Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Suse: Probleme bei HylaFax.RPM

Ich habe mir gerade versucht HylaFAX zu installieren die Version die ich habe ist f. Suse 7 ich habe aber Suse 9.2 ist das nicht egal, ich habe folgendes Problem:

Wenn ich das Paket über Yast installieren will, sagt er mir, das die Quelldatei nicht gefunden werden kann. über Shell habe ich folgendes eingegeben:

rpm hylafax-4.1beta3-1suse7.i386.rpm

dann gibt er mir ne ganze liste von Parametern! Dat sieht dann so aus:

Usage: rpm [-aKfgpqV] [-aKfgpqVcdilPs] [-aKfgpqVcdilPsaKfgpqV] [-aKfgpqVcdilPsaKfgpqV] [-aKfgpqVcdilPsaKfgpqVK] [-aKfgpqVcdilPsaKfgpqVK] [-aKfgpqVcdilPsaKfgpqVKi] [-aKfgpqVcdilPsaKfgpqVKiv] [-aKfgpqVcdilPsaKfgpqVKiv] [-aKfgpqVcdilPsaKfgpqVKiv?] [-a|--all] [-f|--file] [-g|--group]
        [-p|--package] [--specfile] [--whatrequires] [--whatprovides]
        [-c|--configfiles] [-d|--docfiles] [--dump] [-l|--list] [-P|--patches]
        [--queryformat=QUERYFORMAT] [-s|--state] [--nomd5] [--nofiles]
        [--nodeps] [--No Script (Bitte beachten: Unsere Regeln zu Werbeblockern!)] [--addsign] [-K|--checksig] [--import]
        [--resign] [--nodigest] [--nosignature] [--initdb] [--rebuilddb]
        [--aid] [--allfiles] [--allmatches] [--badreloc]
        [-e|--erase <package>+] [--excludedocs] [--excludepath=<path>]
        [--force] [-F|--freshen <packagefile>+] [-h|--hash] [--ignorearch]
        [--ignoreos] [--ignoresize] [-i|--install] [--justdb] [--nodeps]
        [--nomd5] [--noorder] [--nosuggest] [--No Script (Bitte beachten: Unsere Regeln zu Werbeblockern!)s] [--notriggers]
        [--oldpackage] [--percent] [--prefix=<dir>] [--relocate=<old>=<new>]
        [--repackage] [--replacefiles] [--replacepkgs] [--test]
        [-U|--upgrade <packagefile>+] [-D|--define 'MACRO EXPR']
        [-E|--eval 'EXPR'] [--macros=<FILE:...>] [--nodigest] [--nosignature]
        [--rcfile=<FILE:...>] [-r|--root ROOT] [--querytags] [--showrc]
        [--quiet] [-v|--verbose] [--version] [-?|--help] [--usage]
        [--scripts] [--setperms] [--setugids] [--conflicts] [--obsoletes]
        [--provides] [--requires] [--basedon] [--info] [--changelog]
        [--triggers] [--last] [--filesbypkg] [--fileclass] [--filecolor]
        [--buildpolicy=<policy>] [--with=<option>] [--without=<option>]

da verstehe ich nur bahnhof, wer kann mir helfen? Und am besten auch so, dass ich bei meinem nächsten rpm-paket weiß, was ich tun muß oder sind die Parameter immer anderst?

MfG

Kritiker


Antworten zu Suse: Probleme bei HylaFax.RPM:

ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse/i386/9.2/suse/i586/

da findest Du ein Paket für Suse9.2

Am besten Du bindest die Installationsquelle so ein, wie es im ersten Thread im Linuxforum beschrieben ist und installierst dann über Yast.

So, installiert ist er aber wo starte bzw. konfiguriere ich ihn?

gibts da keine hilfe datei???? Oder Handbuch???

MfG

Kritiker

Hmm, hab eben nur 9.3. Da kommst Du aber unter "Dienstprogramme - Drucken - KDEPrintFax" weiter.
In den Einstellungen kannst Du HylaFax auswählen und dann konfigurieren.
Uber drucken dann halt das Fax auswählen.

Hallo,

wie es weiter geht kommt drauf an womit Du faxen willst, per Modem oder per ISDN-karte. Das musst Du zuerst konfigurieren.

Modem:

installiere per yast mgetty und minicom

editiere als Root die Datei /etc/inittab

und entferne das Kommentarzeichen für das Faxgetty sollte dann so aussehen

# Fax getty ( Hylafax )
mo:35:repawn..............

Konfiguriere Dein von Linux unterstützes Modem per yast

lege ein symlink an vom tatsächlichen Modemport z.B. /dev/ttyS1 auf /dev/modem

Starte die hylafaxkonfiguration mit:

faxsetup

Beachte auch die Doku zu hylafx. Die findest Du in
/usr/share/doc/packages/hylafax


ISDN:

geht nur vernünftig mit einer Fritzcard.

dazu capi4hylafax installieren und per yast karte konfigurieren.

Wenn du einfach nur faxen möchtest, gehts per ISDN auch mit der normalen isdn capisuite. In dem Fall brauchst Du hylafax nicht. Hylafax ist ein Faxserver für ein Netzwerk um von vielen Plätzen faxen zu können, auch von Windows aus.

Mehr infos zum Thema:

http://www.steines.de/linux/hylafax.html

http://www.avm.de/de/Service/AVM_Service_Portale/Linux/CAPI_Tools/CAPI4HylaFAX.html

http://www.linuxpunk.org/mail2fax

http://www.little-......de/redlinux/redhat-32.html

http://www.krienke.org/books/linuxkom/download/lihyla.pdf
http://www.linux-user.de/ausgabe/2004/06/066-capi2

und natürlich die Homepage von Hylafax selbst.

http://www.hylafax.org/

Viel Erfolg

Ein paar Screenshoots (capisuite und isdn):

Faxdienst einrichten


Anrufbeantworter einrichten


Fax senden









« Letzte Änderung: 04.05.05, 20:08:27 von Dr. SuSE »

Danke f. die Muals Dr. Suse...

Mit der Capisuite hab ich ein Problem, auf dieser Site:

http://www.linux-user.de/ausgabe/2004/06/066-capi2/

steht, dass man das ganze per Yast konfigurieren kann, aber ich kann da absolut nichts finden um Fax un anrufbeantworter einzurichten, hab die fax.conf mal editiert und da meine MSN eingegeben! und eine web.de eMail als Adresss kann das so funktionieren? und wo könnten den die Yast Konfiguration sein? Achja, hab mal die MSN angeklingelt und es geht auch ein fax ran! von daher sollte das mit der MSN ja schon mal geklappt haben.


1. Muß ich denn f. die Mail-Weiterleitung eine Domain haben oder geht das auch per "externer"Mail wie Web.de?

2. Konfiguration über Yast wäre schon schöner, da weiß ich dann wenigstens was ich tue! :-) Wäre also cool, wenn mir jemand hilft!

MfG

Kritiker

Hallo an alle

web.de ist das http-mail?

www.swissinfo.org oder yahoo.de - da kriegst Du ne kostenlose POP3-Adresse inklusive online-Hilfe (win - outlook).
Das ganze nach win - thunderbird gezaubert, linux - thunderbird draufgemacht - ein bißchen googeln und Du hast zwei BS, ein Mailprogramm (thunderbird - lin/win) und beide nutzen die gleichen Einstellungen und Daten.
Ist aber ne FAT32-Partition nötig oder Zusatztools. (NTFS-schreibzugriff unter Linux gibts meines Wissens nicht kostenlos) ???
Leider keine Zeit mehr um ausführlicher zu werden. soory

Greetings A.
Ach Du Schreck sooo spät? Und offline (bis Freitag).

Hallo Adrian,

scheint wirklich schon spät zu sein, sonst hättest Du merken müssen hier geht es ums Faxen, nicht um Email.


« Suse: WinRar installation ????Suse: Drucker unter Suse 9.3 »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Grundstrich
Der Begriff des Grundstrichs im Bereich der Typografie, bezeichnet den senkrechten Strich der Buchstaben. Bei Schriftarten mit variabler Strichstärke, wie zum Beispi...

Haarstrich
Der Begriff Haarstrich stammt aus dem Bereich der Typographie. Bei Schriften, wie zum Beispiel der Antiquaschrift mit unterschiedlichen Strichstärken, wird zwischen ...

Beta Version
Unter einer Beta Version versteht man ein Programm, das sich in einer Testphase, also noch vor der finalen Version, die veröffentlicht wird, befindet. Allgemein wird...