Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

festplatte mit chkdsk prüfen UND reparieren

Ich möchte unter Vista Home Premium meine Festplatte prüfen und evtl. repariren.
Wenn ich nur <chkdsk> eingebe, wird zwar geprüft, aber das Prüfergebenis verschwindet so schnell, dass ich es nicht in Ruhe lesen kann.
Wenn ich jedoch <chkdsk c:/f> eingebe, passiert gar nichts.
2 Fragen:
1. Was muss ich tun, damit ich den Report lesen kann?
2. Was muss ich tun, damit die Festplatte nicht nur geprüft, sondern auch repariert wird - also defekte Cluster künftig übersprungen werden?
Die Eingabe erfolgt über Windows-Taste; Suche starten - in dieses Feld chkdsk; bzw chkdsk c:/f eingeben; mit rechter Maustaste auf den erscheinenden link klicken; bei auftauchendem schwarzen Fenster auf enter drücken.
Danke für jeden Tip!!  



Antworten zu festplatte mit chkdsk prüfen UND reparieren:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
2 Leser haben sich bedankt

Start/Ausführen und dann cmd eingeben.

Im schwarzen Fenster dann die chkdsk-Befehle eingeben.

Mit chkdsk /? kann du dir die Parameter anschauen.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Danke erstmal, aber wenn ich Ihren Tip ausführe, sagt das System, ich habe keine Rechte - obwohl ich als Admin ausführe.

Guten Morgen,

bitte folgendermaßen vorgehen:

Im Suchfenster cmd eingeben, dann Rechtsklick auf cmd.exe -> "Als Administrator ausführen" und mit "Ja" bestätigen, dass Änderungen am Comp...

Im sich öffnenden Fenster chkdsk /f tippen und bestätigen, dass chkdsk nach Neustart ausgeführt werden soll.

MfG

Stand-Art

Ergänzung zu @Stand-Art-oK:

Zitat
Im Suchfenster cmd eingeben, dann Rechtsklick auf cmd.exe -> "Als Administrator ausführen" und mit "Ja" bestätigen, dass Änderungen am Comp... 
Da fehlt ein Hinweis, daß die "cmd.exe" im Verzeichnis C:\Windows\system32 zu finden ist (wenn alle Dateien angezeigt werden) und dort markiert und per Kontextmenü "Als Administrator ausführen" gestartet werden kann.
[Im Eingabefeld "Ausführen" taucht zumindest erst mal kein Dateimanager auf, wo solche Handlung eingeleitet werden könnte. Es sei denn - Du klickst den Button "Durchsuchen" und linkst Dich zu C:\Windows\system32 durch...]

@al-fredi

Zitat
Da fehlt ein Hinweis, daß die "cmd.exe" im Verzeichnis C:\Windows\system32 zu finden ist

Eigentlich nicht.

Gemeint war ja nicht das Fenster "Ausführen", sondern das der Windowssuche (bei Vista/Win 7), die auch vom TO verwendet wurde, um chkdsk zu starten. Siehe ->
Zitat
Die Eingabe erfolgt über Windows-Taste; Suche starten - in dieses Feld chkdsk; bzw chkdsk c:/f eingeben

Nur Windows-Taste, nicht Windows + R  ;)

Na gut - Lapsus von mir, daß ich den Weg nicht nachvollzogen habe wie der TO zu der Stelle gelangt, eine Eingabe zu machen...  :(

Aber sein Mißerfolg an der Ausführung des Befehls liegt vermutlich an der Schreibweise des Befehls. Vor dem /f fehlt z.B. in seiner Schreibweise oben das Leerzeichen...
(Windows ist da schon sehr "korrekt" bevor etwas ausgeführt wird.)
Ich würde die Laufwerksbezeichnung weglassen - dann wird der Befehl sowieso auf dem Systemlaufwerk durchgeführt.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
1 Leser hat sich bedankt

Danke allen, selbst, wenn die Diskussion doch etwas verwirrend war, es hat geholfen.

Ich möchte unter Vista Home Premium meine Festplatte prüfen und evtl. repariren.

Wenn das System noch startet ....

Computer
, Rechtsklick auf die Platte , Eigenschaften , Tools, Prüfen !! ???

 
« Letzte Änderung: 10.11.10, 15:15:16 von Ava-Tar »

« Intel Computer Cpu kühler einstell,wie geht das?Downloadfenster bleibt nach erfolgten Download leer! »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Grundstrich
Der Begriff des Grundstrichs im Bereich der Typografie, bezeichnet den senkrechten Strich der Buchstaben. Bei Schriftarten mit variabler Strichstärke, wie zum Beispi...

Haarstrich
Der Begriff Haarstrich stammt aus dem Bereich der Typographie. Bei Schriften, wie zum Beispiel der Antiquaschrift mit unterschiedlichen Strichstärken, wird zwischen ...

Festplatte
Die Festplatte, oft auch als Hard Disk Drive (HDD) bezeichnet, ist ein interner Datenträger im Computer. Man unterscheidet zwischen den Größen der Geh&aum...