Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Welches Netzteil

Hallo Leute, habe mir neulich neue Systemkomponenten gekauft.

AMD Athlon 64 x2 6400+
ASUS M2N E
XFX GF 8800GT
2GB RAM von OCZ
500GB Platte von Seagate

Jetzt hat aber mein altes Netzteil nicht mehr mitmachen wollen und von daher werde ich mir dann wohl ein neues kaufen müssen.

Jetzt meine Frage.
Was haltet ihr von dem Be Quiet Straight Power BQT E5-550W.
Die Teile von Be Quiet sollen ja der Hammer sein, aber gibts vielleicht was gleichwertiges für weniger Geld?

MfG

Chris



Antworten zu Welches Netzteil:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hir hast du mal einen link

Sind sehr gute Netzteile.

Und gleichwertig sind sie auch ist von der Firma Cooler Master wie du sehn kannst.


Aber 550Watt brauchst eigentlich nicht.
Denke mal du denkst an die Zukunft.



http://geizhals.at/deutschland/a279215.html


http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=212891&tn=HARDWARE&l1=Geh%E4use&l2=Netzteile

   

« Letzte Änderung: 12.03.08, 11:06:17 von Muckl »

Danke für den Link  :)

Ja, ich wollt mir lieber gleich ein etwas stärkeres einbauen, da heutzutage alles so schnell mit der Entwicklung geht und ich mir außerdem noch eine 2. 8800 GT einbauen will.  8)

mfg

Coxxi

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Gerade das Netzteil ist eines der wichtigsten Bauteile überhaupt. Es versorgt dein System mit Energie, dem "Blut" eines jeden Computers!!! Da solltest du nicht sparen.

Ich empfehle das hier:
http://www2.hardwareversand.de/3/articledetail.jsp?aid=9264&agid=240

Das kostet zwar knapp 100 Euro. Dafür hast du aber Kabelmanagement (d.h. nicht-benötigte Kabel können entfernt werden) und Leistung satt!! Selbst für 2 8800GT im SLI reicht das dicke aus.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Der Trend muss nicht einer bleiben, die Fertigungsgröße der GPU-Leiterbahnen wird ja auch mal kleiner...

Wie gesagt mein Rechner (zwar ohne die mega Grafik aber egal- E6400@2,4GHz, 2GB Ram, 2 SATA HDDs, DVD-Brenner, 1 12cm Gehäuselüfter und der übliche Kleinkram) verbraucht wie nachgemessen 58Watt, würde mich wundern dass tatsächlich ein SpielerPC die 500 nur ansatzweise knackt.

Schaut lieber dass ihr die Kabel am Netzteil abnehmen könnt   (notfalls NT mit weniger Kabelsalat kaufen) statt extra Bigtower zu kaufen um sie zu verstecken. Da habt ihr mehr davon. 

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

« PC startet nur nach CMOS-Resetsind asrock 2 core 1333 2,66 G und Pentium E2140 ok?? »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
AMD
AMD, kurz für Advanced Micro ist ein bedeutender US-amerikanischer Hersteller von Prozessoren und Chipsätzen mit Sitz in Santa Clara, Kalifornien. AMD hat sich ...

Athlon
Athlon ist die eingetragende Bezeichnung für einen Prozessor der Firma AMD (Advanced Micro Devices, Inc.), einem US-amerikanischen Chip-Hersteller, der den Produktna...

D-RAM
D-RAM steht für "Dynamic Random Access Memory". Es handelt sich dabei um einen Typ von Arbeitsspeicher, der in den meisten Computern und vielen anderen elektronische...