Zahlenreihen optisch aufgetrennt |
Lange Zahlenreihen geh�ren optisch getrennt, um die Lesbarkeit zu erh�hen und auch das Vorlesen, z.B. am Telefon, zu erleichtern.
So ist die Regel: Ab vier Stellen werden Zahlen in Dreiergruppen von rechts ausgehend aufgetrennt. Aus 156457 wird dann 156 457, aus 1564557 wird 1 564 557. Ist die Zahl nur vierstellig, 1564, wird sie allerdings zusammen geschrieben - wenn sie nicht Teil einer Liste oder Tabelle mit l�ngeren Zahlen ist.
F�r Telefon- und Faxnummern gibt es wieder Sonderregeln, die beachtet werden wollen. Diese verlieren aber immer mehr an Bedeutung, wer also die Nummern anders und sinnvoller trennt, wird nicht mehr ge�chtet. Die Regel besagt, dass Telefonnummern von hinten in Zweiergruppen getrennt werden sollen: (02 41) 123 56 78.
Eine eventuelle Durchwahl wird mit dann Bindestrich abgetrennt: (02 41) 123 56 78-10. Gerade bei kurzen Vorwahlen wie 040 wird aber selten noch getrennt, auch Sondernummer wie 0800 k�nnten zusammen geschrieben werden - wenn man sie sich dadurch leichter merken kann.

Sch�ner sehen Zahlen �brigens mit speziellen Zeichens�tzen aus, die Minuskel- oder Medi�val-Ziffern enthalten. Diese fallen in Texten weniger stark auf, da sie, wie W�rter auch, nach oben und unten ragen.