Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Willkürlicher Reboot...

Hallo zusammen,

vorweg sei schonmal eins gesagt, ich hab viiiel gegoogelt konnte das Problem leider bisher nicht lösen. Es tut mir auch leid wenn jetzt einige seufzen weil sie das Thema schon zum 42589374895 mal in einem Forum sehen...aber ich weiss nicht mehr weiter ;)

Das Problem besteht darin, dass sich mein PC einfach so aus heiterem Himmel neu bootet. Er fährt nicht runter, es kommt kein Bluescreen oder sonst irgend eine Fehlermeldung er bootet einfach neu. Das Häkchen bei "Automatisch Neustart durchführen" hab ich auch schon draussen. Nichts desto trotz keine Fehlermeldung. Dazu sei zu sagen dass er manchmal ewig laufen kann oder eben auch nur 2 minuten. Geräusche gibt er dabei keine von sich.

Hier mal eben mein System:
PIIII 3 Ghz Prozessor (50-60 Grad ohne Belastung)
Asus P5P800 Mainboard
GeForce 6600GT
2 GB RAM (Kingston glaub ich)
Sound unn Netzwerkkarten OnBoard
350 V Netzteil
30 + 80 GB HDD von WesternDigital
OS: WinXP Prof SP1

Das sind 3 RAM Blöcke 2mal 512 (etwas älter) einmal 1024 mb (relativ neu) ich hab sie schon einzeln ausprobiert, der Fehler tritt trotzdem auf. Ich hab alle Lüfter gereinigt und den Prozessor mit neuer Leitpaste geschmückt. Den PC hatte ich schon auseinander und vorsichtig gereinigt. Virenscan hatte ich drüber laufen lassen. Im abgesicherten Modus SCHEINT alles zu funktionieren.

Situationen in denen der Fehler am liebsten auftritt:
- Downloads (in dem Moment in dem ich die "Speichern" Taste drücke
- AntiVir Update
-
Öffnen einer Anwendung nach längerer Pause (z.B. ICQ öffnen am nächsten morgen)
- Direkt im Willkommenschirm (Standardmäßig nachdem der Fehler aufgetreten ist .. mindestens 1-2 mal)
- Öffnen der Systemsteuerung

Eigentlich bin ich schier am verzweifeln weil mir nichts mehr einfällt. Dazu sei zu sagen, dass ich bei weitem keine Fachmann bin und deshalb hoffe hier einige neue Denkanstöße zu bekommen.

Achja das Problem trat zu ersten mal auf seit ich meinen PC formatiert habe. Das war vor ca. einer Woche.

Ich hoffe ich konnte die Problemstellung ordentlich schildern.

Vielen Dank im Vorraus.

MfG Ava



Antworten zu Willkürlicher Reboot...:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

huhu und guten abend :)

so wie das auf den ersten blick sich anhört könnte es ein netzteil prob sein.
willkürliche abstürze äußern sich meist dadurch weil ein nt zu schwach ist grad no-name.
hast du die möglichkeit mal ein gutes 420 - 450 watt nt auszuprobieren?
grad bei deiner pc konfi is ein 350 watt nt zu schwach auch wenn das prob erst jetzt auftritt und nicht erst vorher.
oft halten die dinger ne weile und dann is die luft raus.


gorden

Hallo,

danke für die schnelle Antwort. Was mich bei der "Netzteil-Theorie" allerdings stutzig macht (wobei ich keine Ahnung hab ob gerechtfertigt oder nicht) dass der PC immer an genauen Stellen abstürzt.

Als Beispiel: 1. Ich fahr PC hoch, versuch was runter zu laden -> Absturz
2. Ich lass PC die ganze Nacht laufen, versuche dann die selbe Datei runter zu laden -> Absturz.

Netztteil müsste doch etwas willkürlicher sein oder? Und hat man üerhaupt noch Strom wenn das Netzteil versagt? Sprich kann er dann gleich wieder booten?

Aber ein stärkeres Netzteil zu besorgen stellt das kleinste Problem dar. Danke ;)

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

morgen

nuja wie genau sich ein nt beim absturz verhält kann ich dir auch net sagen, bin kein elektroniker ;) aber wenn bestimmte bauteile zu heiß werden passieren diese abstürze bzw. reboots.
es ist auch nur ne vermutung von mir mit dem nt.
wenn du dir "probe" halber eins besorgen kannst und es wieder auftritt können wir dann nach anderen ursachen suchen aber für mich wäre das erstmal fehlerquelle nr1.


gorden 

Hast du den Rechner schon mal an eine andere Steckdose angeschossen, oder kannst du dir ein USV besorgen?

Kleinere Stromschwankungen können schnell zu einem Reboot führen, hatte ein ähnliches Problem. An anderen Stromverbrauchern waren diese nicht zu erkennen, ein PC fährt sich dann wieder ganz von alleine hoch.

Wenn bei deiner Verkabelung im Haus gepfuscht worden ist...
Bei mir trat das bspw. beim Speichern von word-Dokumenten auf... Da ich 1-2 Tage davor ein neues BS installiert hatte, habe ich etliche Stunden Fehlersuche damit sinnlos verbracht.
Ein Anruf bei meinem Stromversorger brachte mir dann die Erkenntnis, dass da seit einiger Zeit Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Hatte an HDD-, CPU, SW- alles gedacht, nur nicht an so einen SCH...
 

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

schon klar mit den stromschwankungen aber ein gutes nt kompensiert das in einem gewissen rahmen und von daher isses ja keine dauerhafte lösung :)


gorden

Hallo zusammen,

also ich hab mir jetzt Probeweise ein 500W NT besorgt.

Ähm der Absturz trat beim ersten Reboot wieder im Willkommen-Bildschirm auf. Seit dem bisher noch nicht. Aber ich geh mal davon aus, dass der Fehler leider noch nicht behoben ist.

Mfg

Ava

Hi,
eine mögliche Ursache könnte hier eine defekte Festplatte sein. Du hast also eine WD mit zwei Part., richtig? Wenn es zwei HDDs sind mal, Systemplatte wechseln und testen. Bei einer HDD und zwei Partitionen, bleibt nur eine andere Platte zu probieren.

Ein Blick in die Windows-Ereignisanzeige könnte auch nicht schaden.

Hallo,

ja an das Problem mit den Festplatten dachte ich auch schon. Es sind zwei Stück (keine Partitionen) hab schon auf beiden das OS installiert und seperat verwendet. Fehler trat wieder auf.

In der Windows Ereignisanzeige werden leider keine Fehler ausgegeben. Zumindest keine die zeitlich zu den Abstürzen passen.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

abend

ok am nt lags nicht, nun gehen wir die sache mal ganz anders an ;)
du hast ja kingston speicher und da gleich mal 2 gb.
mit welchen timings laufen die? volt angabe hätte ich auch gerne, also mit wieviel volt du sie betreibst.

die werte kannst du am besten mit everest home auslesen.
auch wenns manchen jetzt komisch erscheint hatte am anfang ähnliche probs mit meinen amd rechner.

gorden 

« Letzte Änderung: 05.04.07, 10:12:59 von Gorden Shumway »

Also am Speicher DÜRFTE es nich liegen. Hab die schon in allen Variationen durch probiert. Werd dir morgen trotzdem mal die Daten liefern.

Also das hier konnt ich ausm EVEREST HOME auslesen:

Informationsliste   Wert
Arbeitsspeicher Eigenschaften   
Modulname   MCI Computer MDT512M PC400 CL2.
Seriennummer   16322008h
Herstellungsdatum   Woche 48 / 2005
Modulgröße   512 MB (1 rank, 4 banks)
Modulart   Unbuffered
Speicherart   DDR SDRAM
Speichergeschwindigkeit   PC3200 (200 MHz)
Modulbreite   64 bit
Modulspannung   SSTL 2.5
Fehlerkorrekturmethode   Keine
Auffrischungsrate   Reduziert (7.8 us), Self-Refresh
   
Speicher Timings   
@ 200 MHz   2.5-3-3-8  (CL-RCD-RP-RAS)
@ 166 MHz   2.0-3-3-7  (CL-RCD-RP-RAS)
   
Das betrifft den Speicher. Dazu sei gesagt, dass atm NUR die beiden älteren 512 MB RAM-Blöcke drin sind. Beim 1024er von Kingston steht "1GB PC3200 CL3 184 - Pin DIMM" - 2,6V. Tjo aber wie schon erwähnt... Hab die in allen möglichen Variationen drin gehabt und trotzdem die Abstürze.

(SRY 4 Doppelpost)
 

SRY 4 Doppelpost wida ;) das oben war nur der erste... mein Fehler ..tschuldignung.

Informationsliste   Wert
Arbeitsspeicher Eigenschaften   
Modulname   Infineon 64D64300HU5C
Seriennummer   0D010C22h
Herstellungsdatum   Woche 16 / 2005
Modulgröße   512 MB (1 rank, 4 banks)
Modulart   Unbuffered
Speicherart   DDR SDRAM
Speichergeschwindigkeit   PC3200 (200 MHz)
Modulbreite   64 bit
Modulspannung   SSTL 2.5
Fehlerkorrekturmethode   Keine
Auffrischungsrate   Reduziert (7.8 us), Self-Refresh
   
Speicher Timings   
@ 200 MHz   3.0-3-3-8  (CL-RCD-RP-RAS)
@ 166 MHz   2.5-3-3-7  (CL-RCD-RP-RAS)
@ 133 MHz   2.0-2-2-6  (CL-RCD-RP-RAS)
   
Speichermodulbesonderheiten   
Early RAS# Precharge   Unterstützt
Auto-Precharge   Nicht unterstützt
Precharge All   Nicht unterstützt
Write1/Read Burst   Nicht unterstützt
Buffered Address/Control Inputs   Nicht unterstützt
Registered Address/Control Inputs   Nicht unterstützt
On-Card PLL (Clock)   Nicht unterstützt
Buffered DQMB Inputs   Nicht unterstützt
Registered DQMB Inputs   Nicht unterstützt
Differential Clock Input   Unterstützt
Redundant Row Address   Nicht unterstützt
   
Speichermodulhersteller   
Firmenname   Infineon Technologies AG
Produktinformation   http://www.infineon.com/cgi-bin/ifx/portal/ep/home.do?tabId=1


Das steht beim unteren. (Der Kingston dürfte allerdings auch so die Geschwindigkeit haben)

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

huhu

mhm sehe ich das richtig das du 1x 512mb infinion
und einmal 512mb mdt zusammen betreibst?
und kingston hast du 2x 512mb oder??

hast du noch die beschreibung zu den ram´s??
kannst in dem falle erstmal ausprobieren:

die mhz zu verringern von 200 auf 166 bzw. 166 auf 133 wenn das in deinem bios geht.
oder die latenzen "HOCH" nehmen von 2 auf 3 und 3 auf 4 usw.

dabei aber nur EINEN hersteller verwenden kingston, infinion oder mdt!


gorden 

Huhu,
war das Wochenende weg und bin wieder da.

Habe das versucht, was du vorgeschlagen hast. Wenn ich die RAM einzeln einsetzte, funktioniert es leider auch nicht.

Hi
also eine Bekannte von mir hatte das selbe Problem. Da lag es an einer Festpallte die defekt war, also würde ich erstmal was mit einer neuen Festplatte probieren. Hoffe es hilft

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

abend

hast du dabei auch die mhz verringert oder die latenzen hoch gesetzt?
wie sieht es mit den volts der rams aus?
stimmen die eingestellten mit den vorgaben des herstellers überein?
also nicht das was im everest da steht sonder die angaben im BIOS mit denen laut homepage des herstellers.
erst wenn das alles gegeben ist würde ich neukauf von teilen in betracht ziehen.


gorden

« Letzte Änderung: 09.04.07, 22:43:21 von Gorden Shumway »

huhu ,

ne hab die MHZ zahl noch net verringert und auch die latenzen nich hoch gestellt... hab dazu keine option im BIOS gefunden.

Apropos Festplatten ... ich bin mal in die Systemdefragmentierung gegangen, und hab dort den Datenträger C überprüfen lassen. Da kam eine Fehlermeldung in der irgendwas von "Inkonsistenzen im Dateisystem" und CHKDSK und SCANDISK stand. Naja gesagt getan -> Systemwiederherstellungskonsole angeworfen, einen CHKDSK gemacht ... konnte auch alle Fehler beheben und die Fehlermeldung war weg, der Fehler an sich allerdings leider nich. Aber vielleicht iss das ja ein anhaltspunkt.

Gruß 

Also gibt was neues und ich bin eigentlich relativ zuversichtlich (auch wenn ich nich wirklich dran glauben kann). Vorhin wieder der gewohnte Absturz ... dann beim reboot unendlich langer WinXP Ladebildschirm -> Reset -> FestplatteN nicht gefunden.

Ok dacht ich erst beide Festplatten im Eimer gehste morgen mal neue kaufen. Jetzt hab ich aber erstma das IDE Kabel ausgetauscht und bisher läuft alles gut. Wie gesagt bin ich allerdings noch nich so ganz davon überzeugt, dass dies des Rätsels Lösung war.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

hoi

mhm wie sah das kabel denn aus? war es sehr geknickt oder sonstwie beschädigt?
wenn ja, ist das eine mögliche fehlerquelle.
ich drück dir die daumen das der absturz sich nun verabschiedet hat ;)

gorden 

"Sehr geknickt" iss wohl der Ausdruck, welcher sehr zustreffend ist ;)

Nunja ich werde auf jeden Fall Rückmeldung geben

Hallo zusammen,

gibt wieder neues... das Kabel wars doch nich aber es gab eine kleine Abnormalie und wie Dr. House immer zu sagen pflegt: "Abnormalien sind gut". Naja wie dem auch sei... diesmal manifestierte sich der Absturz durch einen Bluescreen.

"c000007 - Unknown Hard Error"
Irgendwas mit Abbild von Physikalischem Speicher ...

waren gerade mal 5 Zeilen.

Ausserdem hab ich jetzt endlich mal gepeilt wie und wo man im BIOS die ganzen Taktungen und Voltage Zahlen verändern kann. Die RAM und CPU Voltage steht auf Auto. Die CPU Frequency hab ich jetzt mal auf 100 runter was aus meinem 3 Ghz Prozessor glorreiche 1,5 Ghz macht. Die DDR Frequenzy hab ich mal auf 266 Mhz und nur noch den 1024er Kingston drin.

Er hat mal ohne Probleme gebootet. Allerdings weiss ich nich, was für Zahlen in dem Fall empfohlen sind usw. Nunja ich denke wenigstens kann man das ganze jetzt als CPU oder RAM Fehler definieren. ICh finde das ist ein toller Fortschritt ;)

Was soll ich jetzt tun?

Gruß shiva

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

morgeen:)

nun das hört sich doch gut an, auf die eine oder andere weise :D
im prinzip reicht es die mhz von den ram/s zu verringern.
wenn du sie auf 266mhz gestellt hast gehe ich mal davon aus sie waren bei 300mhz eingestellt.
bei der cpu würd ich noch nix ändern.
wenn die abstürze nun ausbleiben, mindestens 2-3 tage lang spielen, arbeiten usw. lassen, die mhz wieder hoch und mal versuchen die latenzen (cas, ras, usw.) um jeweils 1 nach oben nehmen.
bleiben die abstürze wieder aus schritt für schritt die latenzen wieder nach unten.
kommen wieder abstürze kannst du probieren die volt deines ram´s nach oben zu nehmen (VORSICHT DAS GESCHIEHT AUF EIGENES RISIKO)aber immer nur in 0.1 schritten!!!
hoffe wir nähern uns nun den kern der sache  ;D


gorden

ok habs jetzt mal so eingestellt und werde weiter berichten wenn was passiert ;)

auf jeden fall mal vielen Dank ;)

Find hier keinen "editieren" Button ;(

Der RAM war auf 320 MHZ eingestellt.

Das scheint des Rätsels Lösung gewesen zu sein. Hab RAM von 320 MHZ auf 266 MHZ runter getaktet und siehe da. Alles geht wieder.

In diesem Sinne nochmal vielen Dank für die Hilfe ;)

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

feini das es funzt :)
jederzeit wieder


gorden


« Beste Grafikkarte für MD 8800 (Hochrüstung)Unterschied zwischen dem abges. und dem normalen Modus »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Bluescreen
Ein Bluescreen ist im PC Bereich eine Windows-Fehlermeldung, auch als "Bluescreen of Death" oder abgekürzt BSOD bezeichnet: Nach einem Bluescreen muss der Computer s...

Betriebssystem
Das Betriebssystem ist das Steuerungsprogramm des Computers, das als eines der ersten Programme beim Hochfahren des Rechners geladen wird. Arbeitsspeicher, Festplatten, E...

Binärsystem
Unter dem Begriff Binärsystem (oder Dualsystem) versteht man ein Zahlensystem, das lediglich zwei Zustände oder Werte kennt: Null (0) und Eins (1). Es bildet di...