Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Projektdefinition, Webseitengestaltung

Hallo,

seit langem habe ich eine Webseite zum Thema Tutorials über ein spezielles Thema "Perl Mason". Es gibt dort aber nicht so richtig Interesse, weil es ein ziemlich spezielles Thema ist.

Klar bietet die Seite auch Tutorials zu anderen Themen, aber diese sind meistens nur verlinkt.

Im Moment kommen ca 30-40 Leute über google auf die Seite. Die wenigsten jedoch zum Thema Mason.

Nun Frage ich mich, ob ich lieber die Seite allgemeiner halten soll, oder spezialisierter vorgehen sollte.

Außerdem möchte ich auf der Seite einige Services anbieten, die ich so nebenbei durch meine Seite programmiert habe. Z.b. einen kleinen AdServer. Nur wie soll ich das alles vereinen?

Klar das Ziel eines Jeden Webmasters ist eine Community. Und ich hätte gerne die sogenannten "Experten". Aber gerade die lassen sich sehr schwer "einfangen"...

Zum andere merke ich, dass ich das alleine nur schwer schaffen kann, da ich die meiste Zeit mit dem Programmieren beschäftigt bin. Z.B. eigene Sessionverwaltung, da es das mit Perl/Mason nicht vorgefertigt gibt und ich den Apache bzw. Mason selbst "anfassen" musste. Dazu kommt ein Haufen Konfigurationsarbeit am Server: automatisierte Backups, Mailserver, Perl Module, Caching, Aktualisierungen usw. Und das macht mir auch alles Spaß Nur leider kommt die Webseite bzw. der Inhalt zu kurz.

Also wie kann ich vielleicht jemanden finden, der mich unterstützt? Es ist alles rein Hobbymäßig.

Ich danke euch, fürs Durchlesen :

user123

http://www.help-projekt.de


Antworten zu Projektdefinition, Webseitengestaltung:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo

Also ich muss dir erstmal sagen, das ich diese Seite klasse fande in meiner Anfangszeit als Webmaster.

Allerdings wie du schon sagtest als "Allgemeines".
Dort findet man sehr viele Tutorials in PHP oder sonstigen, die einem die Arbeit erleichtert haben.


Ich würde sie allgemein halten

Klar das Ziel eines Jeden Webmasters ist eine Community. Und ich hätte gerne die sogenannten "Experten". Aber gerade die lassen sich sehr schwer "einfangen"..


Naja das Ziel müsste ja nicht gleich eine Community sein, von denen gibt es schon so viele.
Daher stimme ich dir auch zu, das man schwer User dazu bewegen kann in etlichen Communitys zu posten...
Aber so als Tutorialsammlung kann man sicherlich auch erfolgreich werden.


gruß
der_webi

Hallo,

du kanntest meine Seite schon? :)
Ist ja mal nett sowas zu hören^^

Naja, ich wünsche mir halt manchmal auch einfach nur feedback. Man arbeitet und arbeitet, aber keiner lässt einem "was" da.

Im Prinzip keine Community, sondern einfach nur ein Austausch mit dem Nutzer^^

Naja, ist wie im Leben, immer nehmen, wenig geben ;)

bis bald
 

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

Naja, ich wünsche mir halt manchmal auch einfach nur feedback. Man arbeitet und arbeitet, aber keiner lässt einem "was" da.

So ist das Leben... ;D Keiner dankt es einem.
Aber mal zu der Aussage und der Seite. Ehrlich gesagt, wenn ich die Seite betrete, und das erste was ich Mitte September lesen muss als Willkommensbegrüßung ist "Ich wünsche allen Nutzern ein frohes neues Jahr und viel Erfolg!", dann denke ich mir einfach: Tja, nix los hier auf der Seite, wenn noch nicht mal die Neujahrsbotschaften ein dreiviertel Jahr später weg sind.  Dann macht man sich natürlich auch keine Gedanken über die Arbeit, die dahinter steckt. Außerdem werden viele zusätzlich denken, dass es sich da auch nicht so schnell lohnt wiederzukommen. Denn wenns schon ein Akt ist, diese billige Begrüßungsmeldung nicht wegzubekommen (was ja der erste Eindruck ist), dann denke ich mir aber auch: Naja, über den Inhalt der Seite will ich gar nicht nachdenken, wer weiß, wie oft sich der ändert...

Aber bevor du jetzt anfängst... JA, ich habe dein Dilemma auch erkannt bzw. verstanden. Allerdings sieht die Seite für mich nach einem CMS aus, wenn nicht auch nicht so schlimm. Worauf ich hinaus will: Es gibt viele schöne Scripte, die einem helfen, die Startseite aktueller zu gestalten. Zufällige Beiträge, Datumsabhängige Meldungen und andere nette Gimmicks. Soll heißen, eh du dich noch Monatelang mit der Sessionverwaltung beschäftigst, bau lieber erst mal solche Scripte ein, die deine Seite attraktiver machen. Also zumindest erst mal visuell. Wenn dann die Besucher regelmäßig kommen, kannst du auch auch deine Background-Programmierung fortsetzen. Denn ohne Besucher nützt dir eine ganze toll programmierte Community nix.
Ich glaube auch nur so kommst du aus dem Dilemma wieder raus.

Gruß,
Mario 8)

Hallo Mario,

vielen Dank für Dein Feedback. Genausoetwas habe ich gebraucht! Ich glaub ich habs verstanden: nicht nur programmieren, sondern AUCH pflegen.

Du hast recht, hatte imer die meinung, wenns toll programmiert ist, kommt der rest alleine. Ist aber wohl nicht so!

Zum Thema CMS:

Nein ist alles per Hand Programmiert und damit seeehr flexible. Es gibt auch kein(zumindest ist mir keins bekannt) CMS für PERL/Mason. Nur ein Problem dabei ist halt, das es fast keine fertigen Scripte gibt. Ist aber nicht so schlimm für mich, weil ich ja gerne Programmiere^^

Halten wir fest:
-Inhalt pflegen
-Skripte/Tools die den Benutzer mehr integrieren
-nicht nur immer Programmieren

Habe ich etwas übersehen?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo


Halten wir fest:
-Inhalt pflegen
-Skripte/Tools die den Benutzer mehr integrieren
-nicht nur immer Programmieren

Habe ich etwas übersehen?

-Werbung machen, Partner suchen...

gruß
der_webi

PS: Ich empfhele diese Seite öfter mal weiter, allerdings im Bezug auf Tutorials

Werbung machen?

ja aber wie, ich möchte jetzt nicht dutzende Foren zuspammen ;)


« komme nicht mehr auf meine Homepage, bzw. auf den Baukasten....Kennt Sich Jemand mit NSV aus »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
PERL
PERL, die Abkürzung für Practical Extraction and Report Language, ist eine vielseitige, plattformunabhängige und interpretierende Programmiersprache, die e...

Zugriffszeit
In Milisekunden angegebene Zeit, die das Speichermedium zum Erreichen der gesuchten Daten braucht. Die Zeit ist abhängig vom technischen Verfahren des Mediums sowie ...

Reaktionszeit
In der Elektronik versteht man unter der Reaktionszeit die Zeit, die ein Flachbildschirm benötigt, um die Farbe und die Helligkeit eines Bildpunktes zu ändern. ...