Die Diskette (früher auch Floppy oder Floppy-Disk genannt) ist ein Datenträger, der auf dem gleichen Speicherprinzip beruht wie die Festplatte. Eine magnetische Scheibe wird von einem Schreib- / Lesekopf in zwei Richtungen polarisiert, je nach den zu schreibenden Daten, so lassen sich digitale Daten in der Form "0" oder "1" schreiben.
Bei den Disketten unterschied man zwischen den älteren 5,25" und den 3,5" Disketten: Die 5,25" Disketten waren größer, konnten aber deutlich weniger Daten speichern. Neben frühen PC Modellen unterstützten auch die 1541 Laufwerke des Commodore C64 die "fünfeinviertel Zoll" Disketten.
3,5" Disketten sind deutlich kleiner und fassen bis zu 1,44 MB an Daten. Anders als bei beschreibbaren CD- und DVD Rohlingen lassen sich die Disketten problemlos löschen und wiederbeschreiben. Mit der Zeit wurden die Disketten aber durch noch kleinere Speicherkarten und USB-Sticks verdrängt.
Ähnliche Beiträge zum Thema Diskette:USB |
USB Anschluss |
USB Stick |
Commodore |
Zoll |
Datenkompression |
Datenrate