|
Apple Tipps und Tricks: Mac Hard- und Software
In unseren Apple Mac Tipps helfen wir mit Tipps und Tricks zu Mac OS, iTunes und der iMac, MacBook und MacPro Hardware.
Wenn der Raspberry Pi nicht mehr startet, kann dies an unzureichender Stromversorgung oder Problemen mit der micro SD Karte liegen. Ist die micro SD Karte defekt oder der Raspberry startet nicht mehr, da durch ein einfaches Abschalten statt dem ordentlichen Herunterfahren Teile der Linux-Installation beschädigt sind, hilft unter Umständen eine Datensicherung beim Retten wichtiger Daten auf der Raspberry Pi SD Karte.
Leider wird das von Raspbian verwen... Weiterlesen...
Apple bietet mit der Fotos App eine sehr einfache Anwendung, um die Bilder von Handy und Digitalkamera abzulegen und nach verschiedenen Kategorien zu ordnen. Die komplette Foto-Mediathek lässt sich aber auch sehr einfach sichern: zum Beispiel als Backup der wichtigsten Bilder.
Diese kann man einfach von Hand auswählen und dann in einen neuen Ordner auf dem Schreibtisch ziehen - wenn man sie aber schon direkt nach Jahr, Monat und Tag sortiert haben mö... Weiterlesen...
So startet man ein Programm im Mac Terminal oder unter Linux, das sich nicht im "Path" der ausführbaren Programme befindet: Hier im Beispiel ADB, Google Debug-Tool für Android - der Tipp hilft aber auch bei allen anderen Programmen, die nicht im richtigen Pfad liegen!
Wenn man die "Android Debug Bridge" unter Mac OS oder Linux nutzen möchte und den ADB Ordner einfach auf den Desktop kopiert um ihn leichter zu finden, kann es mitunter vorkommen, d... Weiterlesen...
Mit macOS Mojave hat Apple dem Mac Screenshot ein paar neue Funktionen spendiert - außerdem gibt es eine neue Tastenkombination für den Screenshot! Während man bisher die Screenshots auf dem Mac mit den Tastenkombinationen cmd + SHIFT + 3 oder cmd + SHIFT + 4 gemacht hat (alle Tastenkombinationen für den Mac Screenshot hier!), gibt es jetzt die neue Tastenkombination cmd + SHIFT + 5!
Neue Tastenkombination: cmd + SHIFT + 5!
Drückt ma... Weiterlesen...
Normalerweise braucht man auf dem Mac Programme nicht zu installieren oder zu de-installieren: Sie werden nach dem Download einfach in den Programme-Ordner verschoben und zum Löschen von dort auf den Papierkorb gezogen. Manche Apps wie zum Beispiel das System-Reinigung-Tool MacKeeper sind dagegen hartnäckiger und legen auch in diversen, teilweise versteckten, Ordnern ihre Daten ab:
/Applications/MacKeeper.app
~/Library/Application Support/MacKeep... Weiterlesen...
Mit macOS Mojave kam der neue Dark Mode, der gerade abends recht angenehm ist, da die Fenster nicht mehr so hell leuchten (zumindest die der Apple Apps inklusive iTunes oder dem Finder). Zum Wechseln ist aber immer das Öffnen der Systemeinstellungen nötig - oder ein kleines AppleScript-Programm, dass diese Aufgabe abnimmt.
Zum Speichern des nur fünf Zeilen langen Skriptes braucht man zunächst Apples SkriptEditor, den man am schnellsten über die... Weiterlesen...
Bisher wurden die Mac Screenshots immer direkt auf dem Schreibtisch abgelegt, was bei manchen Nutzern schnell zu Unordnung führen konnte - daher lässt sich mit diesem Trick auch ein anderer Ordner für die Screenshots auswählen. Mit dem neuen macOS 10.14 hat Apple die Screenshot-Funktion aber überarbeitet: Das Bildschirmfoto man man zwar noch weiterhin mit den bekannten Screenshot-Mac-Tasten, das Bild wird aber jetzt nicht mehr automatisch gespeich... Weiterlesen...
Apples Betriebssystem macOS 10.14 "Mojave" kommt mit neuem "Dark Mode": Dabei werden die Systemfenster und auch die Hintergründe der Ordner dunkel dargestellt. Das ist vor allem abends angenehm, da der Bildschirm dann nicht mehr so hell strahlt.
So aktiviert man den neuen Mac Dark Mode:
Mit einem Klick auf die Systemeinstellungen unten im Dock (das Icon mit den Zahnrädern) oder über das Apple-Menü öffnet man die Einstellungs-App. Hie... Weiterlesen...
Auch wenn man sie nicht sieht: Das Trackpad des Apple MacBook hat eine rechte Maustaste, die man auch für alle Funktionen des Notebooks nutzen kann - allerdings muss man sie unter Umständen erst in den Einstellungen aktivieren. Auf die Schnelle lässt sich ein Rechtsklick aber simulieren, wenn man die CTRL Taste gedrückt hält, während man die Maustaste auf dem Trackpad klickt.
Trotzdem unterscheidet das Trackpad (oder Touchpad) aber zwischen ei... Weiterlesen...
Den Library-Ordner gibt es unter MacOS gleich mehrfach: Einmal direkt auf der obersten im Finder sichtbaren Ebene der Fesetplatte unter "Macintosh HD" und einmal im Benutzerordner. Diese beiden darf man nicht verwechseln und meistens wird der "Library" Ordner im Benutzerordner gemeint: Hier legen viele Programme wie Microsoft Office ihre Einstellungen oder Vorlagen ab.
Seit mac OS "Lion" ist der Ordner aber standardmäßig nicht mehr zu sehen, wenn ... Weiterlesen...
Wer vom Apple Computer zum Windows-PC wechselt, vermisst oft seine gewohnten Tastenkombinationen: So macht man das @-Zeichen unter Windows mit Alt GR + Q und nicht mehr mit Alt + L wie auf dem Mac. Und da, wo auf der Mac-Tastatur die wichtige Command- oder Apfel-Taste ist, befindet sich auf dem PC die Alt-Taste, für dieses deutlich weniger wichtige Tastenkombinationen gibt: Die wichtigere Taste unter Windows ist die STRG-Taste, die der Command-Taste a... Weiterlesen...
Anders als unter Windows reicht das einfache Anschließen des Android-Gerätes an den Mac oft nicht aus, um auf Daten und Fotos zugreifen zu können. Damit man Zugriff auf den Speicher von Handy oder Tablet hat, hilft auf dem Mac die kostenlose App "Android File Transfer", mit derern Hilfe man dann auf die auf dem Gerät gespeicherten Daten zugreifen kann - zum Download.
Nach dem Anschließen von Smartphone oder Tablet mittels USB Kabel und dem ... Weiterlesen...
Die Seitenleiste ist eine praktische Möglichkeit, um unter Apple Mac OS schnell auf bestimmte Ordner zuzugreifen: Zum Beispiel auf die Laufwerke oder die Netzwerk-Freigaben. Mitunter kommt es aber vor, dass diese Schnellzugriff-Punkte nicht mehr angezeigt werden und dann in der Seitenleiste fehlen.
Hier hilft dann ein Klick mit der rechten Maustaste, um die Systemeinstellungen für die Seitenleiste zu öffnen: Hier lässt sich dann auswählen, welc... Weiterlesen...
Auf dem Mac werden alle wichtigen Passwörter in dem Schlüsselbund gespeichert - nur der Firefox speichert sie selber. Das gilt nicht nur für Kennwörter im Safari-Browser, sondern auch für die WLAN-Passwörter: Möchte man das Passwort eines WLANs herausfinden, hilft daher ein Blick auf die Schlüsselbund-App.
Mit einem Klick auf das Suche-Symbol oder die Tastenkombination Apfel (cmd) und Leertaste startet man die Spotlight-Suchfunktion. Gibt man hi... Weiterlesen...
Mac OS sucht im Hintergrund automatisch nach verfügbaren Updates für das Betriebssystem und auch für Apps, zumindest wenn sie über den Mac App Store installiert wurden. Das ist sinnvoll und wichtig, da man so automatisch die neuesten Sicherheits-Updates zur Verfügung hat. Allerdings kann es auch störend sein, wenn man gerade kein Update laden kann - weil man etwa im Urlaub nur über den Handy-Hotspot online ist und sonst direkt das gesamte Datenvolum... Weiterlesen...
|
|
» Top Tipps: Diese Tipps sind heute beliebt
Meist gelesene Tipps:
Festplatte formatieren unter Mac OS XZum Formatieren einer Festplatte, eines USB-Sticks oder einer Speicherkarte hilft auf dem Mac das "Festplatten Dienstprogramm". Dieses liegt im "Dienstprogramme" Ordner, ein Untero... (491426x gelesen)
@ - At Zeichen auf dem Mac machen!Das @ Zeichen macht man mit einem Apple Mac Computer anders als unter Windows - viele Windows Nutzer kennen bestimmt das Problem, zum Beispiel beim Schreiben einer Email-Adresse: W... (415551x gelesen)
Mac USB Stick formatieren oder löschenWenn der 16 GB USB Stick plötzlich kaum noch freien Speicherplatz anzeigt, obwohl man gerade alle Daten gelöscht und in den Papierkorb gezogen hat, wird es Zeit auch den Papierko... (170078x gelesen)
ZIP Archive auf dem Mac öffnen oder erstellenZIP Archiv öffnen und entpacken
Um komprimierte ZIP Archive auf dem Mac zu öffnen, braucht man normalerweise keine Zusatzprogramme. Mit OS X kommt das "Archivierungsprogramm",... (67099x gelesen)
© Computerhilfen.de (2023x gelesen)
|
|