Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Quiz Part XX

Vorgeschichte:

 

Zitat
Nicht alle kennen den Werdegang dieses Quiz'. Deshalb hier noch mal die alte Einleitung:


Jemand stellt eine Frage (möglichst nicht zu einfach). Wer die erste richtige Antwort gibt, darf die nächste Frage stellen. Es gibt kein spezielles Themengebiet, also sind alle fragen (außer persönliche. die kann ja keiner wissen) erlaubt. Damit das ganze nen kleinen Reiz hat dacht ich mir, wir zocken mit Punkten. Dafür hab ich hier
http://www.crazycatsoft.de/chquiz/index.php
ne kleine Seite eingerichtet, auf der man sich anmelden kann (möglichst mit dem gleichen Namen wie hier um den Überblick zu behalten).

Wenn also jemand die Frage beantwortet hat, geht der Fragesteller auf diese Seite, gibt sein Passwort ein und wer die Frage beantwortet hat. Dann ist der, der die Frage beantwortet hat, der neue Fragesteller und alles geht von vorne los.

Für alle "Historiker" hier der Link zum Anfang:
http://www.computerhilfen.de/hilfen/index.php/topic,78874.0.html
 

Also. Weiter gehts. Vorfrage + Antwort siehe hier:

http://www.computerhilfen.de/hilfen-34-170867-0.html

Neue Frage:

 Warum wollte die US-Regierung unter Ronald Reagan Ketchup als Gemüse deklarieren.




 

Antworten zu Quiz Part XX:

damit es in schulkantinen als solches (gemüse) bewertet wurde und einen gesunden touch erhält.

nachtrag
1981 machte David Stockman, der unter US-Präsident Ronald Reagan für den Finanzhaushalt zuständige Experte, den Vorschlag, Ketschup als Gemüse zu deklarieren.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ketchup
siehe unter kurioses

Anekdoten zu Ketchup,und dem speziellen Geräusch daß entsteht, wenn man entweder eine Plastikflasche ausdrückt (tjlürp) oder auf die Rückseite schlägt bei einer Glasflasche (z.B Heinz oder Delmonte)-

Alfred Hitch.c.ock soll dazu einmal einen Kommentar abgegeben haben.
Das er nichts schrecklicher beim Essen findet als dieses Geräusch
vom Entleeren des Ketchups , dann der letzte Rest aus der Flasche so "rülpst" -kann den Sinn leider nur in meinen eigenen Worten wiedergeben.

Fällt mir bei Ketchup immer ein (Tischgespräche von früher zuhause)... ::)


 

Okay. Sehr schön vervollständigt ZZZ (die erste Antwort wäre etwas knapp bemessen). Punkt geht also an ZZZ.

ich suche eine zahl. diese hat etwas mit handschuhen, kondomen und reifen zu tun.

Ich versuchs ohne Recherche.
5

Handschu>> 5 Finger
Kondom>> irgendeine Norm. Ich sag mal Reißfestigkeit...5 Kilo auf cm² ;D
Reifen>> bestehen aus 5 Komponenten   

vielleicht der Ausdehnungskoeffizient, der für alle Kunststoffe wichtig ist ? 8)

Die 1 -  Einweghandschuhe, Kondome sowieso, und Reifen werden i.d.R. auch nur 1x montiert ;D

DIN 53501 definiert die
Begriffe Elastomer, Rohkautschuk und Vulkanisation anhand von Kriterien, die sich auf das Endprodukt
beziehen.

ich revidiere meine erste Aussage und setze auf die DIN_Norm
53501-

wichtig im Kontext mit der Verbrennung von (Reifen-)abfällen... 8)

@ Xandra
den begriff hast du schon genannt. die zahl ist 4 stellig. 

DIN 7724 beschreibt Elastomere als Gruppe polymerer Werkstoffe. 

ist keine DIN. wurde 1844 erteilt.

3633

 ():-)

1844 Patent auf die Vulkanisation durch C.Goodyear erteilt.

die Patent-Nr war 3633 und damit hat Persepolis die entscheidende Antwort im entscheidenden Moment gegeben.

oké - allerdings ist 1844 auch eine Zahl, die alle Anforderungen an Deine Frage erfüllen hätte können...

Wir sind auf die nächste Frage gespannt. ;)

« Letzte Änderung: 09.06.07, 15:07:31 von Xandra »

« BuchungEvolution - Bilderschow ..... »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Dead Link
Als Dead Link, also einen toten Link, bezeichnet man eine Verlinkung oder Verknüpfung, die ins Leere führt. Der Link bezieht sich auf einen Zielpunkt, der nicht...

Deep Link
Die Begriffe Surface Link und Deep Link (in Deutsch: Oberflächenverknüpfung und tiefe Verknüpfung) sind Begriffe aus dem Webmaster-Bereich und bezeichnen v...

Hyperlink
Ein Hyperlink, kurz Link, ist eine Verknüpfung oder ein elektronischer Verweis in Hypertext-Systemen, die es ermöglicht innerhalb eines Hypertextes einen Verwei...