Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Festplatten Einhängen

Schönen Guten Tag,
nach langem hin und her überlegen habe ich mich doch für Suse Lunix 10.2 entschieden.
Also habe ich alles auf meinen Rechner gelöscht und Lunix 10.2 (i586) (KDE 3.5.5 "release 45.4"Oberfläche) Installiert.
So läuft auch alles gut und ich bin echt zufrieden.
Nun zu meinem 2 Problem die ich als Linux Anfänger nicht hin bekomme.
1. Meine Rechner hat 8 Festplatten alle sind alle in ext3 Dateisystem Formatiert und eingebunden (von Install an swap, /home/urs, /var, /opt, /boot, /srv, /tmp), alle Platten sind da und ich habe Zugriff auf sie, nur kann ich nicht auf sie schreiben, nur auf /home. Wenn ich z.B.: ein Ordner Erstellen Documente auf /dev/hbd1 /urs erstellen möchte, kommt immer "Zugriff verweigert auf /usr/Documente". Aber auch unter Eigenschaften im Menü Berechtigung steht "Eigentümer: Anzeige&Änderungen des Inhaltes möglich, Gruppe: Inhalt darstellbar, Sonstige darstellbar", wenn ich nun versuche den Inhalt für Gruppen auf Anzeigen&Änderungen des Inhaltes setze so bekomme ich immer "Zugriff verweigert auf /usr".
Habe es auch schon in der Konsole unter root mit mount -rw oder -t /dev/hdb1 versucht aber da sagt er, die Festplatte sei schon Eingehängen und wird verwendet.
Wie bekomme ich vollen Zugriff auf die Festplatten, so das ich Ordner Erstellen und Löschen kann.
2. Habe ich einen Lexmark X1170 All in one Drucker. Ist es da möglich denn Drucker und Scanner zu nutzen? Denn im Moment geht nix von beiden, der macht immer einen X1100 daraus aber Drucken tut er auch nicht.

Vielen Dank im Voraus 

Mit freundlich Grüßen

ThomesK


Antworten zu Festplatten Einhängen:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo ThomesK
Du hast gerade den wesentlichen Unterschied von Windows und Linux selbst erkannt. Die "Rechte"...Das was du machen möchtest geht nur als root oder das Verändern der Dateien mit dem Konsolenbefehl "chmod" . Am einfachsten du gibst "alt f2" ein,danach "kdesu konqueror",danach verlangt KDE dein Rootpasswort.Dann hast du vollen Zugriff auf alles.Prinzipiell ist es ja sinnvoll, dass nicht jeder alles verändern kann,...
Zu Frage 2. schau mal auf der Hompage von Gutenprint, dort  stehen die meisten Drucker(ob es einen Treiber gibt).Ich selbst habe einen Epson DX6050 All in one,der geht)
lg Panzi 

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

Fangen wir mit dem Drucker an. Treiber gibt es auf der Herstellerseite. Siehe auch hier:
http://openprinting.org/show_printer.cgi?recnum=Lexmark-X1170

Rechte auf die Festplatten:

Das ist etwas komplizierter. Die Zugriffs- und Gruppenrechte des root-Dateisystems der jeweiligen Partition/Festplatte sind nicht ausreichend für den Zugriff eines Users.

Lösung:
wechsel aus einer Rootkonsole heraus mittels cd /Vezeichnisname  in das entsprechende Verzeichnis der Festplatte/Partition (zum Beispiel: /media/usbdisk) und führe folgende Befehle aus:

chown root:users ../usbdisk
chmod 775 ../usbdisk

Nun solltest Du als Benutzer auf die Partition schreiben zugreifen können.

Have Fun


« Suse: Video unscharf unter Kaffeine [DONE!]Andere: Ubuntu: bin/cue brennen, wie? »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Tag
Ein Tag ist ein englischer Begriff und bedeutet so viel wie Etikett, Mal, Marke, Auszeichner und Anhänger. Generell ist Tag eine Auszeichnung eines Datenbetandes mit...

Multiprozessor Rechner
Multiprozessorsysteme oder Multiprozessor-Rechner sind Computer, die mehr als einen Hauptprozessor (CPU) zur Ausführung von Aufgaben verwenden. Sie ermöglichen ...

Linux
Linux bezeichnet ein kostenloses Betriebssystem, das als Open Source verfügbar ist. Die erste Version entstand 1991 und wurde von dem Finnen Linus Torvalds aus dem S...