Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Internetzugang per Modem

Hallo,

ich versuche als blutiger Anfänger mit meiner Suse 9er Version einen Internetzugang zu konfigurieren. Die kinderleichte, quasi automatische Konfiguration unter Yast2 hat es bei mir nicht gebracht.

Konkreter: Wenn ich im Konquerer oder auch beim Mailprogramm Kmail hier eine Internetadresse oder dort eine Mailadresse eingebe, bekomme ich nach Return immer die Meldung "unbekannter Rechner".

Frage: welche(r) Rechnername Rechnerbezeichnung wird dort eigentlich verlangt und wo kann ich die konfigurieren?

Ich habe an sämtlichen Servern und Clients "rumgebastelt", aber es hat nichts genützt.

Wer erbarmt sich meiner?

fred2


Antworten zu Internetzugang per Modem:

"unbekannter Rechnername" kommt vermutlich daher, weil der Name nicht aufgelöst werden kann.

Wie verbindest Du Dich denn zum Provider? Über Kinternet?

Gruß
Sebastian

« Letzte Änderung: 25.11.03, 11:51:04 von Sebastian »

 :'(hi! :-[

Auch ich habe Probleme bei Einrichtung des Inetzugangs (suse8.2). Ich denke aber, bei mir ist das Problem die Einrichtung des Modems (intern), was auch unter Yast nicht erkannt wird. Auch mit kppp habe ich die verschiedensten Einstellungen ausprobiert. Kein Erfolg - bin halt ein blutiger Anfänger.
Auf der Treiber CD ist auch ein Treiber für Redhat, komme aber als Windows user mit den Dateien nicht zurecht. Keine Ausführbare Datei ist dabei.
Wer kann hier helfen?

mfg albrax

Welches Modem benutzt Du denn? Hast Du schon mal in der Hardwaredatenbank von Suse geguckt, ob Dein Modem unterstützt wird? WinModems werden, glaube ich, nicht unterstützt. Wenn es von Yast nicht erkannt wird, hast Du wahrscheinlich schlechte Karten, wenn doch, probiers nochmal, ob Du über die Supportdatenbank was herausfindest.
Viel Glück!
Gruß Martin

hallo,

vielen Dank Euch allen. Hier kurz zu meinem Modem: Es ist ein Winmodem und ist erkannt worden, denn seit Suse 9.0 werden Winmodems erkannt.

Jetzt aber speziell zu Sebastian. Es freut mich, dass Du noch einmal bei mir angebissen hast. Ich habe in der Zwischenzeit viel gelesen, aber nicht so viel verstanden, wie ich gelesen habe! So langsam bekomme ich aber ein "Gefühl" für Linux, also ein gewisses Grundverständnis. Ich bin auch ganz sicher, dass mein Problem ein Konfigurationsproblem ist. Du bist mit Deiner Vermutung, dass der Name nicht aufgelöst werden kann, m.E. auf der richtigen Spur. Die Erkenntnis, dass der Name nicht richtig aufgelöst werden kann, hilft mir aber leider noch nicht weiter, Dir aber wahrscheinlich schon. Ich bin für jeden noch so kleinen Tipp dankbar.
Du darfst mir inzwischen auch Befehle auf der Kommandozeile zumuten!

mfg
fred2

Bei meinem letzten Eintrag habe ich vergessen: Yast hat mir automatisch den Konquerer und Kmail eingerichtet!

fred2

Neuer Nachtrag und Antwort für Sebastian: Kintern ist auch da.

Frage: Wie kann ich in eine Datei etwas eintragen? Nicht einmal das kann ich! Arbeite gerade mit dem Handbuch und BIND9 und soll in die resolv.config etwas eintragen, aber WIE?

Mein WindowsXP läuft so stabil und alles funktioniert! Warum tue ich mir das bloß an?

fred2

[...]funktioniert! Warum tue ich mir das bloß an?


Weil Du etwas dazulernen möchtest? Ich habe auch keine Probleme mit Windows und dennoch möchte ich auch Neues kennenlernen. Sieh' es als Herausforderung an.

Es ist Fakt, daß Linux aufgrund der mangelnden Treiberunterstützung benachteiligt ist. Jedoch hat sich gerade in der letzen Zeit verdammt viel getan. Ich würde den Draht zu Linux jetzt nicht abreißen lassen.

Nun zu Deinem Problem:

Zwei Möglichkeiten:

Erste: Yast starten, Sytem, Editor für sysconfig-Dateien (Dort kannst Du fröhlich editieren)

Zweite (traditionell ;-) ):

1) Konsole auf
2) cd /etc
3) su + passwort
4) vi resolv.conf

Hast Du die Datei fertig editiert, drücke solange Esc, bis es piepst (es piepst wirklich :-) )

Dann mit :wq und Enter den Editor wieder verlassen.

w=write
q=quit

Datei wird also gespeichert

Hoffe das hilft Dir weiter

Gruß
Sebastian
« Letzte Änderung: 26.11.03, 13:10:15 von Sebastian »

Danke, Sebastian,

Du hast mir sehr geholfen. Geändert habe ich noch nicht viel, denn ich möchte mir erst einmal die Dateien und Einträge in Ruhe anschauen. Parallel dazu werde ich mich wieder in die Anleitungen vertiefen, so bald ich die Zeit dazu habe.

Wenn ich konkrete Fragen habe, werde ich mich wieder melden, und ich hoffe dass auch Du Dich wieder meldest, denn Du kennst diesen "Patienten" jetzt am besten.

Bis bald,
fred2


« Latex woführ ist das??Dateirechte unter Suse 8.2 »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Beta Version
Unter einer Beta Version versteht man ein Programm, das sich in einer Testphase, also noch vor der finalen Version, die veröffentlicht wird, befindet. Allgemein wird...

Bulk Version
Eine Bulk-Version ist nicht für den Einzelverkauf gedacht, sondern für Händler, die daraus ein Komplettangebot zusammenstellen. Oft erhält man nur die...

Retail Version
Eine Ware ist eine Retail-Version (oder auch "Kit-Version" genannt), wenn sie für den Endverbraucher bestimmt ist. Im Grunde kauft der Kunde im Laden immer die Retai...