Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

zusätzl. Festplatte eingebaut- nicht im Arbeitsplatz

Ich habe eine zusätzliche Festplatte zu meiner partitionierten 200 GB Platte eingebaut. (Eine Samsung HD753LJ 750GB S-ATA II, 32MB Cache)
Sie wurde erstmal erkannt.
Jedoch besteht das Problem, dass sie nicht im Arbeitsplatz sowie nicht im Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung auftaucht. Im Bios bzw im Geräte Manager taucht sie einwandfrei auf.
So.. nun hab ich schon nen bissl rumgesucht und rausgefunden, dass ich sie formatieren soll. Aber wie denn wenn sie nirgendswo ansprechbar ist!?

Ich bitte euch im Hilfe :/ Hab dazu nix weiteres bei Google gefunden, da die betreffenden Personen meist nen Eintrag im Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung hatten.
Die Festplatte hat ja noch nicht mal nen Buchstaben..

LG, hoffe auf Hilfe, Melo



Antworten zu zusätzl. Festplatte eingebaut- nicht im Arbeitsplatz:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Neue Platten müssen zuerst partitioniert und formatiert werden. Sollte dir weiterhelfen:

http://www.raidsonic.de/de/pages/service/faq.php

danke erstmal für die antwort^^
EDIT: Ich habe zufällig per Ansicht (Ansicht/Anzeige oben/Datenträgerliste) im Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung die Festplate gefunden und sie initialisiert.. In der "normalen Ansicht" ist sie immer noch nicht aufgetreten und bei der Ansicht die ich rausgefunden habe ist sie nun seit dem initalisieren "Online"..
Wie geh ich nun vor?

Was ist mit "in dynamischen Datenträger konvertieren" gemeint?

« Letzte Änderung: 03.09.08, 18:05:55 von Melodie »

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Das sieht man doch:

Datenträger 0 = Laufwerk C:
Datenträger 1 = Laufwerk D:

usw. 

Da Datenträger   0 in der Verwaltung angezeigt wird ( das sollte C:\ sein) kann die  1 nur deine zweite Festplatte sein.

mfg  Burgeule

@ DD

Der Blitz   ;D;D;D

Burgeule

Okay..nun steh ich an den doofen Punkt ^^ wie kann ich mit nem BasisTypLaufwerk nen Volume hinzufügen?
Habs "testweise" grad mal in einen dynamischen Datenträger konvertiert.. nunja da gings dann Prima.. die gewünschte Festplatte war nun auch im Arbeitsplatz.. nun hab ich von den vielen Nachteilen einer dynamischen Festplatte gelesen.. das Volume wieder gelöscht und sie zurückverwandelt..
nyo aber wenn ich so als BasisTypLaufwerk rechtsklick mach ist nur die Sache mit konvertieren, eigenschaften und hilfe.. wo ichs dagegen als dynamische hatte- konnte ich problemlos das volume erstellen..
Ich versteh nix :(.. MUSS ich denn eine dynamische Festplatte haben???

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Wird doch ALLES schon im Link meiner Antwort #1 ausführlich erklärt. Weshalb folgst du den Anweisungen denn nicht ??? 

"Falls Sie gefragt werden ob der dynamische Datenträger in einen Basisdatenträger umgewandelt werden soll bestätigen Sie dies bitte. "

Ich muss aber doch erst die basis in eine dynamische umwandeln.. um überhaupt ein Volumen zu erstellen!!
Ich könnt problemlos eine dynamische Festplatte haben- alles problemlos.. allerdings möchte ich das nicht.. ich versuchs mal anhand Bildern zu erklären..

Bild 1:

Auf Basis gestellt.. leider lassen sich hier meiner Sicht nach keine Volume erstellen

Bild 2:
 

Auf dynamisch gestellt.. hier lassen sich Volume erstellen..(was ich ja meines wissens brauche- damit ich erstma ne festplatte angezeigt bekomme im Arbeitsplatz)


Bild 3:
 

Hier sieht man das dynamische Volume.. P:

 

Und nun Bild 4.. ich möchte wie gesagt am Ende eine BasisTyp Festplatte keine dynamische !!!..
Um die dynamische wieder in eine basis umzuwandeln müsste ich hierfür wieder das Volume P: löschen und wäre damit wieder bei Schritt 1...

Ich hoffe es ist ein bisschen verständlich.. ich versteh selbst nich warums so kompliziert ist..


« Super PI /60 sek für 1M ! trotz schnellen rams!pc will net anspringen »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Grundstrich
Der Begriff des Grundstrichs im Bereich der Typografie, bezeichnet den senkrechten Strich der Buchstaben. Bei Schriftarten mit variabler Strichstärke, wie zum Beispi...

Haarstrich
Der Begriff Haarstrich stammt aus dem Bereich der Typographie. Bei Schriften, wie zum Beispiel der Antiquaschrift mit unterschiedlichen Strichstärken, wird zwischen ...

Festplatte
Die Festplatte, oft auch als Hard Disk Drive (HDD) bezeichnet, ist ein interner Datenträger im Computer. Man unterscheidet zwischen den Größen der Geh&aum...