Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Suse: 10.2 wie kann ich SCSI starten?


Hallo,

die Suse sagt mir: "SCSI Subsystem nicht aktiv"

Auch die IDE-Karte DTCT-436P wird nicht erkannt.
Die Module scsi-mod und sd-mod sind geladen.

Wie starte ich das SCSI-System?

Danke.

Antworten zu Suse: 10.2 wie kann ich SCSI starten?:

zu deiner Karte hab ich dies hier gefunden, ob es dir weiterhilft weiss ich nicht, schaus dir mal an

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Danke für den Tip zur Karte. Ich werde sie eliminieren.

Aber das SCSI-Grundsystem müsste doch automatisch starten, oder?

Es wird ja auch für USB gebraucht, mit dem ich auch ein Problem habe (siehe 8-IN-1 kartenleser in unserem Forum).
 

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

die Karte kannst du behalten,
Wenn Du ein stolzer Besitzer einer SCSI-Karte bist, auf der DTCT-436P steht, die auch als DTC-3181 bekannt ist (sie wurde meist bei Scannern von Mustek bzw. Umax mitgeliefert), darfst Du dich freuen, auch diese Karte funktioniert. Allerdings muß man dazu einen NCR-Treiber starten. Nun, der Befehl dazu lautet:

insmod g_NCR5380 ncr_addr=0x280 dtc_3181e=1

( in einer rootkonsole eingeben )

Have Fun

AHA, das muss man erstmal wissen  ;D

Bei Dr. SuSE lernt man nie aus  ;D

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

geb's ja zu, hab' auch in meinem Archiv gekramt.. ;D

Have Fun

Hallo,
da kann ich vielleicht dem Linux-Profi auch eine Frage zu SCSI-Geräten stellen. Ich habe noch einen Adaptec 2940UW Controller und mehre SCSI-Geräte um sie daran anschließen, woraus ich mir evt. noch ein Reservesystem bauen würde. Bestehen da irgendwelche Bedenken?

Gruß     

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Mein Ergebnis war

ROSA:/home/wolf # insmod g_NCR5380 ncr_addr=0x280 dtc_3181e=1
insmod: can't read 'g_NCR5380': No such file or directory
.. und nu?

Danke.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

der Treiber ist aber im Kernel enthalten. Probiere :

modprobe NCR5380  ENTER

Tippe an beide:

Kernel-source sollte installiert sein. Danach eine Blick ins Verzeichnis /usr/src/linux/drivers/scsi werfen. Die Adaptec wird auf jeden Fall unterstützt.

Have Fun

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button


FATAL: Module NCR5380 not found.

 

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

...habe ich vergessen zu schreiben: unter /usr/src

gibt es nur die verzeichnisse

linux-2.6.18.....
packages

 

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

dann sind die Pakete kernel-source und kernel-syms nicht installiert. Nachholen.

Have Fun

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

bitte um Vergebung, ich hätte gründlich lesen sollen.

ich werde mir also die Quellen beschaffen (mal sehen, ob sie auf den Internet-CDs sind).

Meinst Du, daß nach der Karteninstallation dann auch das SCSI-Subsystem (u.a. für USB) anspringt? Denn bisher gibt es z.B. kein /proc/scsi.

Danke.
 

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

Quellen beschaffen?? It makes me Wonder. Warum fügst du denn nicht die Quellen gem. des Artikel Installationsquellen in yast hinzufügen... hinzu ??

Have Fun

 hier der Link, damit du nicht lange suchen brauchst

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button


ich suche und installiere also

kernel-source und
kernel-syms

richtig?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button


ich suche und installiere also

kernel-source und
kernel-syms

richtig?

Ja

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

.. ich mache das so.

Bitte die letzte Frage für heute:

Wenn ich die karte nicht konfiguriere, müsste doch das SCSI-Subsystem trotzdem aktiv sein. Oder wäre es nur dann allein aktiv, wenn ich die nicht konfigurierte karte entferne?

Gute Nacht.

es ist auch so aktiv ;)

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

aber da ist mein Problem:

ROSA:/home/wolf # rescan-scsi-bus.sh
Error: SCSI subsystem not active
 

hm, dann wart bis Dr. Suse morgen wieder da ist

gn8

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button


Hallo,

die Module für Karte sind jetzt lt. modprobe -l vorhanden.

Es bleibt aber bei
ROSA:/home/wolf # rescan-scsi-bus.sh
Error: SCSI subsystem not active

Wo ist nur der Schalter zum Aktivieren?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Danke, ihr Geduldigen, das Problem ist gelöst.
Es war die Hardware.
Dank Eurer Tips habe ich Error 7 als Hardwareproblem finden können und die Suse von einem alten Pentium II-Rechner auf etwas Moderneres  aufgespielt.
Es war ein Vergnügen.

Trotzdem - für den Nichtfachmann wäre es natürlich gut, wenn er bei der Installation erfahren würde, daß die Suse auf seinen Rechner keine Lust hat und was ihr nicht gefällt.

Dem Forum sei Dank, Wolf.

Schön, das du die Lösung gefunden hast, und danke für dein Feedback.  :)

Viel Spass dann noch mit deiner SuSE :D


« Suse: Probleme mit DVB-T USB BoxSuse: Suse: Wlan + aktive Netzwerkkarte = keine Website aufrufbar »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
SCSI
SCSI, kurz für Small Computer System Interface, ist ein etablierter Standard für Schnittstellen- und Bussysteme in Computern und diente zur Verbindung und Daten...

Ethernetkarte
Die Ethernetkarte, auch Netzwerkkarte genannt, ist ein Bauteil, um einzelne Computer an ein Netzwerk anzuschließen. Ursprünglich waren Ethernetkarten eigenst&a...

Grafikkarte
Eine Grafikkarte ist ein wesentlicher Bestandteil eines Personal Computers, der für die Erzeugung und Weiterleitung von Bildsignalen an den Monitor verantwortlich is...