WLAN steht für "Wireless Local Area Network" und bezeichnet ein lokales Netzwerk (LAN), bei dem die Daten statt per Kabel auch per Funk überträgen werden - also "wireless", ohne Kabel. Die Rechner müssen mit WLAN Netzwerkkarten ausgestattet sein und senden die Daten an einen WLAN-Router oder WLAN-Accesspoint, zum Beispiel einen WLAN Repeater.
Aktuelle Laptops, Handys und Tablets haben ein WLAN Funkmodul für den Zugang zu drahtlosen Netzwerken eingebaut, für Desktop-Computer gibt es USB-Antennen oder WLAN-Karten zum Nachrüsten, wenn man den PC auch per Funk und nicht per Kabel mit dem Netzwerk verbinden möchte.
Oftmals wird "Wi-Fi" oder "WIFI" als Synonym für WLAN benutzt: Den Unterschied zwischen WLAN und WIFI erklären wir hier.
Ähnliche Beiträge zum Thema WLAN:Netzwerk |
FDDI Netzwerk |
Netzwerkkarte |
WIFI |
Desktop |
Client Server Netzwerk |
Datenrate
Magic-Home WLAN LED Controller resetten: Neues WLAN anlernen
Die günstigen WLAN LED-Controller, die mit der App Magic Home zus...
Weiterlesen... Neue Kameras mit GPS und WLANDie neue Generation Digitalkameras wartet nicht nur mit immer mehr Meg...
Weiterlesen... AVM - FRITZ!Box Fon WLAN 7390VDSL und DSL für Breitband mit bis zu 100 Mbit/s, eigener Speicher mi...
Weiterlesen... WLAN-Router von Targa für nur 7,99 €Der Discounter Lidl feiert Geburtstag und bietet aus diesem Anlass ein...
Weiterlesen... WLAN für den Raspberry Pi: So geht's!Achtung, neue Version: Seit dem der Raspberry Pi 3 und Zero W ein eige...
Weiterlesen... WLAN am Raspberry Pi aktivierenWLAN einschalten: So kann man den Raspberry Pi auch ohne Netzwerkkabel...
Weiterlesen... WLAN: 10 Tipps für schnelleres Surfen
WLAN Router (Bild: fotolia.com © escapejaja #142119902)
We...
Weiterlesen...