Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

HP Farblaserdrucker

Hallo Leute,

ich habe vor mir den HP Farblaserdrucker 2550L oder 4500 zu kaufen.

Meine Frage dazu wäre:

Druckt dieser Farblaser auch gute Fotos ?
Oder ist hier ein Tintenstrahldrucker besser ?

Ich hatte bis jetzt 2 Tintenstrahlfarbdrucker, aber da ich diesen sehr wenig benutze, ist meistens die Tinte ausgedrocknet, mein jetziger LEXMARK Z65n erkennt die Farbpatrone nicht mehr, obwohl sie noch halb voll ist, er lässt sich auch nach einer Win98SE Neuinstallation nicht mehr installieren es kommt immer die Fehlermeldung Kontakt zum PC kann nicht hergestellt werden, es wird auch die Farbpatrone nicht erkannt und wenn ich den Drucker ausschalte, läuft permanent der Papiervorschub, vielleicht ist er auch defekt.

Aus diesem Grund möchte ich gerne einen Farblaserdrucker, da es hier diese Probleme nicht gibt und die Toner immer funktionieren.

Da ich aber hauptsächlich Fotos ausdrucke müsste so ein Farblaserjet auch dafür geeignet sein.

Schon im Voraus vielen Dank für eure Hilfe.

Viele Grüsse
Sputnik1



Antworten zu HP Farblaserdrucker:

habe zwar ein Epson Farblaser aber die Bildqualität ist spitze bei Foto`s.
Das Problem ist nur Laser taugliches Fotopapier gibt es auch nicht in jedem Laden um die Ecke.

Bei deinem Z65 solltest du einmal eine Komplett reinigung duchführen, Sind bestimmt die kontakte verschmutzt in der patronenaufnahme. Und vielleicht auch schmutz im papiervorschub.

hi,

ich habe seit 2 wochen einen 2550. ich finde die qualität in ordnung , aber man kann KEINEN laserdrucker mit einem prof. tintendrucker vergleichen. tinte lässt sich leichter mischen als toner. wenn du also professionelle fotos druckst, bist du mit einem tintendrucker wahrscheinlich besser dran. mir reicht die laserqualität allerdings, da die fotos, die ich ausdrucke hauptsächlich der illustration eines textes dienen. in ein album würde ich die nicht kleben... (tintenfotos allerdings auch nicht).

Das ist sehr schade, da ich eigentlich sehr wenig Fotos ausdrucke, vielleicht 2 oder 3 mal im Jahr und da wäre ich mit so einem Laserfarbdrucker, auch was die Kosten betrifft gut dran, da ich durch die große Menge die man mit solchen Tonerkartuschen ausdrucken kann sicherlich keinen neuen Toner nachkaufen müsste.

Ich habe 2 schwarz/weiß HP Laserdrucker einen schon älteren Laserjet 4P und einen neuen Laserjet 2300 und bin mit beiden sehr zufrieden, mit dem ältern druckte ich schon seit über einem Jahr nicht mehr und als ich ihn jetzt erst kürzlich nochmal ausprobierte, druckte er einwandfrei mit dem alten Toner.

Ich habe zwei Farbtintenstrahldrucker auch einen älteren Epson Stylus Color II und einen neuen Lexmark Z65n, aber meistens trocknet mir da die Tinte aus und wenn man Fotos druckt, geht das dermassen in`s Geld, da man nach einigen Fotos 15x10 cm gleich wieder neue Farbpatronen braucht und die sind teurer als der Drucker selber.

Hast du bei deinem HP-Farblaserdrucker bei den Fotoausdrucken ein Glanz-Fotoglossy Papier verwendet, oder nur das normale ?

Kann man vielleicht von HP einige Fototestbilder bekommen, damit man einen Vergleich hat, denn wenn der Unterschied nicht wirklich gravierend stark ist, würde ich doch lieber so einen Farblaserjet vorziehen.

Viele Grüße
Sputnik1

Hallo Mehkong,

welchen EPSON Farblaser Drucker hast du denn und was kostet das Teil ?

EPSON ist ja bekannt für seine Fotoqualität.

Wieviele Seiten kann man mit den Kartuschen ausdrucken ?

Also bei dem HP Color Laserjet braucht man kein extra Papier, der druckt auf normalen Kopier oder Glossy Papier, hast du es schon mal mit einem normalen Hochglanzglossy Papier versucht müsste eigentlich gehen.


Hallo thomas 1606,

ich habe mir von HP einige Probeausdrucke schicken lassen, da gibt es extra eine Stelle dafür, denen sendet man per e-Mail ein Foto und das drucken die dann mit den gewünschten Druckern und dem gewünschten Papier aus.

Und da liefert leider der 2550er die schlechteste Qualität, die beste ist vom 3550er, aber ich glaube daß der EPSON noch bessere Fotos druckt.

Ich bin mit so einem Color Laser Drucker am besten dran, der HP 3550er druckt mit einer Tonerausrüstung 6.000 Blatt DIN A4 und da trocknet nichts ein, bei einem Tintenstrahldrucker ist die Patrone bei spätestens 40 Fotoausdrucken in DIN A4 High Quality leer und es werden wieder 70,00 Euro fällig, druckt man ein halbes Jahr überhaupt nicht, ist die Tintenpatrone eingetrocknet und du brauchst wieder eine neue.

Gruß
Sputnik1

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Aloha!

Farblaser sind grundsätzlich Farbdrucker für eine hohe Auflage! Die Fotoqualität kann - technisch bedingt - niemals die eines guten Tintenstrahlers erreichen!
Wenn ein Farblaser nur einige Male im Jahr verwendet wird, kann es zu massiven Qualitätsproblemen kommen, da er zu SELTEN verwendet wird! Dies kann dazu führen, dass der Maintenance-Kit (Verbrauchsteile der Bilderstellungs-Einheit, die je nach Hersteller und Modell nach mehreren 10000 Seiten getausch werden müssen) früher als geplant fällig wird. Dieser Tausch kostet mehrere 100 Euro!

Zum Thema Epson und Fotoqualität: Dies trifft auf professionelle Tintenstrahler jenseits der €800,-- Grenze zu.

Ich würde einen Canon Tintenstrahler empfehlen. Die gibt es mit separaten Tintentanks und austauschbaren Druckköpfen.

lg

mohei
(bin zertifizierter Drucker/Hardwaretechniker)

Hallo,

Besten Dank für die Aufklärung.

Viele Grüße
Sputnik1


« Rechner fährt ncht mehr hochabsturzprobleme »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Tintenstrahldrucker
Tintenstrahldrucker sind eine weit verbreitete Art von Druckern, die kleine Tropfen Tinte auf Papier sprühen, um Texte, Grafiken und Fotos zu drucken. Diese Drucker ...

Laserdrucker
Anders als Tintenstrahldrucker arbeiten Laserdrucker nicht mit flüssiger Tinte sondern mir einem sehr feinem Pulver (Toner). Dieses wird bei hoher Temperatur mit ein...

Nadeldrucker
Ein Nadeldrucker ist ein Computerdrucker, der beim Druckvorgang eine Reihe einzeln angesteuerter Nadeln auf ein Farbband schlägt. Ein gedrucktes Zeichen besteht jewe...