Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

wie installiere ich mods für landwirtschafts simulator 2008?

ich hab die mods schon herunter geladen!!

und jetzt wie gehts weiter?
 



Antworten zu wie installiere ich mods für landwirtschafts simulator 2008?:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Zip Datei entpacken
Entpackte Datei (Ordner) öffnen
Liesmich.txt Datei öffnen und der Anleitung folgen

How to install this mod:
Visit http://www.ls-mods.de/show_article.php?id=1
Use data/vehicles/trailers/htw.xml for the config path


Installieren des Mods:
Schaue http://www.ls-mods.de/show_article.php?id=1 an
Verwende data/vehicles/trailers/htw.xml für den Configpfad

wie muss ich da vorgehen?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Beispiel für das John Deere 6820 Megapack:

Datei "JD6820" nach "data/vehicles/steerable" kopieren

Datei "scripts" nach "data"

Datei "exhaustParticleSystem2.i3d",       "exhaustParticleSystem3.i3d" und       "exhaustParticleSystem4.i3d"
nach "data/vehicles/particleSystems" kopieren

Datei "Stoll_Tools" nach "data/vehicles" kopieren

Datei "JD Gewicht" nach nach "data/vehicles/tools" kopieren


Datei "careerVehicles.xml" im Ordner data per Rechtsklick und "Öffnen mit" und Editor oder auf "Programm suchen" und Editor auswählen

Im Editor heruntergehen bis vor die letzte Zeile mit:
</careerVehicles> (bleibt als letztes in der Datei bestehen)
Dort dann alles nachstehende einfügen:
<vehicle filename="data/vehicles/steerable/JD6820/6820.xml" xPosition="180" yOffset="0.5" zPosition="190" yRotation="0" />
<vehicle filename="data/vehicles/tools/JD Gewicht/JD_Gewicht.xml" xPosition="204" yOffset="0.5" zPosition="185" yRotation="180"/>
<vehicle filename="data/vehicles/Stoll_Tools/Ballengabel/Ballengabel.xml" xPosition="195" yOffset="1" zPosition="185" yRotation="90"/>
<vehicle filename="data/vehicles/Stoll_Tools/Palettengabel/Palettengabel.xml" xPosition="200" yOffset="1" zPosition="185" yRotation="270"/>
<vehicle filename="data/vehicles/Stoll_Tools/Schaufel/Schaufel.xml" xPosition="200" yOffset="1" zPosition="190" yRotation="270"/>
<vehicle filename="data/vehicles/Stoll_Tools/RBA/RBA.xml" xPosition="140" yOffset="1.0" zPosition="220" yRotation="180" />
<vehicle filename="data/vehicles/Stoll_Tools/Mistgabel/Mistgabel.xml" xPosition="140" yOffset="1.0" zPosition="215" yRotation="0" />
Datei im Editor speichern und schliessen


Dann die Datei "VehicleTypes.xml" ebenfalls wie oben mit dem Editor öffnen. Letzter Eintrag am Ende der bestehen Datei bleibt:
"</steerables>"
Direkt davor zusätzlich eintragen:
<type name="JD6820" className="Vehicle2" filename="data/vehicles/steerable/JD6820/6820.lua"/>
Im Editor speichern und beenden

Die notwendigen Angaben zu deinem Mods kannst du deiner Readme Datei aus der Datei entnehmen.

In der Readme kannst du die einzufügenden Dateien "Markieren", dann "Kopieren" und im anderen Editor Fenster mit der zu ändernden xml-Datei mittels "Einfügen" übertragen um Tippfehler zu vermeiden

ich brauch eine große sähmaschine die aus der öffnungsdatei lsmi besteht zum herunterladen!!

könnte mir jemand nen link schicken?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

"Landwirtschafts Simulator 2008"

OMFG, warum kaufst du dir sowas ?

Kleiner Tipp: Man kann auch Urlaub auf dem Bauernhof machen, da hat man mehr von der Landwirtschaft. ;)



Der musste jetzt sein.

ach ..... dich doch du kleiner lümmel!!!

gibt es den class lexion 600 auch in lsmi datei?

bitte link angeben!!


« PC: gta 4 lan problemPC: GTA IV Mehrspieler-Modus »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Grundstrich
Der Begriff des Grundstrichs im Bereich der Typografie, bezeichnet den senkrechten Strich der Buchstaben. Bei Schriftarten mit variabler Strichstärke, wie zum Beispi...

Haarstrich
Der Begriff Haarstrich stammt aus dem Bereich der Typographie. Bei Schriften, wie zum Beispiel der Antiquaschrift mit unterschiedlichen Strichstärken, wird zwischen ...

Generations-Prinzip
Das Generations-Prinzip wird auch als das "Opa-Vater-Sohn-Prinzip" bezeichnet. Dieses Rotationsschema zur Speicherung von Daten ist eine überschreibende Datensicheru...