Opensuse 110 dma modus für cd laufwerke dauerhaft aktivieren


 
    • Silbentrennung in Microsoft Word (dauerhaft) aktivieren
      Die automatische Silbentrennung lässt sich folgendermaßen einrichten: Klicken sie auf "Extras", dann auf "Sprache" und wählen sie "Silbentrennung" aus. Setzen sie hier ein Häkchen bei "Automatische Silbentrennung". Unter "S...

    • OpenSuse 11.0 ist da
      Seit heute ist der Download der OpenSuse 11.0 freigegeben. OpenSuse 11 besticht durch eine Reihe von Änderungen, die sich als erstes bei dem überarbeiteten Installer bemerkbar macht. Die grafische Oberfläche wird nun nicht ...

    • openSUSE 11.2 freigegeben
      Die kostenlose Linux Distribution openSUSE ist in der neuen Version 11.2 zum Download freigegeben. OpenSUSE 11.2 hat die neuesten Versionen von KDE 4.3, Gnome 2.28, Firefox 3.5.4, OpenOffice 3.1 und 1000 weiterer Applikationen. Al...

    • openSuSE - 5 Sicherheitsupdates
      Für die freie Software openSuSE haben die Entwickler wichtige Updates zur Verfügung gestellt. Mit den Updates werden gefährliche Sicherheitslücken geschlossen, die einen Dos-Angriff oder Cross-Site Scripting ermöglichten. ...

    • openSUSE 11.2 RC1 freigegeben
      Die neue Testversion beinhaltet einige Fehlerbereinigungen, die Finale Version von GNOME 2.28 und den Linux-Kernel 2.6.31.3. Des weiteren wurden alle enthaltenen Softwarepakete auf die aktuellsten Versionen gebracht. Interessierte...

    • OpenSUSE 11.3 erschienen
      Version 11.3 von openSUSE (früher SUSE Linux) steht zum Download zur Verfügung. Neu ist neben aktuellen Versionen der Softwarepakete ist u.a. ein neuer schlanker Desktop Lxde. Hinweise zur Installation und den Downloadquellen si...




    "Opensuse 110 dma modus für cd laufwerke dauerhaft aktivieren" im Hilfe-Bereich:


    Frage stellen Wenn Sie kein passendes Thema in unserem Hilfe-Bereich finden, können Sie auch schnell und kostenlos selbst eine Frage zu Ihrem Thema stellen - ohne Registrierung!
    Opensuse WeissopenSUSE 12.3 kein WOL
    Hallo,ich habe jetzt einige Stunden damit verbracht meinem Laptop unter suse WOL bei zu ...



    LaufwerkOpenSuse 12.3 Minimal Installation
    Hallo Linux Gemeinde.Ich komme zwar mehr aus der Debian / Arch Ecke, wollte mir aber mal...



    VirtualboxopenSUSE -> Virtualbox -> Win7 -> USB
    Hallo,ich habe hier ein Problem mit meinem neu installierten openSUSE 13.2 64-Bit mit virtualbox (di...



    Kde 4.1 Desktopopensuse 12.3 gnome 3.6 parallel zu kde startet nicht
    Hallo zusammen,ich habe ein Problem mit der schönen neuen Suse, ich hatte bereits in 12.2 Gno...



    SoundkarteopenSUSE 12.3 - Plasma stürzt ab - und Folgeprobleme
    Mein System:Asus A7N8X-E DeLuxe  AMD Athlon XP 3200+ 2 GB RAM MSI...



    OpenSuse 13.1 läuft nicht vernünftig
    Hallöchen!  ;DIch habe ein Problem mit meinem Linux und weiß leider nicht, woran ...



    opensuse 13.1 Tastaturlayout nach Anmeldung Englisch
    Seit ich opensuse 13.1 installiert habe, habe ich ein Problem mit dem Tastaturlayout. In Yast habe i...




    openSUSE 12.3 USB Installation - Blut, Schweiß & Tränen
    Hallo liebes Forum,ich beginne mit einer Schilderung "wie alles begann":Nun, ich möchte a...



    openSuse stürzt in unregelmäßigen Abständen ab.
     Hallo Leute!Ich hab mit OpenSuse 42.2 ein Problem, denn es stürzt in unregelmäßigen Abstän...



    Nummernblock dauerhaft aktivieren
    Hi,Da ich manchmal versehentlich den Nummernblock deaktiviere, habe ich gemäß Infos aus dem Netz d...


    openSUSE 12.3 kein WOL
    Hallo,ich habe jetzt einige Stunden damit verbracht meinem Laptop unter suse WOL bei zu ...


    OpenSuse 12.3 Minimal Installation
    Hallo Linux Gemeinde.Ich komme zwar mehr aus der Debian / Arch Ecke, wollte mir aber mal...


    openSUSE -> Virtualbox -> Win7 -> USB
    Hallo,ich habe hier ein Problem mit meinem neu installierten openSUSE 13.2 64-Bit mit virtualbox (di...


    openSUSE 12.3 - Plasma stürzt ab - und Folgeprobleme
    Mein System:Asus A7N8X-E DeLuxe  AMD Athlon XP 3200+ 2 GB RAM MSI...


    openSuse stürzt in unregelmäßigen Abständen ab.
     Hallo Leute!Ich hab mit OpenSuse 42.2 ein Problem, denn es stürzt in unregelmäßigen Abstän...


    OpenSuse 13.1 läuft nicht vernünftig
    Hallöchen!  ;DIch habe ein Problem mit meinem Linux und weiß leider nicht, woran ...


    opensuse 12.3 gnome 3.6 parallel zu kde startet nicht
    Hallo zusammen,ich habe ein Problem mit der schönen neuen Suse, ich hatte bereits in 12.2 Gno...


    opensuse 13.1 Tastaturlayout nach Anmeldung Englisch
    Seit ich opensuse 13.1 installiert habe, habe ich ein Problem mit dem Tastaturlayout. In Yast habe i...


    bootproblem dual opensuse leap 42.2 - windows 10
    Hallo,habe gerade einen neuen laptop mit windows 10 ( brauche ich zum arbeiten) mit opensuse leap 42...


    openSUSE 12.3 USB Installation - Blut, Schweiß & Tränen
    Hallo liebes Forum,ich beginne mit einer Schilderung "wie alles begann":Nun, ich möchte a...


    Abgesicherter Modus - Pfeiltasten gehen nicht - abgesicherter modus pf
    Abgesicherter Modus-Pfeiltasten gehen nicht- abgesicherter modus pfeiltasten gehen nicht Win 7 Ultim...


    Kein LAN-Internet mit Acer Aspire E1-570 unter OpenSuse 13.1
    Hallo, habe mir erst einen Acer Aspire E1-570 mit OS Linux Linpus gekauft. Habe dann OpenSuse 13.1 a...


    Frage stellen





    Frage dazu? Hier kostenlos im Hilfe-Forum stellen!

    Wohin passt Ihre Frage?

    Passende Artikel im Lexikon:
    Abgesicherter Modus
    Im abgesicherten Modus wird Windows mit einer minimalen Menge an Programmen und Treibern hochgefahren. Dies ermöglicht, dass das Betriebssystem in einem grundlegende...

    Thumbnails
    Thumbnails (englisch für "Daumennagel" wegen der geringen Größe,) auch Miniaturansichten oder Vorschaubilder genannt, sind verkleinerte Abbildungen von Fo...

    Dateiendungen
    Die Dateiendung, auch Dateinamenerweiterung, Dateierweiterung oder einfach "Endung" genannt, besteht aus meistens drei oder vier Buchstaben und wird mit einem Punkt an de...

    Hypertext Dokumente
    Als Hypertext Dokumente bezeichnet man Texte, in denen bestimmte Stichworte zu anderen Textstellen Querverweise bilden. Auf Knopfdruck lassen sich diese Absätze aufr...

    Diskette
    Die Diskette (früher auch Floppy oder Floppy-Disk genannt) ist ein magnetischer Datenträger, der auf dem gleichen Speicherprinzip beruht wie die Festplatte. Ein...



    Mehr Tipps: