Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Suse: Linux Server-Shutdown???

Hallo,

ich möchte bald auf meinem alten PC nen Gameserver laufen lassen (2 Spieler). Um Strom zu sparen hatte  ich mir gedacht, den Server nur von 12:00 Mittags bis 00:00 nachts laufen zu lassen. Dabei sähe der Ablauf dann so aus:

12:00                 Zeitschaltur geht ein, PC startet.

12:01                 Im Autostart befindet sich eine .bat datei, die

                      den PC nach 12h herunterfährt    (so was wie´n

                      spamtool, dass man an Leute verschickt, um sie zu

                      ärgern, indem der PC herunterfährt...)

12:02                 PC eröffnet per Autostart das Serverprogramm,
 
                      aber wie bekomme ich es hin, dass der PC  den

                      Server mit meinen Einstellungen startet?

23:55                 Server läuft (per Hand gestartet).

                      Die Zeit in der .bat datei ist abgelaufen, der PC

                      fährt herunter, es erscheint : Sie können den

                      Computer jetzt ausschalten!

00:00                 Die Zeitschaltuhr schaltet den Strom ab, der PC

                      ist aus



So, wenn ihr den obigen Ablauf gelesen habt, wisst ihr was mein Problem ist: Ich möchte, dass der PC selbständig den Server startet.....

ICQ: 252-912-668

MFG

Eike

« Letzte Änderung: 28.02.06, 10:11:21 von NFC||Dark_Dog »

Antworten zu Suse: Linux Server-Shutdown???:

Hallo,

du kannst deine Dateien zwar *.bat nennen ist aber unter Linux egal

bau' dir  die entsprechenden Scripte und befasse dich mit cron

schöne ICQ-Nummer die du hast nur vollkommen unnütz in einem FORUM  ;)

Ja, ok

aber mit Scripten kenn ich mich NULL aus....

ALSO: Falls jemand so eine *.bat datei hat, möge er sie mir doch bitte per ICQ schicken.... 252-912-668

MFG

EIKE

Hallo,

Versuche nun Dir das Prinzip an einem einfachen Beispiel näher zu bringen.
Erzeuge dir erst mal eine leere Scriptdatei. Dazu öffne eine Konsole. Drücke ATL+F2 und tippe: kdesu konsole   ENTER
Passwort: Dein Rootpasswort   ENTER

Leere Datei erzeugen:

touch /usr/local/bin/meinshutdown  ENTER
Den Befehlsnamen kannst du frei wählen, er darf nur nicht mit echten Systembefehlen kollidieren.

Nun findest du die Datei meinshutdown im Verzeichnis /usr/local/bin

Die machst Du startbar mit

chmod a+x /usr/local/bin/meinshutdown   ENTER

Jetzt den/die Befehl(e) reinschreiben die ausgeführt werden sollen:

mcedit /usr/local/bin/meinshutdown  ENTER

#!/bin/bash

halt


Drücke F2 um die Datei zu speichern, F10 um den Editor zu schließen.

Nun sagst Du dem System noch wann der Systembefehl halt durch dein kleines Script augeführt werden soll. Dazu tippst Du in der Konsole:

kcron ENTER

Im Programm klickst du auf System-Crontab
Dann:
Bearbeiten ->Neu

Ausführen als Root
Befehl Eintragen der ausgeführt werden soll mit Pfadangabe also:

/usr/local/bin/meinshutdown   

Sinnvolle Beschreibung in das entsprechends Feld tippen und die Kreuzchen machen wann der Befehl ausgeführt werden soll.

Klick auf Datei ->Speichern

Fertig

Somit wird zu den in Kcron gewählten Zeiten dein Rechner ausgeschaltet ( ohne Schaltuhr).

Have Fun

   

Hallo,

Zitat
Ausführen als Root
Befehl Eintragen der ausgeführt werden soll mit Pfadangabe also:

/usr/local/bin/meinshutdown   

Sinnvolle Beschreibung in das entsprechends Feld tippen und die Kreuzchen machen wann der Befehl ausgeführt werden soll.

Klick auf Datei ->Speichern

Fertig

ändern

/usr/local/bin/./meinshutdown

Hallo,

wenn die Datei wie beschrieben mittls chmod a+x ausführbar gemacht wurde kann ./ vor dem Scriptnamen entfallen. Wohl überlesen....

Have Fun

Hallo,

ups, ja jetzt gelesen.

is Recht

stört aber nicht

Ok, danke
noch eine Frage:

Wie erreiche ich, das der Gameserver selbstständig startet? Ich hatte dabei an eine Datei gedacht, die ich nur in den Autostart packe, und dann alles von alleine geht...

Antworten auch perICQ 252-912-668

MFG

Dark_Dog

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Ähm an welchen Gameserver hast du da gedacht?

Hallo,

damit dein Gameserver von selbst startet brauchst Du nich scripten.

Zuerst im Bios das Startverhalten nach Stromausfall einstellen» Funktion After Power off auf Power on stellen ( wie der Punkt genau heisst hängt vom Rechnerbios ab, siehe Mainboardhandbuch). Sobald Deine Zeitschaltuhr dem Server wieder Strom spendet sollte er wieder hochfahren. Zur Sicherheit in yast einen extra Benutzer z.B. Gamer anlegen. Kontrollzentrum-yast2module-Sicherheit und Benutzer->Benutzer bearbeiten und anlegen->Systemverwaltungsmodus->Rootpasswort->Hinzufügen....
Nun im Kontrollzentrum-Systemverwaltungsmodus->Anmeldungsmanager->Vereinfachung dem Benutzer die automatische Anmeldung erlauben.
Nun mit dem neuen Benutzernamen anmelden.
Rechte Maustaste->Neu erstellen->Verküpfung zu Programm
im aufpoppenden Fenster einen sinvollen Namen eingeben z.B. Gameserver starten
Klick auf Programme-Befehl und trage in die Zeile den Startbefehl für Deinen Gameserver ein. Klicke auf ok.
Voila ein neues Desktopicon wurde angelegt und die entsprechende Datei erzeugt. Die Findest Du im Homeverzeichnis von Gamer (um beim Beispiel zu bleiben im Verzeichnis /Desktop )
Nun soll der Gameserver noch automatisch aktiviert werden.
Starte den Konqueror ( Klick auf Weltkugel in der Taskleiste )
Klick auf Persönlicher Ordner->Ansicht
Haken bei Versteckte Dateien anzeigen
Klicke auf Fenster -> Ansicht in Linke und rechte Hälfte teilen

Klicke auf der einen Seite auf das Verzeichnis .kde ->Autostart
und in der anderen Hälfte auf /Desktop - Datei: Gameserver starten
Ziehe die Datei in den Autostartordner. Die Susie fragt dich ob du die Datei verschieben oder kopieren möchtest. Wähle kopieren.

Schließe den Konqueror

Das sollte es gewesen sein.

So noch ein Tipp, damit Deine Systemuhr immer richtig geht.

Installiere per yast das Programm netdate. Lege nach obigem Muster ( erste Antwort) eine Datei namens timeset an und trage den Befehl ein:

netdate ptbtime2.ptb.de

In Kcron lässt du das kleine Script noch täglich automatisch mindestens einmal ausführen. zu Zeiten wo der Rechner läuft und Deine Systemzeit geht immer Sekundengenau. PTB ist die Physikalisch Technische Bundesamstalt wo die Atomuhr steht, mit der sämtliche Uhren wie Bahnhöfe und Co. synchonisiert werden, und nun auch Dein Rechner.

Have Fun
 





« Suse: LinuxSuse: programm fortsetzen »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Application Server
Ein Application Server, zu deutsch Anwedungsserver, ist ein Netzwerkrechner (Server) auf dem verschiedenste Anwendungsprogramme ausgeführt werden können. Der Be...

Printserver
Der Printserver ist ein Rechner im Netzwerk, der den Datenfluß zu einem oder mehreren Druckern steuert und eingehende Druckaufträge in einer Warteschlange verw...

Server
Der Begriff Server stammt aus dem englischen und bedeutet "Diener". In der EDV bezeichntet Server entweder eine Software- oder Hardwarekomponente.   Als Software, ...