Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Windows Vista: e-mails

Ich stelle fest, dass meine bei web.de gespeicherten e-mails von einem mir nicht bekannten e-mail Programm (nicht windows mail) regelmäßig abgerufen werden. Wie kann ich herausfinden,wohin die mails verschwinden?
Kundendienst von web.de kann mir nur mitteilen, dass die mails abgerufen werden, nicht aber wohin.
Wäre Ihnen dankbar, wenn Sie helfen könnten.


Mein Computer-System:Vista
   
Mein PC ist etwa 1 Jahr alt.



Antworten zu Windows Vista: e-mails:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Dann änder doch mal dein Passwort. Vielleicht ruft ja jemand anders deine Mails ab?

Dann änder doch mal dein Passwort. Vielleicht ruft ja jemand anders deine Mails ab?
S U P E R Antwort!   ;D;D;D
kasi

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

auf jeden Fall mal das Paßwort ändern

Hat jemand ( ggf  per Fernsteuerprogramm ) zugriff auf deinen PC ???
Kannst dir ja was eingefangen haben ....

http://www.hijackthis.de/  laden  , installieren , starten , LOG anfordern .
Das Log dann auf der Seite einkopieren & auswerten .

ODER hier einfügen .....

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hei, Stefan,hatte gleiches Problem. Nachdem ich "Incredi-mail" wegen des schönen mailprogramms aufgespielt hatte, verschwanden viele mails. Incredi nahm sich frech das Rechtraus, als Haupt-mail-Sammelprogramm zu agieren. Dort fand ich die Verschwundenen! Trifft das evtl. zu, dann hilft nur Deinstallation (nach meiner Erfahrung) L:G: :-\


« Vista: Tastatur verkehrtWindows XP: verlorene icons »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Grundstrich
Der Begriff des Grundstrichs im Bereich der Typografie, bezeichnet den senkrechten Strich der Buchstaben. Bei Schriftarten mit variabler Strichstärke, wie zum Beispi...

Haarstrich
Der Begriff Haarstrich stammt aus dem Bereich der Typographie. Bei Schriften, wie zum Beispiel der Antiquaschrift mit unterschiedlichen Strichstärken, wird zwischen ...

Internet-Zugriffsprogramm
Ein Internet-Zugriffsprogramm, auch Browser genannt, stellt Internetseiten für den Benutzer dar. Am bekanntesten ist der Microsoft Internet Explorer, gefolgt vom kos...