Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Win98: MP3-Ordner

Ich habe bis zum August MP 3 aus dem Netz gezogen.Da es ja seit September verboten ist möchte ich meine Festplatte säubern.Es soll einen Ordner geben in dem die gezogenen MP 3 aufgeführt sind.Kann mir jemand erklären wie ich mit welchen Schritten an diesen Ordner komme und wie der Name des Ordners ist ?

Danke

_________________________________________
Nope: Bitte immer einen Betreff eingeben.

« Letzte Änderung: 25.12.03, 08:44:30 von Dr.Nope »


Antworten zu Win98: MP3-Ordner:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Nimm doch die Suchfunktion (Start / Scuhen) oder Wintaste+F und suche nach *.mp3 da wirst du die Dateien finden, kannst sie dann irgendwohin zusammenstellen und damit weiterarbeiten.

Das Saugen an sich ist nicht verboten( Falls ich nicht Falsch Informiert bin ???). Man darf nur keine Music von den CD mit einen Kopierschutz mehr Saugen (durfte man eigentlich noch nie, wenn man die CD nicht hatte! (Das war ein mal)). Die Music die von einem Digitalen Radio aus auf genommen wurde darf man noch Saugen ( Falls ich nicht Falsch Informiert bin ???).

Aber falls du dich noch mal über die neue rechts Grundlagen Infoemiren willst hier sind ein paar Seiten dazu:

http://www.spio.de/StellnahmeFiWi170402.pdf
http://www.infodienst-eins---.de/hobbythek/hobbymusik.htm


« Win ME: Miniaturansichten sind nich zu sehenWin XP: Probleme beim Booten von XP !?! »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Grundstrich
Der Begriff des Grundstrichs im Bereich der Typografie, bezeichnet den senkrechten Strich der Buchstaben. Bei Schriftarten mit variabler Strichstärke, wie zum Beispi...

Haarstrich
Der Begriff Haarstrich stammt aus dem Bereich der Typographie. Bei Schriften, wie zum Beispiel der Antiquaschrift mit unterschiedlichen Strichstärken, wird zwischen ...

Netzwerk
Ein Netzwerk verbindet mehrere Computer oder andere Netzwerk-fähige Geräte wie Handys, Tablets oder Spielekonsolen miteinander: So lassen sich Daten und Program...