Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

W 500V mit NetCologne betreiben?

Hallo zusammen,

ich habe leider von NetCologne keinen WLAN Router bekommen bzw. wollte keinen da ich noch einen Speedport W500 V habe.

Nun möchte ich ihn einrichten. Jetzt steht bei NetCologne:

Zitat
Es ist grundsätzlich möglich auch andere ADSL Endgeräte (Modem oder Router) an einem NetDSL Anschluss zu nutzen. Vorraussetzung ist hierfür, dass in Ihrem ADSL Endgerät die VP / VC Werte (virtual path / virtual channel) einstellbar sind und Ihr Anschluss nicht mit einem Pfeil IAD betrieben wird.

Die von NetCologne verwendeten VP / VC Werte sind VP:8 VC:35

Nur mit diesen VP / VC Werte kann eine Verbindung zwischen einem ADSL Endgerät und der NetCologne Gegenstelle aufgebaut werden.
Bestimmte Router benötigen zusätzlich die Angabe eines Service Namens. Dieser lautet für NetCologne: adsl-private

Zudem gibt es Router, bei denen das Multiplexing manuell eingestellt werden muss. Der richtige Werte lautet in diesem Fall LLC.

Kann ich das mit dem W500V einrichten?

Danke und Grüße
blockbaster


Antworten zu W 500V mit NetCologne betreiben?:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

Zitat
Kann ich das mit dem W500V einrichten?
nein, jedenfalls nicht auf einfachem Wege.

Kannst ja mal diese Umwegbeschreibung durchlesen und dann entscheiden, ob du dir solche Basteleien zutraust.

Ich habe es selbst nicht ausprobiert.

MfG
Stand-Art
 

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Oder kann ich vom NetCologne Router mit nem Netzwerkkabel zum Speedport und da nur WLAN einrichten?

Oder muss auf jeden Fall die VPI/VCI-Werte ändern?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Wenn du das Modem im Speedport nutzen willst musst du die VPI und VCI auf jedenfall anpassen.

Die VPI und VCI WErte sind auf der DSL-Leitung quasi die Wegweiser für die Datenpakete. Früher waren die VPI und VCI Werte bei allen anbietern 8 und 35 heute ist 1 und 32 üblich. Bei NGN-Anschlüssen werden weitere Pfade eingerichtet bei 1und1 sind dass dann 1/32 und für die Telefonverbindung 1/35. Bei Vodafone und Arcor ist es 1/32 für Daten und 2/32 für die Telefonverbindung.

Du kannst den Speedport natürlich auch über den unterpunkt "andere Provider" einrichten.
Nach der Schritt für Schritt Einrichtung musst du nachträglich die VPI und VCI Parrameter anpassen.

Wo hattest du die Info zu Netcologne eigentlich her? War die aktuell oder 5-6 Jahre alt?

Speedport W500V als WLAN-Accesspoint / Modem- und Routerfunktion des Speedport werden nicht genutzt.

Der Speedport W500V hat nur je einen DSL-Port und einen LAN-Port. Um den W500V als WLAN-Acesspoint zu konfigurieren, den Speedport-LAN-Port direkt mit PC verbinden und nur WLAN (SSID und Verschlüsselung) im Speedport konfigurieren, DHCP ausschalten und speichern.

LAN-Kabel vom PC abstecken und den Speedport mit dem ersten Router von NetCologne verbinden LAN-Port an LAN-Port, um die Modemfunktion des W500V zu umgehen

WLAN am PC noch einrichten, WLAN aktivieren.

- Handbücher-W500V -

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
Wo hattest du die Info zu Netcologne eigentlich her? War die aktuell oder 5-6 Jahre alt?

Ist aktuell auf der netcologne HP: http://www.netcologne.de/privatkunden/service/service-startseite.html

Werde mich dann vielleicht morgen noch mal damit beschäftigen. Erst einmal danke :-)

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

LAN-Kabel vom PC abstecken und den Speedport mit dem ersten Router von NetCologne verbinden LAN-Port an LAN-Port, um die Modemfunktion des W500V zu umgehen

WLAN am PC noch einrichten, WLAN aktivieren.


Habe noch was anderes gefunden wo man den VPI/VCI Einstellen kann. http://bitswitcher.sourceforge.net

Doch auch nach der Einstellung funktioniert es nicht. Der Speedport springt nicht bei DSL auf Grün. Erst wenn ich den T-DSL Anschluss mit dem DSl Anschluss versorge wird es grün.

Was kann ich noch machen?

VPI/VCI müssen am Speedport gar nicht verändert werden, wenn die Modemfunktion beim ersten Router im Netz bleibt und beim Speedport umgangen wird.
Es darf nur ein Modem in der Verbindung zwischen lokalem Netz und Netz des Netzbetreibers aktiv sein.

Der Speedport soll auch nicht als DSL-Router arbeiten.
Auf die grüne Signalisation mußt Du verzichten, wenn der Speedport nur in der WLAN-Acesspoint-Funktion in das Netz integriert ist.

Wenn Dir die Einrichterei des W500V zum WLAN-Acesspoint nicht gelingt, beschaff Dir einen WLAN-Acesspoint, der schon als solcher hergestellt wurde.

Schreib mal alle Komponenten in Folge von der Telefondose bis zum PC auf, damit wir nicht aneinander vorbei denken.
Wenn Du den bisher genutzten Router aus dem Netz herausnehmen möchtest, sieht alles etwas anders aus als ich das bisher vorschlug!
 

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
1 Leser hat sich bedankt

Anbei meine Verkabelung. Es ist mir eigentlich egal ob ich zwei oder nur einen Router am Ende habe. Es soll nur irgendwie laufen. 

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Also ich würde den Netcologne Router aus dem System rauswerfen und den DSL-Port des Splitters mit dem DSL-Anschluss des Speedport verbinden. Dann konfigurierst du den Speedport wie von mir beschrieben und gut ist.

Wenn du den Speedport nicht auf 8.35 umkonfiguriert bekommst dann muss du einen LAN-Port des Netcologne-Routers mit einem LAN-Port des Speedports verbinden.

Dann konfiguriertst du die IPs der Router ins selbe Subnetz und weisst dem über WLAN angeschlossenen Rechner den Netcologne Router als Standardgateway zu.

Hier ein Beispiel für die IP Konfiguration.

Netcologne Router
IP-Adresse: 192.168.2.1

PC an Netcolognerouter:
IP-Adresse: 192.168.2.10
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.2.1

Speedport-Router:
IP-Adresse: 192.168.2.100

WLAN-Client:
IP-Adresse: 192.168.2.101
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.2.1

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Werde ich mal ausprobieren. Danke.  :)

Antwort 10 = die leicht konkretisierte Umschreibung von Antwort 7, wenn der Router von Netcologne die Regie im Netz behält.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hat super geklappt. DANKE  8)


« wer würde mir den gerne mal grundlegend helfen um weiter zu kommenWin XP: Wireless Lan »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
WLAN
WLAN steht für "Wireless Local Area Network" und bezeichnet ein lokales Netzwerk (LAN), bei dem die Daten statt per Kabel auch per Funk überträgen wer...

Router
Unter einem Router wird ein Gerät verstanden, mit dem verschiedene Computern (und Smartphones, Tablets, Spielekonsolen) zu einem gemeinsamen Netzwerk verbunden werde...

Speedport
Die Speedport Geräte sind spezielle Router, die für die Deutsche Telekom / T-Online / T-Home hergestellt werden und über die die Kunden Zugang zum Internet...