Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Hardware-Problem bei Amiga 500 & 600?

Moin in die Runde,

den Grund meiner Registrierung erkennt Ihr schon halbwegs anhand des Threadtitels ;)

Problem Amiga 500 (+1 MB):
Eigentlich funktioniert alles, nur die Floppy will nicht anspringen. Kickstart-Symbol erscheint, Diskette lädt aber nicht, Kickstart-Symbol bleibt stehen. Habe schon ein anderes Laufwerk ausprobiert, das Ergebnis ist aber dasselbe.

Problem Amiga 600:
Die Maus fährt nur hoch und runter, nicht nach links und rechts, dementsprechend läßt sich auch ein zweiter Joystick nicht benutzen.

Ich habe bei beiden Geräten schon überall "festgedrückt", stehe aufgrund der nicht gegebenen Besserung auf dem Schlauch, nur die Tastatur der 600ers funktioniert wieder vollständig. Ich wäre über Hilfe und Tips dankbar, gerne auch mit dem Verweis auf hier bereits behandelte Threads.

Beste Grüße
Tenderloin


Antworten zu Hardware-Problem bei Amiga 500 & 600?:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo.

Das Floppyproblem kann von einem defekten Gary-Chip oder vom Fat Agnus kommen.

Bei mir war einmal der Microschalter im Diskettenlaufwerk abgebrochen. Es wurde kein Diskettenwechsel erkannt. Da trat dasselbe Problem auf, wie du beschrieben hast. Allerding hattest du ja schon ein anderes Floppy versucht.

Überprüfe bitte ob bei dem Datenkabel die rote Ader auf Pin 1 des Anschlusses liegt. Bei manchen Floppyvarianten ist die Position des Pin 1 anders herum. Du kannst auch mal ein anderes Datenkabel versuchen. Vielleicht ist es ja geknickt.

Am Amiga 600 gehen die Signale POT0Y und POT0X laut Schaltplan auf den Baustein Paula 8364. Ich gehe davon aus das POT0X für die waagerechte Mausbewegung ist und POT0Y für die senkrechte. Da du nur die senkrechte Mausbewegung machen kannst komme ich zu der Erkenntnis das der Baustein 8364 bei dir defekt ist.

Eine verdreckte Mauskugel schliesse ich aus, da bei dir auch keine Joysticks funktionieren.

Beim Amiga 500 hättest du eine Chance auf Reparatur, da dort alle Bausteine gesockelt sind.

Da der Amiga 600 in SMD-Technik konzipiert ist, hast du wohl wenig Chancen für einer Reparatur. Es sei denn du hast schon mal SMD-Bauteile verarbeitet. Mit Heissluft beispielsweise.

Gruß: Stefan

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Reagiert der A500 auf einlegen einer Diskette gar nicht oder verschwindet kurz das Workbenchsymbol?
Beim A600 kann es auch eine defekte Lötstelle am Joystickport sein oder ein Riß einer Leiterbahn.

Tomcat
 

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Das Symbol bleibt stehen. Die Diskette faßt auch, lädt aber, wie gesagt, nicht.

Danke erstmal für Eure Tips, werde mich im Laufe der kommenden Tage mal (wieder) an die beiden Kisten wagen und berichten.

 

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Moin,

der 500er läuft, die Variante mit dem Stecker funktionierte tatsächlich. So ganz gar ist die Floppy allerdings auch nicht mehr, sie schleppt sich doch mitunter ziemlich durch... :-\

Den 600er habe ich nicht hinbekommen und mittlerweile an einen Bastler abgegeben.

Beste Grüße
Tenderloin


« Verkaufe Amiga 500LAN-Printerserver und Amiga?? »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Grundstrich
Der Begriff des Grundstrichs im Bereich der Typografie, bezeichnet den senkrechten Strich der Buchstaben. Bei Schriftarten mit variabler Strichstärke, wie zum Beispi...

Amiga
Amiga steht für eine Computerreihe des Herstellers Commodore. Zu den bekanntesten Vertretern gehören der Amiga 500, der Amiga 1200 (dessen Technik ebenfalls i...

Diskette
Die Diskette (früher auch Floppy oder Floppy-Disk genannt) ist ein magnetischer Datenträger, der auf dem gleichen Speicherprinzip beruht wie die Festplatte. Ein...