Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Ports...wieder mal Hilfe gebraucht!!!!

Ich habe diverse threads bereits gelesen und bekomm es trotzdem nich hin...
Ich hab ein WLan Router von D-Link und gebe die IP des Routers (192.168.1.1) in den Browser ein... Für Shareaza muss ich Port 6346 Freigeben
ich geh also im routermenü auf erweitererte Einrichtungen und auf NAT...
Dann ist der Punkt Nur SUA markiert (man hat bei Network Adress Translation (kurz NAT) die wahl zwischen ohne, Nur SUA und vollständig) und klicke dort auf details bearbeiten Dann kann ich die portfreigabe bearbeiten. es gibt eine spalte mit erste port nr und letzte port nr...in beide gebe ich 6346 ein und jezz weiss ich nicht mehr weiter....an welche IP soll ich das denn weiterleiten? wenn ich eine statische IP einrichte dann finde ich keine inet verbindung mehr...also der router hat keinen daten austausch mit meinem PC...kann mir jmd helfen...wär echt wichtig!!!
Danke



Antworten zu Ports...wieder mal Hilfe gebraucht!!!!:

Also, das Problem ist ja hier, das der Router eine Verbindung über DHCP herstellt.
Dementsprechend kannst du keine statische IP benutzen. Du kannst aber irgendwo Ips forwarden oder einen bestimmten Bereich für Ips eingeben (von 192.168.1.2 -254).
Das sind die Ips, von denen der Router eine deinem Rechner gibt, sobald er eine neue Internetverbindung anwählt, dementsprechend solltest du diese möglichst forwarden, damit du das Problem mit den Ips nicht mehr hast.

greetzZ fr34kin

Hallo,

nützlich wäre die genaue Bezeichnung des routers!

Die Option bei DLink-Routern heißt "Virtuelle Server"


« DVD-Speicherplatz reicht nicht ausPC schaltet einfach ab und startet neu ._. »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Grundstrich
Der Begriff des Grundstrichs im Bereich der Typografie, bezeichnet den senkrechten Strich der Buchstaben. Bei Schriftarten mit variabler Strichstärke, wie zum Beispi...

Haarstrich
Der Begriff Haarstrich stammt aus dem Bereich der Typographie. Bei Schriften, wie zum Beispiel der Antiquaschrift mit unterschiedlichen Strichstärken, wird zwischen ...

WLAN
WLAN steht für "Wireless Local Area Network" und bezeichnet ein lokales Netzwerk (LAN), bei dem die Daten statt per Kabel auch per Funk überträgen wer...