Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Die temp anzeigen sind mit vorsicht zu betrachten,da nirgends dokumetiert ist,wo diese temperaturen gemessen werden.
Um den gästen einhalt zu gebieten,mache Dich über folgende themen schlau:
Rechteverwaltung unter XP
Knoppix
FAT32
N-lite
Threat master
Weitere hinweise zum fernhalten von gästen auf anfrage.Hilfe per IRC wäre ebenfalls bei bedarf möglich.

Update:
Hab mal den Rechner aufgemacht und dabei bemerkt, dass bei diesen Abstürzen jedesmal die GraKa beachtlich warm wird und daraufhin Coolpacks darunter gelegt ^^.
Hat auch erstmal ein weilchen gewirkt und ich konnte ein wenig zocken aber leider ist so ein coolpack relativ schnell warm und ich müsste wechseln ... will sagen: ne dauerlösung ist das nicht ! ^^

Hab mitlerweile einmal den Verdacht, dass mein 350W BeQuiet NT nicht genug saft liefert und dass dadurch vlt der lüfter nicht genug leistung bringt oder die GraKa an sich irgendwelche Macken hat. Sind beides vor zwei Monaten gekaufte Bauteile deshalb hoffe ich trotzdem weiterhin dass es an einem Software Problem liegt. Außerdem lief ja die zwei Monate lang alles ohne Probleme.
Ich habe leider gar keine möglichkeit zu gucken, wie warm die GraKa wird, weil Everest bei allem was die Grafik betrifft mir nichts anzeigt(graue Seite, ... sieht aus als würde noch geladen werden, wird aber nicht.). Hatte vorher den Treiber von der CD und jetzt den von der ATI-Seite. Keine Besserung
Hab mir um dauherhaft die Kühlung hoch zu halten den RivaTuner rauf gemacht und den Lüfter auf 100% gestellt.
Hat leider auch nix genutzt.

Was soll ich tun ? Ich würde gerne entweder die GraKa Temperatur besser überwachen können bzw wissen ob vlt 350W zu wenig sind.
mein system:
Radeon HD2600XT
Athlon64 X2 4600+
ECS A780GM
2048MB-KIT DDR2 MDT
und blöderweise das system auf nem relativ alten SamsungHDD
alles weitere hab ich extern (eigene Stromversorgung)

die Themenkomplexe die mir W da vor den Latz geknallt hat sagen mir alle schon ein wenig was aber leider kann ich da nicht so wirklich ne verwertbare Antwort draus ziehen.

wüßte immernoch gerne wie ich am sinnvollsten mein system neu aufsetze und ob ich mir andere Komponenten kaputt mache wenn ich jetzt allen Abstürzen zum trotz noch weiterhin probiere zu spielen.

Nun,ich schrieb von informieren,sicher nicht zuviel,oder?
Da du nach konkreten hinweisen fragtest,sollst Du die auch gerne bekommen,aber ohne gewisse grundlagen wird das nix.

Wäre Es Dir möglich,ein oder zwei bilder vom innenleben Deines rechners hier zu verlinken? Man könnte dann zum inneren aufbau konkrete hinweise geben,insbesondere in bezug auf den Luftdurchsatz.

Maßgeschneiderte hinweise könnte man geben,wenn bekannt wäre,wie weit deine PC kentnisse und dein Hintergrundwissen reichen.Also eher kompletter anfänger oder schon fortgeschrittener anfänger?
Oder alter "systemhase"?

Weitere gebiete zum selbstinformieren:
Netzteile
Energiebedarf von grafikkarten
Partionierung von festplatten
Erstellung von Images
Beschaffung von Updates über downloadcenter von M$

Um Deine daten zu sichern,ist knoppix oder eine andere live Cd geeignet.

ich hoffe ich darf mich als fortgeschrittener Anfänger bezeichnen ^^ hab schon 15 Jahre mehrere PCs (die letzten immer selbst gebastelt) und ne angefangene IT-Ausbildung hinter mir aber Leute die mehr drauf haben gibt es immer. Beweißt einem das I-net ja jeden Tag.

Partitionieren krieg ich hin,Updates und Images auch.
Bei Energiebedarf hab ich mich schon öfter probiert zu informieren aber ich hab immer das Problem, dass ich nicht rausgefunden hab, welcher Anschluss am Netzteil genau für meine GraKa ist weil da immer mehrere genannt werden und dann weiß ich bei den meisten Geräten nicht, wieviel sie genau verbrauchen. Knoppix weiß ich ungefähr was das ist nur seh ich noch nicht so den Zusammenhang mit meinen Abstürzen und dem ganzen Problem.

Übrigens hat mir mein WOW einen Backdoor.Win32.Bifrose.aej gemeldet.
Kann es sein dass das zusammenhängt ? Google hat mich auf trojaner-board.de geleitet nun hab ich dort nochmal nen silentrunnerslog gepostet ich weiß nich was ich lieber machen soll nen link dorthin oder lieber hier nochmal posten ?

« Letzte Änderung: 06.09.08, 10:40:24 von BobbyOne »

vorschlag:
Du informierst dich,soweit möglich,über die "hingeknallten themen" und sagst dann,wo noch lücken sind.Die könnte man dann gezielt schließen.
elektrische geräte verbrauchen keine energie,sie wandeln sie in eine andere energieform.
Welchen bedraf grafikkarten haben,ist in den datenblättern der karten nachzulesen,um diese aufzuspüren,ist gutes englisch erforderlich.Meist hilft eine anfrage beim hersteller.

Es gibt eignetlich nicht soviele anschlüsse für grafikkarten,mit sind nur 4 bekannt.Schau mal zum informieren bei Wikipedia rein oder bei wikibooks.Bei lezterem stehen sehr gute bücher über computer.

Die bilder vom rechnerinnenleben werden noch geliefert?

Bilder vom innenleben ist machbar, kann aber ein paar tage dauern. Ich würde aber mal gerne wissen was du mit knoppix undso willst. Ich könnte da jetzt wild drin rumlesen aber irgendwie weiß ich nicht richtig worum es geht. N-Lite hab ich gelesen und denke ich auch verstanden zu haben.Und wegen der GraKa kann es doch nicht sein, dass jeder der ne Neue einbauen will bei ATI oder sonst wo anrufen muss um nachzufragen wieviel Energie sie "umwandelt" und dann wegen Festplatte und Mainboard und allem anderen genauso. Also sonst sollte man das mal dringend irgendwie zugänglicher machen.
Und zu Threat master will mir google nix verraten.

Nun,knoppix ist nicht unbedingt jedem,der hier fragt,bekannt.Du sollst damit deine daten sichern.Die infos zu den einzelnen dateisystemen sollte man beim datensichern kennen,da Knoppix nur auf Ext2,Ext3,FAt16 und fat32 sicher und fehlerfrei schreiben kann.NTSF wird problemlos gelesen,aber schreiben ist ein anderes thema.

Das die hersteller mit den datenblättern geizig sind,muste denen sagen.Ungefähr kann man die leistung schätzen,aber IMHO ist es besser,das genau zu wissen.
Nur aus den datenblättern geht hervor,wieviel Ampere die karte aus welcher versorgungsleitung entnimmt.Dadurch kann man dann das netzteil passend beschaffen,da nicht jedes netzteil die gleiche menge strom pro leitung bereitstellt.
Dazu kommt noch,das alte systeme sich anders "versorgten" als aktuelle.
Bei festplatten kann man pro platte etwa 10 w veranschlagen.

seltsam:
http://threadmaster.tripod.com/
Man kann diese tool dazu nutzen,das einzelne prozesse sich nicht zuviel rechnenleistung krallen.müste man natürlich austesten.

Über rechtevergabe auf NT basierenden systemen und die rechteverwaltung schon informiert?
Du möchtest in zukunft sicher keine gäste mehr,oder?
Dazu ist ein arbeiten als benutzer erforderlich.Ohne kentnis der rechtverwaltung und Ihrer nutzung kann man als anwender störrische pogrammen nicht beikommen,die unbedingt Admin rechte wollen.

Ok, wenn ich das jetzt richtig verstehe soll ich also mit Knoppix meine Daten sichern und eine neue Installations-CD für Windows basteln (n-lite ?!). Und dann beim neuen System darauf achten, dass ich als Benutzer unterwegs bin, damit ich Sachen die Admin-rechte wollen oder zuviel rechenleistung ziehen unterbinden kann.

Für Knoppix hab ich das problem, dass ich da ja erstmal so eine Live-CD brennen muss und ich grad keine Rohlinge da hab, die geh ich dann demnächst mal besorgen. Welche Version ist denn da zu empfehlen, es gibt ja wohl so einige.Dann lad ich die schonmal runter.

Und dann zur Energie:
Kannst du das für mein System (s.o.) vlt schonmal überschlagsweise ausrechnen ? Und wo soll ich mich dann jetzt überall drum kümmern weil zumindest für Prozessoren gibt es doch meist angaben wegen dem Strom oder ? bisher sehe ich bei Mainboard, RAM und GraKa keine Angaben, da werde ich mich dann mal erkundigen. Aber irgendwie glaube ich immernoch nicht dass das jeder beim Rechner zusammenstellen machen muss für sowas wird es doch wohl irgendwelche freien archive oder so geben oder ich hab ja nun nich so wirklich high-end oder irgendwas extravagantes.

« Letzte Änderung: 06.09.08, 12:47:43 von BobbyOne »

Zum daten sichern würde die etwas veraltete Cd ausgabe reichen.Ansonsten kannst Du auch die DVd nehmen,die ist aktueller.
Bitte wiederbeschreibbare rohlinge kaufen,das spart geld.
Das brennen sollte nicht auf den verseuchten rechner passieren,ebenso das erstellen der neuen Cd mittels Nlite.

Um das informieren zu benutzerrechten wirst du nicht herumkommen.Es ist zu komplex,dieses thema hier zu behandeln.
Du hast es richtig verstanden,das nach neuinstalation man als benutzer arbeiten sollte,besonders im internet,da dann gäste es schwerer haben.

Threadmaster kann man nehmen,muß aber nicht.Das Tool ist mit fingerspitzengefühl zu verwenden.Ob es unter XP funzt,weis ich leider nicht,mein XP testsystem ist ohne NT.

als energirelieferant würde ich grob geschätzt ein 550 watt netzteil nehmen.Bei kauf darauf achten,das das netzteil einen wirkungsgrad von mindestens 80% hat.Mehr ist besser.
Die karte braucht unter volllast etwa 190 W,nicht grade sparsam zu nennen.
Für CPu hier nachsehen,da nur Du zugriff auf die CPU hast:
http://de.wikipedia.org/wiki/AMD_Athlon_64_X2

im moment bin ich bei 190W (GraKa) + 10W (HDD)+ 65W (CPU)+ 2x 1MB RAM + Mainboard= 265W + RAM + MB ... sieht schon knapp aus. Wo soll ich mich jetzt informieren ? Hab bei ECS beim Support geguckt aber da steht nix und so ewig formulare ausfüllen und warten hab ich auch kein bock zu. geht das nicht anders ? 

hab hier was gefunden:
http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=31604

rein rechnerisch is man dann schon an den grenzen des NTs und das schon ohne RAM.

« Letzte Änderung: 06.09.08, 13:34:55 von BobbyOne »

würde sagen,mit 500 watt als netzteil sollte es reichen.Ob damit die nächste graka dann auch noch gut versorgt ist,weis ich nicht.Mainboard braucht IMHO nicht soviel.
http://www.be-quiet.net/calculator.php?websiteLang=de
Seite braucht java script.Eventuell lag ich etwas zu hoch mit meiner schätzung.
http://www.be-quiet.net/calculator.php?websiteLang=de

hmm also dem nach, was bei mir bei BE-Quiet rausgekommen ist reichen meine 350W ^^ aber da kann man auch kein Mainboard auswählen ... und dass das 90W auf 3D-Last braucht sollte man zum spielen sicherlich nicht unterschlagen. also nehm ich 450 ? oder wirklich 500 ?

edit:
hab jetzt Rohlinge. Mir ist aber eingefallen, dass das einzige was ich sichern möchte, ich ja auch auf meine externe Platte ziehen kann. Ich hoffe die kann man wenigstens dann mit dem neuen System wirklich von Viren befreien (kann ich ja dann erst anschalten wenn alles läuft, glaube das habe ich beim letzten mal falsch gemacht). Mit welchem Programm am besten ? Und dann ist mir eingefallen dass ich solche mit n-lite überarbeitete Windows-CDs schonmal gemacht hab (hatte Tutorials oder so von winfuture gelesen), nur dass ich die damals halt noch ohne Treiber und Updates zusammengestellt habe.Dafür habe ich ja noch die CDs (Treiber) bzw Internet(Update). Reicht das ? dann könnte ich sofort loslegen ... ansonsten muss ich jetzt noch warten bis ich bei irgendjmd anderem an den PC kann und mir die neue Windows-CD zusammenstelle. Beim sofort loslegen stellt sich dann wieder die Frage von ganz oben:In welcher reihenfolge ? 

« Letzte Änderung: 06.09.08, 16:16:49 von BobbyOne »

Es ist weitaus einfacher deine Betriebssystem CD für eine Neuinstallation zu benutzen.
Was soll der Käse mit n lite..?
Das erzeugt Logfileeinträge in Hijackthis die zum gruseln sind..
Überkanditelte Programmierer und deren Marktschreier sind mittlerweile die ewig gestrigen Überbleibsel,die diese miese Software noch rumreichen..
Eine eigene Windows CD zu basteln ist mit allerhand Risiken versehen,von der Windows Anmeldung bzw.Authorisierung mal ganz abgesehen.Wenn das nicht funzt kannst du nach abgelaufener Zeit die Kiste gerade wieder neu installieren bis zum nächsten abgelaufenen Zeitpunkt usw.usw....
Wenn du nicht vorhast alle 5 Tage deine Kiste neu zu installieren solltest du den Nlite Quatsch lassen...

Wichtige persönliche Daten gehören auf externe Datenträger ,wie CD oder Ex Laufwerk. Nix anderes !!
Wenn dann doch mal eine Neuinstallation fällig ist ,kommst du mit dem vor einem halben Jahr /ganzes Jahr später und kannst nur hoffen das der nlite-Quatsch auch klappt.Von den fehlenden Updates will ich gar nicht erst anfangen.
Bei einer Neuinstalltion aus der BetriebssystemCD kannst du direkt gleich die Updates ziehen,ohne den Umweg über den vorher Nlite -Quatsch..

Diese Image bereithalten Ängste sind zu Zeiten von 56k Modems berechtigt gewesen.
Im Zeitalter von DSL und Flatrates ist das einfach nur noch alter Kram von Vorgestern erzählt wird das von den alten Ewiggestrigen...
Die Gleichen von gestern erzählen auch das du ein Filesystem das noch älter ist benutzen sollst.Dieses FAT32 schließt dich von einigen Erungenschaften von Windows aus ,für den möglichen ,aber nur angenommenen Vorteil, etwas weniger mit Viren und Co in Berührung zu kommen.
Das ist schlicht falsch und ignoriert einfach nur den üblichen Weg einer Infektion beharrlich.
Selbstredend sind die Empfehlenden weitaus schlauer als die Entwickler von Microsoft.Die haben zwar NTFS erdacht ,aber nur zu dem Zwecke den User zu ärgern oder so...
Fazit :
Betriebssystem CD rein und die zwei ,drei Fragen beantworten und sodann einen Kaffee brühen und der Kiste beim Werkeln zusehen....
Besserwisserlein

hmm gut ... das mach ich dann jetzt. da ist dann nochmal die Frage mit der Rechteverwaltung. Muss ich bei der Installation irgendwas anders machen oder dann wenn alles fertig ist halt einfach nen Benutzer erstellen ? Und was genau meinte W mit besserem Schutz ... brauch ich dazu zusätzliche Programme oder besondere Einstellungen ?

@Besserwisserlein
Du scheinst ein besonders schlauer zu sein,mit unendlich viel zeit.Weshalb ein image veraltet ist,begründest du nicht wirklich.Desweiteren hat nicht jeder DSL.Du setzt diese aber grundsätzlich voraus.
Eventuell gehst du mal hin und rechnest die zeitm,die das einrichten braucht,inkulsive pogramme.Du wirst die sicher immer über haben,ich habe die leider nicht über.
Desweiteren beinhaltet deine Argumentation sachliche fehler.Wie soll man bitte SATA treiber ohne diskettenlaufwerk bei der von dir vorgeschlagenen instalation dem betriebssystem geben?Grade auf laptops möchte ich Dich mal beim instalieren sehen,ich glaube,das wird sehr lustig.

Die empfehlung,FAT32 zum datensichern zu nehmen,hatte einen bestimmten grund,diesen hast Du leider nicht erkannt.

Um aktuelle Updates zeitnah zu speichern,gibt es eine reihe von sehr feinen werkzeugen.

@BobbyOne
Besserer schutz hast Du,wenn Du nicht mit adminrechten arbeitest.Eine Antivirenlösung und schließen nicht erforderlicher ports sollten ausreichen.
Der Administrator ist nur zum pflegen des systems und um norwendige änderungen zu machen.
Nach fertigstellung der instalation einen neuen benutzer anlegen,bevor noch irgendwelche pogramme instaliert werden.

Beim netzteil würde ich mal auf die preisunterschide schauen,wie hoch der preisunterschied zwischen 400 watt und 450 ist.Es muß nicht der verlinkte hersteller sein,den hatte ich nur wegen des rechners angegeben.

Vorschlag für ablauf:
Daten sichern,womit ist deine sache und systemplatte formatieren.Sofern du keine Sata platte hast und damit auch keinen SATA controller beim neuinstalieren zu bachten hast,kann man die Xp cd nehmen,sobald SATA in spiel kommt,heist es hoffen,das im bios eine einstellung vorhanden ist,die den betriebsmodi der SATA platte umschaltet und das XP setup damit zurechtkommt.
Das partionieren der platte kann man mit dem setup von XP machen oder andere werkzeuge nehmen,je nach geschmack.


« Etwas hat sich verändert?/hat sich erledigt!2 Benutzer Virus übergreifbar ? »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
IRC
IRC steht für Internet Relay Chat. Dies sind spezielle Server, die extra zum Chatten über das IRC Protokoll dienen. Zum Teilnehmen braucht man ein spezielles Ch...

Update
Als Update bezeichnet man eine aktualisierte Version einer bereits besessenen Software, die registrierte Anwender meist zu einem Bruchteil des Preises des ursprüngli...

Multiprozessor Rechner
Multiprozessorsysteme oder Multiprozessor-Rechner sind Computer, die mehr als einen Hauptprozessor (CPU) zur Ausführung von Aufgaben verwenden. Sie ermöglichen ...