Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Alle bisher gemachten Vorschläge wurden gemacht mitr der Überlegung, daß die Hardware deines Primebook nicht mechanisch beschädigt wurde - alle Komponenten voll nutzbar sind - es lediglich an einer "falschen Einstellung" liegt, daß deine Hardware dich immer wieder in's BIOS führt.

Wenn die Katze keine ...zig Kilo wiegt und die Katze das Notebook auch nicht vom Schreibtisch gefegt hat - machen es unwahrscheinlich, daß die Festpülatte des Notebook beschädigt wurde.

Nach der Bedienungsanleitung (Technische Daten) wurde das Notebook mit "Internem Speicher - Größe 128 / 256 GB [Ausstattung unterschiedlich] ausgeliefert.
Vermutlich sind damit SSD-Speicher gemeint - also keine rotierenden Metallscheiben zum Speichern - sondern Aufbau und Funktion ähnlich den USB-Speichern in Sticks. - Diese vertragen auch eine mechanische Beeinflussung besser als HDD.

Frage dazu.
Was wird dir im Bereich der Hardwarekomponenten als "Interner Speicher" (Festplatte) angezeigvt?
Wird der Speicher erkannt und ist der "enabled" (eingeschaltet)?
Das ist die Voraussetzung, daß das darauf installierte Windows-10-Home gelesen werden kann und durch den Aufruf aus dem BIOS (aktuellere Bezeichnung: EFI) beijm Start gelesen werden kann. 


  Besitzt du (oder kannst du borgen):
Ein bootfähiges Notfallsystem auf DVD oder USB-Stick - mit dem du die fehlerfreie Funktion des Notebooks testen könntest?
Wenn das Booten davon möglich wäre, können die Fehlersuchmanöver gezielter in Richtung "Installiertes Windows-10 auf der Festplatte" scheint gestört...vorgenommen werden.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo Leo,

vielen Dank für deine Erklärungen und danke, dass du mir hilfst! :)
Ich habe versucht, die Festplatte im BIOS ausfindig zu machen, was mir aber nicht ganz leicht gefallen ist. Im Reiter 'Chipset' in der Kategorie 'South Cluster Configuration' habe ich die Kategorie 'SATA Drives' gefunden. Ist es das, was wir suchen?
Hier sind zwei SATA Ports zu finden, SATA Port 0 und SATA Port 1. Beide zeigen die Information 'Not Installed' und die Einstellung 'Enabled'. Heißt das, dass meine Festplatte in der Tat nicht mehr erkannt wird?
Oder bin ich hier einem falschen Pfad gefolgt und dies ist gar nicht die entsprechende Stelle, von der du sprachst, wo ich die Festplatte im BIOS finden kann?

Glaubt ihr, es kann helfen, den Akku zu entfernen, um die Stromversorgung kurz komplett zu unterbrechen? Sodass danach die Festplatte wieder erkannt werden könnte? (Diesen Tipp habe ich von einem Freund bekommen, der ist aber kein Computerexperte).

Liebe Grüße,
Marthe

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Achso, und zu der Frage, ob ich ein bootfähiges Notfallsystem besitze: Bei meinem vorherigen Notebook hatte ich Windows und eben das ganze System auf eine SSD ausgelagert, mit der ich den mickrigen verbauten Speicher erweitern konnte (das Notebook hatte dafür einen vorgesehenen Steckplatz). Diese Festplatte besitze ich noch. Davon müsste ich das Primebook theoretisch booten können, oder? Allerdings habe ich kein SSD-Festplatten-Lesegerät (bzw. etwas adapterartiges um die SSD an das Primebook anzuschließen. Entschuldigt die nicht-fachsprachliche Ausdrucksweise!). Das müsste ich also erst besorgen. Wäre es das wert? Es wäre ja schließlich auch nur ein Test, um zu schauen, ob der PC an sich noch funktioniert und es also an der verbauten Festplatte oder Windows liegt, wenn ich das richtig verstanden habe (?).

Gruß, Marthe

... bootfähiges Notfallsystem
Bei meinem vorherigen Notebook hatte ich Windows und eben das ganze System auf eine SSD ausgelagert, mit der ich den mickrigen verbauten Speicher erweitern konnte...

Das ist etwas Anderes als das Notfallsystem, das ich meine.
Ein bootfähiges Linux auf Stick oder DVD (oder CD) ist dazu ausreichend.
(Stick in USB-Buchse oder DVD im DVD-Laufwerk - und dann davon booten. - Das ist etwas Anderes als ein ausgelagertes Windows von einem anderen Rechner zu diesen Tests zu verwenden.)

Bekommst du es denn vielleicht hin, von den BIOS-Menüs solche Bilder wie das Beispiel zu zeigen:


Mir scheinen deine Erklärungen mit Einflüssen "von jemandem gehört" zu unkonkret, dir zutreffende Schritte zu beschreiben, die dann an eventuell falscher Stelle deibe Hardware durcheimander zu bringen.
Da ist es schon nötig, daß man sieht was in dem BIOS deiner Hardware angezeigt wird,

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

@Gast64 Danke für die Idee. Ich hab eben nochmal alle F-Tasten überprüft, keine blockiert. Also daran liegt es wohl leider nicht...

Wie konntest du die Funktion der "F-Tasten" überprüfen, wenn dich jeder Start des Primebook nur in das BIOS-Menü führt?

Konntest du dir ein bootfähiges "Fremdsystem" (auf Stick oder CD oder DVD) besorgen und in der Situation - da du im BIOS bist - als Bootlaufwerk dieses Notfallsystem anwählen  - testen ob die da installierte Software deinen Rechner bis zu einer Desktopansicht des jeweiligen Notfallsystems "hoch fährt"?

...
Wurde mal der Akku, falls entnehmbar, herausgenommen?

Was mir aufgefallen ist hier bei Computerhilfen, dass manche Helfer immer sofort auf die CMOS-Batterie zielen. Muss das denn sein?

a) Ich würde mir mal ein "Primebook P15" anschauen - oder im Handbuch / im Datenblatt nachlesen wie bei dem Gerät die Stromversorgung organisiert ist.
(Li-Polymer-Akku - 7.4 V / 5000 mAh / 37.00 Wh)

Der Akku läßt sich natürlich ausbauen - aberf eben nur bei Demontage der Bodenschale (und wer weiß was noch).

b) Muß man Dritten Rechenschaft ablegen weshalb man eine Überlegung verfolgt, daß falsche Systemzeit-Angaben auch eine Variante sein können, in's BIOS-Menü geleitet zu werden?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

@Leo Ein bootfähiges Notfallsystem habe ich dann wohl nicht zur Verfügung. Hier sind die Bilder vom BIOS:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

...

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

@Leo Ich dachte, ich konnte die F-Tasten überprüfen, ob sie mechanisch verklemmt sind, indem ich sie gedrückt habe. Vielleicht irre ich mich da aber(?). Bei F1 öffnet sich ein Help-Fenster, bei f2, f3 und f4 sind es Schnellzugriffe zu bestimmten BIOS-Befehlen (z.b. load optimized defaults). Bei den anderen f-Tasten passiert nichts.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Den Akku habe ich noch nicht entfernt, da er fest verbaut ist. Die Unterseite des Primebooks, übrigens mit einem Alugehäuse, hat 8kleine Schrauben. Ich denke, die wären einfach zu öffnen. Ob dann gleich der Akku zu sehen ist, weiß ich nicht. Würdet ihr mir empfehlen das mal zu versuchen, den Akku zu entfernen? Klingt nach einer Recht einfachen Variante...

Würdet ihr mir empfehlen das mal zu versuchen, den Akku zu entfernen? Klingt nach einer Recht einfachen Variante...

Jetzt erst mal nicht, denn der Akku sichert dir den Zugang in's BIOS - und da gibt es keine Probleme.

Zum Zeitpunkt des Einschaltens organisiert das BIOS (das EFI) nur das Zuschalten der technisch intakten Komponenten in vorgesehener Reihenfolge.
Nur:
Diese Reihenfolge ist gestört - deshalb wird der Bootvorgang mit den "gegenwärtig noch Einstellungfen" angehalten.
Die Ursache dafür muß gefunden werden - und das läßt sich vielleicht einfacher suchen, wenn du (falls das möglich ist) im "Main-Menü" - die Systemsprache im BIOS auf "German" umstellst - wenn dort vothanden.
(Man mauß dann nicht rätseln was in den einzelnen Untermenüpunkten zu finden ist, deren Inhalt nur angezeigt wird, wenn man es anwählt und die Taste < Enter > klickt. (Die Erklärungen sind jeweils im Kontextmenü im rechten Teil der Menüs zu lesen.)

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Leider steht dort nur Englisch zur Auswahl.
Wonach würdest du denn überhaupt auch als nächstes suchen? Da ich ja das BIOS auf die Default-Werte zurückgesetzt habe, wüsste ich nämlich gar nicht, woran es noch liegen könnte (also an welcher Einstellung im BIOS).


« Windows 2000 Anmeldung - wie kann ich mich ohne Passwort anmelden?Dot.Net Framework kann nicht installiert werden »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Hardware Dongle
Ein Hardware Dongle ist ein kleiner Stecker, der ein Verschlüsselungssystem für eine bestimmte Software enthält. Ein Dongle gilt als eine der sichersten Ko...

Hardware
Der Begriff "Hardware" bezeichnet bei der Computertechnologie alle physischen Komponenten eines Computer-Systems, also Bau-Elemente wie Prozessor (CPU), RAM, Grafik-, Sou...

Luminanzkomponenten
Helligkeitswerte eines digital gespeicherten Bilds. Lumen ist die Einheit des Lichtstroms. Als photometrische Einheit berücksichtigt Lumen die Empfindlichkeit des me...