem Innenlebe...

Grundstrich
Der Begriff des Grundstrichs im Bereich der Typografie, bezeichnet den senkrechten Strich der Buchstaben. Bei Schriftarten mit variabler Strichstärke, wie zum Beispi...

Haarstrich
Der Begriff Haarstrich stammt aus dem Bereich der Typographie. Bei Schriften, wie zum Beispiel der Antiquaschrift mit unterschiedlichen Strichstärken, wird zwischen ...