Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

LAN: TAE und RJ45 Anschluss an Fritzbos

Hallo zusammen,

was ist das bloss für ein Mist ?
also es geht um folgendes:
Ich habe folgendes Kabel: TAE Anschluss, TAE Anschluss und RJ45 (Y-Kabel)
Der eine TAE Anschluss an die TAE Buchse, der zweite TAE Anschluss ist Blank  (Splitter braucht man ja nicht mehr) und das RJ45 in die Fritzbox. Funktioniert.

Da das Kabel aber total lang ist und zudem ein Anschluss gar nicht benutzt wird, habe ich mir eine TAE Buchse und ein RJ45 Kabel (20cm) gekauft.
TAE Buchse an TA Anschluss, RJ45 an TAE Buche und RJ45 an Fritzbox.
Kurz und kein Y. Funktioniert aber nicht, es wird kein DSL gefunden.

Versteht jemand, weshalb nicht ? Eigentlich sollte das doch klappen :-(

vielen Dank an alle Antworten !



Antworten zu LAN: TAE und RJ45 Anschluss an Fritzbos:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
1 Leser hat sich bedankt

Das hört sich nach einer Fritzbox an?
also funktioniern sollte das, bei mir geht das Kabel sogar in eine Netzwerkdose, dann noch 20 m weiter in ein patchpanel und von da mit 2m RJ45 Kabel in die Fritzbox. Das klappt hier.

Da das Kabel aber total lang ist und zudem ein Anschluss gar nicht benutzt wird, habe ich mir
eine TAE Buchse .....                                (? sieht wie aus ? / Handelsbezeichnung / Bild)
und ein RJ45 Kabel (20cm) gekauft.  .....  ("normales Patchkabel" ?)
TAE Buchse an TA Anschluss,
RJ45 an TAE Buche
und RJ45 an Fritzbox.
Kurz und kein Y.
Funktioniert aber nicht, es wird kein DSL gefunden.

Versteht jemand, weshalb nicht ? Eigentlich sollte das doch klappen :-(

Die Firma AVM hat in dem Y-Kabel eine Klemmreihenfolge der Einzellitzen vorgenommen, die in Standordprodukten aus dem Handel wahrscheinlich nicht gegeben ist.
Du müßtest schon die beiden Litzen für DSL so beschalten wie das auf dieser Seite zu sehen ist (IP-Telefonie angenommen):
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publication/show/56_Belegung-der-Kabel-Adapter-und-Anschlusse/

War an dem "originalen" Y-Kabel der TAE-Stecker für DSL (grauer Stecker) nicht als "Adapter" (TAE auf RJ45) angesteckt, den du nun auch für deine "Eigenentwicklung" nutzen kannst? 
Wenn deine selbst beschaffte "TAE Buchse" mit einer "Modularbuchse" bestückt ist, daß ein Netzwerkpatchkabel (beide Kabelenden mit RJ45-Stecker) zwischen Dose und Fritzbox genutzt werden kann, müssen die beiden Adern der Telefonleitung so aufgeklemmt sein, daß bereits die selbst beschaffte "TAE Buchse" den grauen Adapterstecker ersetzt.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

das ist mal krass, demnach brauche ich wohl den grauen Adapter und nicht den schwarzen.
Herzlichen Dank, werde ich mal ausprobieren, die Dinger kosten ja nur ein paar Euro.
Wusste gar nicht, dass es dabei überhaupt einen Unterschied gibt (der Verkäufer übrigens auch nicht :-)

Den Unterschied bei diesen TAE-Adaptern macht eben die Fatbe des Kunststoffes und der vom Hersteller damit gewollten Unterscheidung welche Kontakte auf der TAE-Steckerseite als metallische Kontaktflächen ausgeführt und wie die Verbindung zu den Kontakten in der Modularbuchse hergestellt sind.
Das sichert dann auch ab, daß die in der Fritzbox erwarteten DSL-Signale richtig verarbeitet werden können / über die richtigen Kontakte eingespeist werden.

Solche Besonderheiten sollte ein guter Fachverkäufer aber kennen, denn auch für den Anschluß von Analogtelefonen verschiedener Hersteller gab es mindestens drei Adapter-Varianten TAE-Stecker / RJ11-Buchse.
(Aber da hat die Industrie den Händler oft "Probleme" abgenommen und gleich "Verkaufspackungen" zusammengestellt in denen alle drei Varianten zusammengeworfen wurden.)


« Zwei Lan-Netze mit einem Glasfaseranschluss betreibenParadoxes (?) nicht identifiziertes Netzwerk »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Crossoverkabel
Ein Crossoverkabel, auch unter den Begriff Crosskabel bekannt, bezeichnet ein achtadriges Netzwerk- oder LAN-Kabel, bei dem in einem der beiden RJ45-Stecker die Adern ver...

Patchkabel
Als Patchkabel oder Patch-Kabel bezeichnet man in der Netzwerktechnik in der Regel herkömmliche Netzwerkkabel mit RJ54 Stecker: Das sind die Kabel, die man zum Ansch...

LAN Kabel
LAN Kabel mit RJ45 SteckerLAN-Kabel (auch Ethernet- oder Netzwerk-Kabel genannt) sind die Kabel, mit denen die PCs in einem lokalen Netzwerk (LAN) mit dem Router oder Swi...