|
Apple Tipps und Tricks: Mac Hard- und Software
In unseren Apple Mac Tipps helfen wir mit Tipps und Tricks zu Mac OS, iTunes und der iMac, MacBook und MacPro Hardware.
Wer einen USB-WLAN Adapter ausprobiert hat, hat in der Regel auch den passenden WLAN Treiber installiert: Dieser richtet ein Icon in der oberen Status-Leiste des Mac ein. Nutzt man den TP-Link WLAN Adapter nicht mehr, bleiben Treiber und Tools aber weiter installiert. Per Klick auf das Icon erscheint nur der Hinweis: "No Wireless NIC Plug in":
 Weiterlesen...
Apple hat seine Apple TV Hardware schon länger nicht mehr aktualisiert: Stattdessen hat der Konzern kostenlose Apps für verschiedene Fremd-Hardware veröffentlicht. Damit lassen sich über iTunes gekaufte Filme und Serien dann auch mit dem deutlich günstigeren Fire TV Stick von Amazon streamen, den teuren Apple TV braucht man nicht mehr.
Nach dem Download der kostenlosen Apple TV App für den Fire TV muss man sich mit seinem iCloud Account anmeld... Weiterlesen...
Mit macOS 10.14 "Mojave" hat Apple die Screenshot-Funktion überarbeitet. Seitdem ist es auch sehr einfach möglich, die Einstellungen für zu machende Screenshots zu editieren. So lässt sich zum Beispiel der Speicherort einstellen: Normalerweise werden die Mac Screenshots auf dem Schreibtisch oder Desktop gespeichert. Das kann aber schnell unübersichtlich werden. Seit macOS Mojave lässt sich der Ort zum Sichern des Bildschirmfotos jetzt ganz einfach se... Weiterlesen...
Cache Speicher leeren: Damit löscht man die gespeicherten Internet-Inhalte von Webseiten. Bei einem Neuladen der Seite holt sich der Browser dann die Daten von dem Webserver und nicht aus dem lokalen Cache-Speicher. Dadurch ist, gerade bei sehr aktuellen Seiten, sichergestellt, dass man die neuesten Inhalte sieht.
Das ist vor allem für Webdesigner und Entwickler wichtig: Ohne des leeren des Caches wird sonst unter Umständen nicht die aktuelle Version... Weiterlesen...
Mit dem Ändern der MAC Adresse (auch "MAC Address spoofing" genannt) verändert man die angezeigte Adresse der Netzwerk-Hardware: Ein Router oder ein anderes Netzwerk-Gerät sieht dann die neue statt der eigentlichen MAC Adresse. Das ist zum Beispiel praktisch, um einen Router mit MAC Adressen Schutz zu testen: Dabei werden dann nur bestimmte MAC Adressen zugelassen. Ändert man die MAC Adresse, kann man dies testen: Der Computer kann sich dann nicht ... Weiterlesen...
Wenn der Mac nicht mehr startet und macOS nicht lädt, hilft der Recovery Modus: Hier kann man ein Time-Machine Backup laden oder das Betriebssystem neu installieren. Außerdem hat man Zugriff auf einige System-Tools wie das Mac Terminal: Damit kann man Fehler auch versuchen zu beheben.
Um in den Mac Recovery Modus zu gelangen, muss man den Mac zunächst neu starten: Hier muss direkt die Tastenkombination Apfel + R (cmd Taste und R) gedrückt werden... Weiterlesen...
Die CMD Taste (in den meisten Fällen klein geschrieben: cmd!) ist eine der wichtigsten Tasten auf der Tastatur des Apple Computers: Auf einer PC Tastatur fehlt die Taste, ihre Funktion übernimmt eine andere. Auf Apple Computern würden viele Mac Tastenkombinationen ohne die CMD Taste aber gar nicht funktionieren: Sie entspricht auf dem Mac der Taste CTRL oder STRG auf einer Windows Tastatur.
Tipp: Mit dieser Taste ersetzt man die CMD Taste auf ein... Weiterlesen...
Für manche Windows-Tastenkombinationen braucht man die Windows Taste: Das ist auf neueren Tastaturen die Taste mit dem Windows Logo. Sie liegt links und rechts in der Nähe der Space-Taste: Meistens zwischen ALT und STRG Taste. Die Windows Taste fehlt aber auf der Mac Tastatur: Darum kann man sie auch unter Parallels nicht direkt verwenden.
Parallels macht Windows auf dem Mac nutzbar, übernimmt aber auch zahlreiche Mac-Tastenkombinationen. Das ist... Weiterlesen...
Unter Mac OS lässt sich ganz einfach die Sprache umstellen: Entweder vom gesamten Betriebssystem oder nur von der Tastatur. Mit einer anderen Tastaturbelegung lassen sich bestimmte Sonderzeichen einer anderen Sprachen schneller eingeben. So kann man zum Beispiel bei einem Macbook mit englischen Tasten die Tastatur auf deutsch umstellen: Dann lassen sich die deutschen Umlaute leichter eingeben.
Wer dagegen oft Texte auf französisch tippt, kann eine fra... Weiterlesen...
Der Programmierer Patrick Wardle hat mit OverSight eine kleine, kostenlose App herausgebracht, die den Nutzer warnt, falls eine App auf die Kamera oder das Mikrofon zugreifen möchte. Nach der Installation startet OverSight bei jedem Start des Mac mit. Die App installiert in der oberen Leiste ein Regenschirm-Symbol: Darüber lassen sich die Einstellungen ändern, aber auch die bisherigen Regeln bearbeiten.
Startet man die Facetime App, während Over... Weiterlesen...
Wenn der Raspberry Pi nicht mehr startet, kann dies an unzureichender Stromversorgung oder Problemen mit der micro SD Karte liegen. Ist die micro SD Karte defekt oder der Raspberry startet nicht mehr, da durch ein einfaches Abschalten statt dem ordentlichen Herunterfahren Teile der Linux-Installation beschädigt sind, hilft unter Umständen eine Datensicherung beim Retten wichtiger Daten auf der Raspberry Pi SD Karte.
Leider wird das von Raspbian verwen... Weiterlesen...
Apple bietet mit der Fotos App eine sehr einfache Anwendung, um die Bilder von Handy und Digitalkamera abzulegen und nach verschiedenen Kategorien zu ordnen. Die komplette Foto-Mediathek lässt sich aber auch sehr einfach sichern: zum Beispiel als Backup der wichtigsten Bilder.
Diese kann man einfach von Hand auswählen und dann in einen neuen Ordner auf dem Schreibtisch ziehen - wenn man sie aber schon direkt nach Jahr, Monat und Tag sortiert haben mö... Weiterlesen...
So startet man ein Programm im Mac Terminal oder unter Linux, das sich nicht im "Path" der ausführbaren Programme befindet: Hier im Beispiel ADB, Google Debug-Tool für Android - der Tipp hilft aber auch bei allen anderen Programmen, die nicht im richtigen Pfad liegen!
Wenn man die "Android Debug Bridge" unter Mac OS oder Linux nutzen möchte und den ADB Ordner einfach auf den Desktop kopiert um ihn leichter zu finden, kann es mitunter vorkommen, d... Weiterlesen...
Mit macOS Mojave hat Apple dem Mac Screenshot ein paar neue Funktionen spendiert - außerdem gibt es eine neue Tastenkombination für den Screenshot! Während man bisher die Screenshots auf dem Mac mit den Tastenkombinationen cmd + SHIFT + 3 oder cmd + SHIFT + 4 gemacht hat (alle Tastenkombinationen für den Mac Screenshot hier!), gibt es jetzt die neue Tastenkombination cmd + SHIFT + 5!
Neue Tastenkombination: cmd + SHIFT + 5!
Drückt ma... Weiterlesen...
Normalerweise braucht man auf dem Mac Programme nicht zu installieren oder zu de-installieren: Sie werden nach dem Download einfach in den Programme-Ordner verschoben und zum Löschen von dort auf den Papierkorb gezogen. Manche Apps wie zum Beispiel das System-Reinigung-Tool MacKeeper sind dagegen hartnäckiger und legen auch in diversen, teilweise versteckten, Ordnern ihre Daten ab:
/Applications/MacKeeper.app
~/Library/Application Support/MacKeep... Weiterlesen...
|
|
» Top Tipps: Diese Tipps sind heute beliebt
Meist gelesene Tipps:
Festplatte formatieren unter Mac OS XZum Formatieren einer Festplatte, eines USB-Sticks oder einer Speicherkarte hilft auf dem Mac das "Festplatten Dienstprogramm". Dieses liegt im "Dienstprogramme" Ordner, ein Untero... (511698x gelesen)
@ - At Zeichen auf dem Mac machen!Das @ Zeichen macht man mit einem Apple Mac Computer anders als unter Windows - viele Windows Nutzer kennen bestimmt das Problem, zum Beispiel beim Schreiben einer Email-Adresse: W... (509489x gelesen)
Mac USB Stick formatieren oder löschenWenn der 16 GB USB Stick plötzlich kaum noch freien Speicherplatz anzeigt, obwohl man gerade alle Daten gelöscht und in den Papierkorb gezogen hat, wird es Zeit auch den Papierko... (190220x gelesen)
Zum Mac "Dark Mode" mit einem Klick wechseln!
Mit macOS Mojave kam der neue Dark Mode, der gerade abends recht angenehm ist, da die Fenster nicht mehr so hell leuchten (zumindest die der Apple Apps inklusive iTunes oder de... (180353x gelesen)
© Computerhilfen.de (10589x gelesen)
|
|