Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

FAT Partition - Netzwerkzugriff

habe ein suse 10.0 in netz mit anderen windows rechnern im netz, soweit funktionnieren lese und schreibrechte auf der fat partition.

doch wenn ich mit windows auf er fat partition ordner oder dateien erstellt/ gespeichert habe ich unter linux keine schreibrechte mehr d.h. kann keine dateien und ordner erstellen, es sei denn ich starte das system neu.

hat vielleicht jemand eine idee ??
fstab auszug:

/dev/hdb1      /win   vfat       user,iocharset=iso8859-15,exec,umask=000 0 0

danke im voraus ;)


Antworten zu FAT Partition - Netzwerkzugriff:

Wenn ich das richtig sehe, bezieht sich dein fstab-Auszug auf eine lokale Fat-Partition und nicht auf eine im Netzwerk.

Am besten realisierst du das mit einem eintrag in der smbfstab unter /etc/samba/

der eintrag müsste wie folgt lauten:

//Windowsmaschine/Verzeichnis /mnt/Verzeichnis
auto,gid=users,fmask=0664,dmask=0775,iocharset=iso8859-15,username=Benutzer,password=geheim

Damit sollte eine dauerhafte einbindung funktionieren

« Letzte Änderung: 08.08.06, 16:55:23 von Linuxtux »

« Linux verkleinert meine Festplatte. Nun die Hälfe der Festplatte weg!Patitionierung »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Client Server Netzwerk
Bei einem Client-Server-Netzwerk, beziehungsweise Client-Server-Modell, handelt es sich um eine Möglichkeit, Aufgaben und Dienstleistungen innerhalb eines Netzwerkes...

FDDI Netzwerk
FDII, ist die Kurzform von Fiber Distributed Data Interface, auch bekannt unter der Bezeichnung  Lichtwellenleiter-Metro-Ring. FDII ist ein Netzwerk auf Glasfaserbas...

Netzwerk
Ein Netzwerk verbindet mehrere Computer oder andere Netzwerk-fähige Geräte wie Handys, Tablets oder Spielekonsolen miteinander: So lassen sich Daten und Program...