Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Grafikkarte erden??

Hallo Community,
ich habe ein sehr spezielles Problem...
Ich habe ein 3 Bildschirm Eyefinity Arrangement an meine AMD 5850 angeschlossen -das funktioniert wunderbar
Nun habe ich für den Ton an meine Onboard Soundkarte ein Klinkenkabel was zum Verstärker geht angesteckt. Aus den Boxen kommt allerdings ein lautes brummen etwa genauso laut wie die Musik -.-
Ich habe nach langem versuchen habe ich nun durch zufall herausgefunden das dieses Brummen schlagartig verschwindet sobald ich am HDMI Ausgang der Grafikkarte ein Kabel anstecke und das zb die Heizung berührt...
Weil das keine Dauerlösung ist überlege ich gerade eine an eine Mainboardschraube(oder iwie von der Graka) ein Kabel an das PC Gehäuse zu legen
Ich kenne mich mit Strom nicht so toll aus also frage ich mal bevor ich den PC evtl kaputt mache
Danke im vorhinein für Lösungsvorschläge



Antworten zu Grafikkarte erden??:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Das finde ich etwas seltsam irgendwie. Vll kann man das ja sogar via softwear lösen. Hast du die Audiotreiber der Graka deaktiviert falls vorhanden? Wenn du wert auf guten sound legst (und ich glaube das tust du wenn du an nen verstärker gehst und nicht einfach boxen dranhaust) empfehle ich dir sowieso noch ne soundkarte zukaufen.

Lg

Hi,
danke für die Antwort aber ich glaube ein Software Problem kann ich mittlerweile ausschließen, hab die letzten 2 tage schon alle soundtreiber deinstalliert, ältere, andere Versionen ausprobiert und wie gesagt mit Erdung durch das HDMI kabel ;) geht es
Stromverteiler und Kabel hab ich mittlerweile auch schon gewechselt...
Soundkarte geht leider nimma in das Micro ITX Gehäuse und bin nicht sicher obs mit einer USB Soundkarte besseren Sound gibt...

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Ich denken icht das das Erden ein großes Problem wäre, aber irgendwie sollte das ja garnicht erst passieren. Deswegen wäre ne Soundkarten lösung sicher besser (meine meinung).

Wirkliche usb soundkarten gibts ja eigentlich kaum, wenn dann sind es meist komplette interfaces:

Es gibt günstige Sachen: http://www.thomann.de/de/behringer_ucontrol_uca_222.htm Ich kenne diverse behringer Sachen, die haben unter Gitarristen einen etwas zweifelhaften ruf (weil oft kaputt - nur plastik etc.) funktionieren aber tatsächlich recht gut. Und sind tatsächlich spot billig.

In meinen anfang recording tagen habe ich: http://www.thomann.de/de/tascam_us122mk2.htm den vorgänger davon benutzt und war vollkommen zufrieden. Die Soundwiedergabe ist gut. Das ding kann halt schon welten mehr als das was du eigentlich brauchst. Ich bin dann, weil ich mehr eingänge brauchte und bessere quali : http://www.thomann.de/de/focusrite_saffire_pro_40.htm hierrauf umgestiegen. Und finde schon das firewire deutlich angenehmer auch vom latenzverhalten ist. Nur als hörer kann dir sowas aber eigentlich egal sein.

Den versandt dort kann ich übrigens absolut empfehlen - kostet keine gebühren und 30tage rückgabrecht funktioniert prima. Falls dus einfach mal probieren möchtest.

Was passiert den wenn du die Grafikkarte ausbaust eigentlich? Ist dann vll sogar immernoch ein ton da. Bzw vll überträgt die Graka sogar was aufs gehäuse (kein plan wieso) und das stört dann dein anschluss am Mainboard. Sowas sollte man schonmal abklären.

Lg

Diese Soundkarten hab ich noch nicht gesehn, sehr interessant. Werd ich mir sicher überlegen oder mit der Garantie es vl mal testen ;)
Daran es ohne Graka zu probieren hab ich noch nicht gedacht, zwar ne fummelei die mich sicher wieder ne stunde kostet aber einen Versuch wert thx

Ist das Netzanschlußkabel des PC nicht mit Schutzleiter und Schutzkontaktsteckern ausgestattet und an einer Schutzkontakzsteckdose angesteckt?
Innerhalb des PC sollten eigentlich alle Komponenten einen Potentialausgleich haben - durch Kontakt metallisch blanker Flächen oder Drahtbrücken.
Das ist schon stark verwunderlich, daß du eine separate Ableitung über die HDMI-Buchse der Grafikkarte und HDMI-Kabel erreichst.
Gibt es weitere beobachtete Besonderheiten mit der Grafikkarte?
Wie ist die Audioausgabe, wenn nur ein Display angeschlossen ist (oder bei Dual-Monitorbetrieb)?
Audioverstärker ist am selben Steckdosenring angeschlossen wie der PC?
Mußt schon noch konkretere Tests durchführen und Beispiele finden unter denen die Audioausgabe gestört ist oder eben nicht.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Dann gib uns mal noch etwas input. Graka ist doch nur mit einer schraube vershen, stecker ab, schraube ab, rausziehen. Testen und umgekehrt. Dauert doch höchstens 10minuten ;-)

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

HI.

Ich bin ja nicht der hellste hier, aber bei mir lags wirklich mal am Audio Treiber. Finde aber gerade den Beitrag nicht.

MS

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Das Brummen kann von irgendeiner Hardware verursacht werden, leider ist das auch nicht immer ganz rauszufinden. was hier einfach Abhilfe schaffen könnte, wäre ein kleiner Massefilter.

sieh dazu auch http://de.wikipedia.org/wiki/Brummschleife
 

Zitat
Die Übertragung elektrischer Signale, gleich ob analog oder digital, bedingt die Mitübertragung eines Bezugs- oder Referenzpotentials. Dies ist bei symmetrischen Signalen die andere Ader (analoges Telefon: a- gegen b-Ader) oder bei asymmetrischen Signalen die sogenannte Masse. Sind die Bezugspotentiale zu verbindender Geräte ungleich, entsteht ein Störsignal in der Höhe des Bezugspotentialunterschied
Kurzum: Brummschleifen entstehen, wenn mehrere Erdungspunkte vorhanden sind. vermutlich behebt das Erden der Grafikkarte ein Ableiten der störenden Erdung. Jedenfalls sollte der Massefilter eigentlich das Störsignal ausmerzen.

http://www.amazon.de/Monacor-Massefilter/dp/B003WGSXMG/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1357308220&sr=8-2

einfach mal bei Amazon nach "Massefilter" suchen und den passenden raussuchen
« Letzte Änderung: 04.01.13, 15:16:38 von Mullmanu »

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Servus !
Das Ganze nennt sich Brummschleife. Das kommt daher, das alle Geräte am selben Stromkreis hängen. Die sind über das wohnungsinterne Stromnetz aneinander gekoppelt und daher hörst du das 50 Hertz-Brummen des Stromversorgers.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Brummschleife? Bei einem stecker? (also mein pc hat nur einen). Oder steh ich auf dem schlauch?


« Lüfter ATI 5970Arbeitsspeicherproblem, Umstellung von DDR2 auf DDR3 »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Bildschirmschoner
Der eigentliche Sinn des Bildschirmschoners ist, den Bildschirm vor dem Einbrennen des Monitorbildes zu schützen.Während das bei neueren Monitoren (außer ...

Bildschirm
Der Bildschirm, Monitor oder das Display ist das Gerät, auf dem die grafische Ausgabe des Computere zu sehen ist. Bei den aktuellen Flachbildschirmen gibt es die &au...

AMD
AMD, kurz für Advanced Micro ist ein bedeutender US-amerikanischer Hersteller von Prozessoren und Chipsätzen mit Sitz in Santa Clara, Kalifornien. AMD hat sich ...