Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Win XP: "Netzwerkverbindung XX"

Servus Leute.

Einige von euch kennen sicherlich das Phänomen, wenn man zum Beispiel eine Netzwerkkarte in einern anderen Slot steckt, diese neu erkannt wird und Windows dafür dann die Netzwerkverbindung 2 anlegt.
Mir geht es darum, dass ich gerne die 1. Verbindung, die ja noch besteht, aber nur nicht angezeigt wird, weil der Adapter nicht vorhanden ist, löschen will.
Zwar habe ich entsprechende Einträge in der Registry gefunden, aber das ist mir doch ein bisschen zu riskant, das einfach zu löschen.

Hat da einer nen Tipp?

MfG

Benson



Antworten zu Win XP: "Netzwerkverbindung XX":

Öffne den Gerätemanager,
dan:

Im ersten bereich die Karte Deinstallieren, dann Neustart.


Danach müßte das zweite Slot Eingebunden sein und somit die erste "getilgt" werden!

Bessre noch, alle beide entfernen, dann Reboot, dann Kontrolle im GM = Gerätemanager

n0pe, das problem ist ja, dass die nicht 2 mal im geräte manager ist, logischerweise
und wenn ich die karte wieder in den ursprünglichen slot zurück stecke, peilt windows nicht, dass es wieder die "alte" karte ist und gibt mir nur entweder verbindung 2 oder sogar 3...weiß nicht mehr genau
im prinzip isses nich schlimm, weil es geht auch so, aber nervig isses halt trotzdem
auch wenn man die karte deinstalliert, bleibt die verbindung seltsamerweise unter ihrem namen erhalten

mfg

Benson

Netzwerkverbindung #2 bekommt man weg, wenn man zuerst die Netzwerkkarte im Gerätemanager deinstalliert (nicht deaktiviert), dann die Registryschlüssel mit dem Unterschlüssel, die Du ja schon gefunden hast, löschst. (Achtung : die Schlüssel kommen zwei mal vor)(Die Sclüssel mit Unterschlüssel für z.B. Lan on Board, Firewire usw. soweit vorhanden, sind nicht zu löschen !!!). Da sollten jetzt zum Löschen nur noch die Schlüssel ohne #2 vorhanden sein. Wenn die Schlüssel mit der #2 ebenfalls noch vorhanden sind, sollte man die auch zweimal löschen. Danach ist der Computer herunterzufahren, die Netzwerkkarte auszubauen, um dann beim anschließenden Booten die Registry von allen noch verbliebenen Netzwerkeinstellungen sich selbst reinigen zu lassen.
Anschließend kann die Netzwerkkarte nach erneuertem Herunterfahren wieder eingebaut und installiert werden.

Eine andere Lösung für dieses Problem ist mir nicht bekannt.

#2 entstand nur deshalb, weil die Netzwerkkarte vor dem Wechsel in einen anderen PCI-Slot nicht im Gerätemanager deinstalliert wurde.Dadurch wurden die Registry-Einträge beibehalten und die Netzwerkkarte als immer noch vorhanden im alten PCI-Slot angesehen. So etwas kann dann später auch zu IRQ-Konflikten führen.


« TV karte von Media-Player gestöhrt?!Ab und zu linker Bildrand schwarz nach Systemstart/Neustart »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Netzwerkkarte
Die Ethernetkarte, auch Netzwerkkarte, wird benötigt, um mehrere Rechner zu vernetzen (zum Beispiel, um einen Drucker mit mehreren Computern zu benutzen, oder schnel...

Adapter
Ein Adapter ist ein Verbindungsstück zur Verknüpfung verschiedener mechanischer oder elektrischer Geräte mit unterschiedlichen Anschlüssen. Adapter sc...

Registry
Die Windows Registry, auch Registrierdatenbank genannt, ist ein wichtiger Bestandteil von Windows. Hier werden die aktuellen Systemeinstellungen, aber auch alle installie...