Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

JavaScript Problem: Array + Formulareingaben prüfen

Hallo Leute,

ich benötige mal einen oder mehrere gute Ansätze von Experten ;D zu folgendem Problem (in Bezug auf das Bild, Screenshot aus der Webanwendung):

Ich baue die gezeigte Tabelle dynamisch auf (mit Java, wen's interessiert). Heißt: Die Anzahl von Kategorien kann jedesmal unterschiedlich sein, genauso wie die Anzahl der Unterkategorien. Nun muss ich die Formulareingaben der Quantität prüfen, und zwar wie folgt: Im obersten Knoten muss der User die Gesamtanzahl für die Kategorie eingeben, diese kann er nochmal auf die Unterkategorien aufteilen (Bsp. "Kategorie 1") -muss er aber nicht, dann dürfen aber alle Unterkategorien keine Eingaben enthalten (Bsp. "Kategorie 4"). Bsp. "Kategorie 2" wäre ein Fehler (der Vollständigkeit halber).
Und ich muss dies nun beim Absenden des Formulares sicherstellen und zwar möglichst ohne nochmal einen Request zum Server abzusenden.
Wie würdet ihr so ein Array am besten aufbauen? Vielleicht auch wenn ihr im Hinterkopf haben müsstet, das man später über der Tabelle noch ein "Filter"-Feld einbauen muss um eingegebene Werte zu filtern?

Mario 8)

 

 

« Coppermine Bildergalerie in neue Datenbank übernehmen"Aktuelles" auf Homepage »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Bildpunkte
Bilder, die von einem Monitor wiedergegeben werden, bestehen aus einzelnen Bildpunkten (Pixeln). Je höher die Pixelanzahl ist, desto genauer und besser kann das Bild...

Bildschirmschoner
Der eigentliche Sinn des Bildschirmschoners ist, den Bildschirm vor dem Einbrennen des Monitorbildes zu schützen.Während das bei neueren Monitoren (außer ...

Bildwiederholfrequenz
Auf Bildschirmen erscheint ein Bild nur Bruchteile von Sekunden, weil die es erzeugenden Elektronenstrahlen oder Impulse sehr kurzzeitig wirken. Deshalb wird es mit einer...