Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Linux SuSE 7.1 als Proxy

mußte die eth0 mit einer neuen Adresse versehen
andere Subnetzmaske usw. total andere Adresse als bisher, kann die neue Adresse nicht anpingen, was habe ich falsch gemacht????


Antworten zu Linux SuSE 7.1 als Proxy:

Hallo,

...was habe ich falsch gemacht? Keine Ahnung, um de Frage beantworten zu können braucht man mehr Informationen zum System.

 

Hallo,
richtig. Hier die Physische Situation
QSC-Router mit neuem Adresspool -> Linux-Proxy -> Netz.
1. Die bisherige Routeradresse war im gleichen Netzsegment angesiedelt.
2. habe jetzt als eth0 eine von den von QSC zur Verfügung gestellten Adressen eingetragen + neuer Subnetzmaske und unter Routing und Gatways die angegebene Adresse des Routers als Standardrouter
und neue Adresse f. eth0 + neuer Subnetzmaske
3. Unter Hosts die neue Adresse wie eth0 für den Hostnamen.

bissel schwer nachzuvollziehen... ???...also deine eth0 ip ist eine aus dem kreis des routers (NICHT die ip des routers, oder?). Hast du mal versucht, eth0 und th1 in einem Kreis zu lassen, völlig unabhängig vom IP-Kreis des Routers?
In der FW denke ich mal haste alles richtig drinn, oder ....  ;)

Hallo mops,

denke das Problem wurde mittlerweile gelöst. ( per Email und Telefon )

Konntest Du ja nicht ahnen...


« MD5 passwordsWindows XP startet nicht mehr nach Linux-Installation »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
IP-Adresse
Die IP-Adresse ist eine Adresse in einem Computernetzwerk, das auf dem Internet-Protokoll (IP) basiert. Sie besteht aus vier Zahlenblöcken mit Zahlen von 0 bis 255, ...

MAC-Adresse
Eine Media-Access-Control-Adresse (MAC-Adresse) ist die Hardware-Adresse jedes einzelnen Netzwerkadapters. Jede Netzwerkkarte ist mit einer zwölfstelligen Bezeichnun...

ID3 Informationen
Die ID3 Informationen sind Textinformationen, die in einer mp3 Datei mitgespeichert werden können. ID3-Tags ermöglichen es, Metadaten wie Titel, Künstler, ...