Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Wasserkühlung

Hallo zusammen,
möchte mir eine Wasserkühlung kaufen, hab auch schon einiges darüber gelesen, aber ich weis nicht genau welche Komponenten für mein System sind und was ich wirklich alles brauche!!!
Würde so 300-400 Euro ausgeben, könnt ihr mir vielleicht vorschläge machen einzeln oder komplette wassersysteme??

Mein System:
E6600 2*2,4GHz auf 2*9 GHz übertaktet Luftkühlung
GeForce 8800GTX Luftkühlung
4GB Ram von G.E.I.L mit Speicherkühler
Mainborad ASUS p5w DH Deluxe

Möchte alles mit Wasserkühlung kühlen und natürlich auch übertakten!!!!



Antworten zu Wasserkühlung:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

schau dir mal den Aqua aquaduct 360 XT mark II an. Ist wohl eine der besten Waküs

oder generell die aqua produkte, sind alle sehr stark
http://www.caseking.de/shop/catalog/Wasserkuehlung/All-in-One-Sets-extern:::27_331.html

du brauchst ja auch noch die kühlvorrichtungen für die sockel (cpu,gpu...) 

« Letzte Änderung: 03.11.08, 20:11:35 von Mullmanu »

 

Zitat
Möchte alles mit Wasserkühlung kühlen und natürlich auch übertakten!!!! 
da kommste mit 400 euro nicht besonders weit!


würde die wakü aus einzelnen teilen zusammenstellen! das schwerste an der wakü ist sich für bestimmte produkte zu entscheiden^^, der zusammenbau ist eigentlich sehr leicht!

fragen die du dir stellen solltest:
1. was willst du kühlen? (gute kühlblöcke kosten ein vermögen: lohnt es sich für eine 8800gtx 90€ für einen neuen kühlblock zu bezahlen?)
netzteil, gpu, cpu, northbrige, southbridge, spannungswandler, ram, festplatten
2. willst du die wakü im gehäuse oder außerhalb des gehäuses verbauen? (platz, kühlleistung)

dann kann man anfangen zu überlegen, welche teile man kaufen will!

sonstiges:
etwas alt, aber hat mir damals geholfen:
http://www.meisterkuehler.de/content/faq-der-wasserkuehlung-56.html
(wenn der link nicht geht www.google.at (meisterkühler, wakü))
 

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

E6600 2*2,4GHz auf 2*9 GHz übertaktet Luftkühlung


Wat ??? :o 9 GHz ??? Kann nur ein Tippfehler sein.

 

Zitat
E6600 2*2,4GHz auf 2*9 GHz übertaktet Luftkühlung

Nehme mal an das er 2*2,9 meint, hab den selben Prozessor
ich hab ihn auch auf 2,7 getaktet gehabt mit dem Boxed Lüfter.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Naja, für 2,9 GHz braucht er keine Wasserkühlung. Da reicht ein Groß-Clockner allemal.
So ab 3,5 GHz würde ich darüber nachdenken.

Aus technischer Notwendigkeit brauchen wohl nur wenige User eine Wasserkühlung.
Hauptgrund für die meisten wird Technikbegeisterung sein und daß man vor Freunden angeben kann  :-\

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Naja, oder aus Angst vor Überhitzung. Denn: je kühler desto besser!!!

sollte 2*2,9GHz heißen!!!

Hab noch ne Frage wege der Reihenfolge der Wasserkühlung, ich meine folgende müsste stimmen ,wenn NICHT bitte berichten: Radiator-Ausgleichstank-Pumpe-Festplatte ( wenn überhaupt )-Grafikkarte-Mainboard-CPU und wieder alles von vorne

geh mal auf aquatuning.de (keine werbung),
da schreiben die arbeiter der firma noch selbst mit und geben tipps ;)

und zu den helden (ich sag jetzt mal keine namen, würde nur geheule geben wie immer) die meinen das ein "billiges" wakü set für z.B 120euro nichts bringt....

<<< 360er set von aquatuning (120euro) lässt meinen Q6600 auf 3,6Ghz laufen. (max 59°C @ 3H prime + kleiner tower
es wäre noch mehr möglich aber mein board meckert ;D


damit sollte alles gesagt sein !
 

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

für nur 1 komponente reicht sowas auch. er möchte aber nahezu alles wasserkühlen. da muss schon ein stärkeres wakü system her, um alle komponenten in einem kreislauf (inkl. OC) ausreichend zu kühlen

ich persönlich halte von Waküs eigentlich recht wenig. Viel zu teuer, man muss ab und zu kühlflüssigkeit wechseln (ja ich bin faul ;D) und man erreicht in etwa die gleichen ergebnisse wie mit luftkühlern (man muss nur passend leise modelle finden, aber das stellt nicht DAS problem dar)

 

Zitat
Radiator-Ausgleichstank-Pumpe-Festplatte ( wenn überhaupt )-Grafikkarte-Mainboard-CPU und wieder alles von vorne
 
wenn man beim radiator anfagen will, würde bei mir das so aussehen

radiator, AGB (ausgleichsbehälter), pumpe, cpu, chipsatz, grafikkarte, hdd

nur bei der hdd wäre ich mir nicht sicher, bei den anderen würde ich darauf schwören^^


(wenn man lust hat, kann man auch zwischenstationen machen und mehrere radiatoren einbauen)

zb.
radiator, AGB, pumpe, cpu, chipsatz, radiator, grafikkarte, hdd




Zitat
<<< 360er set von aquatuning (120euro) lässt meinen Q6600 auf 3,6Ghz laufen. (max 59°C @ 3H prime + kleiner tower
es wäre noch mehr möglich aber mein board meckert Grin
ja, wie ich das liebe, die angaben von oc-werten und die temp!
leider stimmen die temps nie wirklich, da happert es schon an den programmen! (das kann von maiboard zu mainboard und von cpu zu cpu anders ausfallen)
es wird auch berichtet, dass manche diese 3,6 ghz mit normaler luftkühlung geschafft haben! (geschafft haben: das glück hatten, die richtige cpu zu erhalten^^)
Trotzdem herzlichen glückwunsch 3,6 ghz ist schon ein schönes ergebnis!


habe auch ne wakü (auch ein günstigeres modell)
und zb. bei meinem e5400 bei 3,3 ghz @ 1,296-1,31X v-core wird auch eine core-temp von 60 grad angezeigt und dass schon bei einer laufzeit von 30min unter prime! (okay, ab dann bleibt sie eh stabil)



 
Zitat

und zu den helden (ich sag jetzt mal keine namen, würde nur geheule geben wie immer) die meinen das ein "billiges" wakü set für z.B 120euro nichts bringt....

 
Zitat
für nur 1 komponente reicht sowas auch. er möchte aber nahezu alles wasserkühlen. da muss schon ein stärkeres wakü system her, um alle komponenten in einem kreislauf (inkl. OC) ausreichend zu kühlen

bei den komplett angeboten ist in meinen augen meist die pumpe das problem, die im vergleich zu anderen spitzenmodellen deutlich leistungsschwächer sind und somit eine aufrüsten auf mehrere kühlblöcke zu nicht machen! besonders beim einsatz von "düsenkühlkörper-kühler" - wo mehr druck meist auch mehr kühlleistung bringt - würde die pumpe guten ergebnissen im wege liegen!
aber wie es h5n1 schon richtig getroffen hat! ich würde ein wakü für 120 euro auch nicht als billig abstempeln! (preis und qualität ist gemeint)


 
Zitat
ich persönlich halte von Waküs eigentlich recht wenig. Viel zu teuer, man muss ab und zu kühlflüssigkeit wechseln (ja ich bin faul Grin) und man erreicht in etwa die gleichen ergebnisse wie mit luftkühlern (man muss nur passend leise modelle finden, aber das stellt nicht DAS problem dar)
das stimmt natürlich nicht!
mit einer wakü kann man deutlicher besser kühlen ODER auch einen leiseren pc haben! (natürlich müsste alles vorher gut durchdacht sein)
[wenn man will, kann mein seinen AGB ganz weit aus dem gehäuse entfernen, diesen in ein kleines aquarium verwandeln und gleich auf die radiatoren verzichten)
[man könnte löcher in die wände bohren, die pumpe und co in den keller oder nebenraum verlegen...)
vorteil einer wakü: die wärme kann man dorthin transportieren wo man will, was man bei einer luftkühlung nicht kann!
man könnte hier wirklich kreativ sein!

oder:^^
verwende anstatt des radiators einen großen heizkörper^^ [oder einfach einen normalen passiven radiator]

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

temperaturen sagen im allgemeinen recht wenig, da man die raumtemperatur immer mit in relation beziehen muss.

@yggi :-P ^^

mit dem 120€ set könnte man zwar alle komponenten wasserkühlen, allerdings fehlen dann immer noch die teuren module für CPU,GPU,RAM...

Außerdem dürfte dies nicht reichen, wenn man noch übertaktet.


Und zum thema lautstärke :
beispielsweise Großclockner + NB MF S2
auf GPU einen Accelero S1 oder Scythe musashi mit 1 oder 2 NB XL2 (oder 1)
gehäuselüfter kann man auch diese nehmen. Noch eben entkoppeln und fertig.

Insgesamt ist dies ausreichend (auch fürs übertakten) und günstiger als ne geeignete wakü-zusammenstellung.
Und das wichtige ist : es ist leise !

Außerdem kann ne Wakü nichts gegen Körperschall (oder generell gegen geräusche) von festplatten machen.
 

« Letzte Änderung: 04.11.08, 20:26:59 von Mullmanu »

 

Zitat

1temperaturen sagen im allgemeinen recht wenig, da man die raumtemperatur immer mit in relation beziehen muss.

2@yggi :-P ^^

3mit dem 120€ set könnte man zwar alle komponenten wasserkühlen, allerdings fehlen dann immer noch die teuren module für CPU,GPU,RAM...

4Außerdem dürfte dies nicht reichen, wenn man noch übertaktet.

1. korrekt
2. korrekt^^ ;D
3. korrekt, habe ich aber noch nie was anderes gesagt (bin ja nur auf die pumpe eingegaben, der post von mir war schon so auch lange genug^^)
4.das angenommen modell von 120€ hat einen triple radiator, was eigentlich erhöhter standard ist und sollte ohne probleme geeigent sein, den kompletten pc zu kühlen! (bzw. die wassertemp im normalbereich zu halten -wenn man übertaktet, im normalebtrieb ganz klar)

Lautstärke
wie schon beschrieben, kann man den ganzen pc fast passiv betreiben! einzig ein gehäuse kühler plus einen netzteillüfter wäre sinnvoll!
die pumpe kann man enkoppeln und dämmen!

 
Zitat

Außerdem kann ne Wakü nichts gegen Körperschall (oder generell gegen geräusche) von festplatten machen.
verstehe ich nicht ganz, was du damit meinst
1. man kann mit einer wakü nicht den körperschall einer hdd dämpfen
2. man den körperschall einer pumpe -wie zb. bei einer hdd- nicht dämpfen

falls
1. es gibt bestimmte modelle, die als dämmung und kühlung dienen
2. dämmen und entkoppeln (außerhalb vom gehäuse und außerhalb der höhrweite dämmen stellen) [im meinem fall könnte ich sie unters bett stellen, wäre sehr gut gedämmt^^)

 
Zitat
Insgesamt ist dies ausreichend (auch fürs übertakten) und günstiger als ne geeignete wakü-zusammenstellung.
Und das wichtige ist : es ist leise !
günstiger auf alle fälle, ausreichend sicher auch, aber nicht besser, und auch nicht leiser, wenn man es richtig anstellt!

 

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

ich möchte mal die grobe these in den raum stellen, dass wenn man ausschließlich NB Multiframe verwendet, dass man das mindestens genauso leise bekommt, wie mit einem wakü system.

ich wollte mit den festplatten ausdrücken, dass egal ob LuKü oder WaKü die festplattengeräusche immer noch vorhanden sind. das heißt lautlos wird ein system niemals sein

und zum thema besser kühlen : nur die teuren WaKü´s liefern auch bessere ergebnisse beim OC (wenn man alles kühlen will). und selbst dann nur ein paar grad besser. was würde man wohl eher vorziehen, 100€ weniger bezahlen oder 3-5°C weniger temp  ::)


« HeadsetAcer Aspire T671 Sound Treiber »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Luminanzkomponenten
Helligkeitswerte eines digital gespeicherten Bilds. Lumen ist die Einheit des Lichtstroms. Als photometrische Einheit berücksichtigt Lumen die Empfindlichkeit des me...

Betriebssystem
Das Betriebssystem ist das Steuerungsprogramm des Computers, das als eines der ersten Programme beim Hochfahren des Rechners geladen wird. Arbeitsspeicher, Festplatten, E...

Binärsystem
Unter dem Begriff Binärsystem (oder Dualsystem) versteht man ein Zahlensystem, das lediglich zwei Zustände oder Werte kennt: Null (0) und Eins (1). Es bildet di...