Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Vista : Direktaufruf des Updates bringt Fehler: kein ADMIN

Gleicher Fehler unter FF3 (mit IE-Engine) & IE7 , bin als ADMIN angemldet.
Kann mal jemand das testen ? Vista = SP1 & alle Upd.

Netzwerk ist vorhanden (Lap & Netb. über Router)
 
Danke: Carsten

http://www.update.microsoft.com/microsoftupdate/v6/muoptdefault.aspx?returnurl=http://www.update.microsoft.com/microsoftupdate&ln=de&muopt=6

[Fehlernummer: 0x8DDD0002]
  Sie müssen auf dem Computer als Administrator oder Mitglied der Administratorgruppe angemeldet sein, um Updates von dieser Website zu installieren. Wenn Sie Windows XP verwenden, können Sie in der Systemsteuerung unter Benutzerkonten herausfinden, ob Sie als Administrator angemeldet sind.

Hinweis: Wenn der Computer mit einem Netzwerk verbunden ist, können Einstellungen für Netzwerkrichtlinien die Verwendung dieser Website verhindern. Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator, um Hilfe zu Updates zu erhalten. 
    

« Letzte Änderung: 06.09.08, 14:24:41 von HCK »


Antworten zu Vista : Direktaufruf des Updates bringt Fehler: kein ADMIN:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

es wird auf eine Seite verlink die diese Adresse trägt:
http://www.update.microsoft.com/microsoftupdate/v6/vistadefault.aspx?muopt=6&ln=de

Auf dieser Seite steht:
Klicken Sie auf Start, dann auf Alle Programme und anschließend auf Windows Update.

Zugleich kommt auch das Update-Fenster von Vista und bietet mir 1 Update an.
 

« Letzte Änderung: 06.09.08, 14:17:01 von AchimL »

Bei der Überprüfung läuft mein Vista-Lap (gl. Adr.) auf den Fehler.
Welche Netzwerkeinstellung könnte es denn ggf sein ... Tipp für mich ?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

wenn das Internet sonst funktioniert glaube ich nicht an einen Fehler in der Netzwerkeinstellung.

Blockt irgendwas ?
Firewall,
ADP ?

Was passiert unter
Start/Alle Programme/Windows-Update ?
Was anderes macht diese Seite auch nicht.

Aus Systemsteuerung : Meldung = System OK,keineUpdates.
-----------------------------------------
Normaler Updatestart jetzt (Einstellung = wie gefordert) .

[Fehlernummer: 0x800A0046]
  Ändern Sie die Sicherheitseinstellungen von Internet Explorer.
Damit Ihre Einstellungen für diese Website gespeichert werden können, muss die Dauerhaftigkeit der Benutzerdaten für Internet Explorer aktiviert werden. Führen Sie die folgenden Schritte aus, und klicken Sie dann auf der linken Seite auf Einstellungen ändern. Versuchen Sie anschließend die
Änderungen erneut zu speichern.
Klicken Sie in Internet Explorer im Menü Extras auf Internetoptionen.
Klicken Sie auf der Registerkarte Sicherheit auf das Symbol für die Sicherheitszone Internet und dann auf die Schaltfläche Stufe anpassen.
Führen Sie im Dialogfeld Einstellungen einen Bildlauf zum Abschnitt Verschiedenes aus.
Wählen Sie unter Dauerhaftigkeit der Benutzerdaten die Option Aktivieren.
Klicken Sie auf OK. Bestätigen Sie Ihre Änderung im eingeblendeten Dialogfeld für die Sicherheitswarnung, indem Sie auf Ja klicken. 
--------------------------------
da war ich auch schon :
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;326686

http://cgi.zdnet.de/forum/viewtopic.php?t=1347
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate\VolatibleData\WuappNotificationWindows
(Standard )      REG_SZ    (Wert nicht gesetzt)

@AchimL ... kannst du mal vergleichen?
 

« Letzte Änderung: 06.09.08, 15:07:10 von HCK »

« Windows XP: Startproblem!!AV-Programmaus dem Hause Trend Micro zerlegt Windows »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Administrator
Auf einem Windows-PC kann man Benutzer mit verschiedenen Rechten anlegen. Der Administrator hat gegenüber anderen Nutzern alle Rechte. Er kann sowohl Programme insta...

Update
Als Update bezeichnet man eine aktualisierte Version einer bereits besessenen Software, die registrierte Anwender meist zu einem Bruchteil des Preises des ursprüngli...

Client Server Netzwerk
Bei einem Client-Server-Netzwerk, beziehungsweise Client-Server-Modell, handelt es sich um eine Möglichkeit, Aufgaben und Dienstleistungen innerhalb eines Netzwerkes...