PHP: cURL Antwort als Variable speichern

|
|
|||||
|
PHP: cURL Antwort als Variable speichern![]() Webseiten-Titel ändern oder animieren mit JavaScript (mehr Aufmerksamkeit bei Tabs!)![]() SEO 2022 – ein Überblick, was für Webmaster wichtig wird![]() Javascript Array leeren – so geht’s!![]() Leads generieren mit technisch perfekter Landingpage![]() Perl: if, else und else if: So geht die “IF” Abfrage!![]() Transparenter iFrame mit HTML und CSS
Transparenter iFrame - Dafür ist er praktisch: Mit einem transparenten iFrame kann man den Inhalt einer anderen Webseite in die aktuelle Seite einbetten. Ein vorhandenes Hintergrundbild der eigentlichen Webseite ist dabei weiter zu sehen: Da der iFrame mit dieser Methode transparent, also ohne Hintergrundfarbe, ist, sieht man die unten liegende Webseite durch.
Hat diese Webseite ein Hintergrundbild (oder andere hinter dem iFrame liegende Elemente), si... Weiterlesen...
UnBounce Editor: Mit JavaScript zwischen Mobile und Desktop unterscheiden![]() CSS Transition: Warum es bei “visibility” nicht funktioniert – und was hilft!
Mit dem CSS Attribut "transition" lassen sich weiche Übergänge und auch CSS Animationen erzeugen: Durch die CSS Transition werden Zwischenwerte zwischen zwei Zuständen berechnet und angezeigt. Mit dem Attribut "visibility" geht das aber nicht: Visibility kann nur "visible" oder "hidden" sein: Es gibt keine Zwischenwerte.
Um trotzdem ein sanftes Ein- und Ausblenden den Elementen per CSS Transition zu ermöglichen, muss man statt dem Attribut "visibili... Weiterlesen...
HTML: <ul> Liste mit andersfarbigen oder größeren Listen-Punkten
Um die Listen-Punkte oder Bullet-Points einer <ul> Liste einzufärben, muss man auch die Textfarbe der Liste ändern. Möchte man dies nicht, kann man mit CSS eigene, andersfarbige Listen-Punkte definieren: Mit dem Befehl "li::before" definiert man ein Element, dass vor dem <li> Element angezeigt wird: Dies ist ein Listen-Punkt, dessen Farbe und Größe man per CSS definieren kann.
Damit nicht zwei Bullet-Point Punkte angezeigt werden, muss ... Weiterlesen...
Webmaster: Hintergrund-Bild per CSS platzieren und zuschneiden
Ein Hintergrundbild muss nicht zwingen ein schönes Foto sein, das tatsächlich im Hintergrund angezeigt wird: Stattdessen lässt sich mit der CSS Eigenschaft "background-image" auch ein Button erstellen: Dies ist zum Beispiel ein klickbares DIV Element, dass statt einem IMG Bild ein Hintergrundbild enthält.
Das muss aber nicht zwingend den ganzen Bereich ausfüllen, sondern kann auch als ein Icon mittig in dem Element platziert werden: Das ist mit ein... Weiterlesen...
CSS Box Sizing: Width und Height ohne Padding und Border berechnen!
Wer Webseiten mit HTML und CSS programmiert, kennt das Problem bestimmt: Wenn man die Größe eines Elements mit "width" und "height" angibt, werden die Werte für den Rahmen "border" und den Innenabstand "padding" noch hinzu addiert. Das kann oft störend sein, wenn man eine feste Breiten- oder Höhen-Vorgabe hat. Wer trotzdem nicht auf padding und border verzichten möchte, kann einen einfachen Trick nutzen.
Box Sizing: Padding und Border von ... Weiterlesen...
HTML: URL eines iFrame per Javascript ändern
iFrames sind praktische kleine Erfindungen in HTML: Damit lassen sich Inhalte von einer anderen Seite auf der aktuellen Seite anzeigen. Das zeigen wir zum Beispiel in diesem Smart Home Artikel: Während auf dem Bildschirm die Übersicht des Smart Home Servers angezeigt wird, sorgen kleine iFrames oben links und rechts dafür, Datum und Uhrzeit anzuzeigen.
<iframe name="zwei" id="zwei" src="zwei.html"></iframe>
Ein iFrame sollte einen Name... Weiterlesen...
HTML: audio / video Lautstärke mit Javascript steuern![]() CSS: Transparente Hintergrundfarbe mit background-color
Statt einem transparenten oder halbtransparentem Hintergrundbild kann man mit CSS auch eine mehr oder weniger stark transparente Hintergrundfarbe mit background-color wählen: Die verdeckt dann ein Hintergrundbild nur leicht: So ist sowohl der Hintergrund als auch Text im Vordergrund noch zu erkennen.
Statt der sonst üblichen RGB-Werte im HEX-Format gibt man diese als RGBA an: Neben den drei RGB-Farbwerten gibt der letzte Wert die Transparenz an. Dies ... Weiterlesen...
|
Tipps-Rubriken
Meist gelesene Tipps:URL Weiterleitung oder Seite neuladen: Seiten laden mit HTML, PHP und Javascript
Um die Besucher automatisch zu einer anderen Seite weiterleiten zu lassen oder die aktuelle Seite in einem bestimmten Intervall ständig neu zu laden (Reload), hat der Webmaster ve... (123447x gelesen)
Irfanview auf deutsch
Das praktische Bildprogramm Irfanview gibt es auch auf deutsch: Dazu lässt sich Irfanview nach schnell und einfach auf deutsch umschalten - Lesen Sie hier, wie!... (87998x gelesen)
Bilder und Fotos freistellen mit Photoshop
Um den Hintergrund eines Bildes zu entfernen, den Vordergrund also vor dem dann transparenten und durchsichtigen Hintergrund freizustellen, ist Photoshop ein gutes Werkzeug. Nachde... (82447x gelesen)
Sichere Seiten: Passwortschutz mit PHP und Javascript
Die einfachsten Möglichkeiten, die Daten einer Webseite mit Passwort zu schützen, bestehen aus PHP oder Javascript-Lösung.
Javascript-Passwortschutz:
<script languag... (71275x gelesen)
PHP: Notice und Warning abschalten oder ausblenden!
PHP Notice und Warning abschalten: Damit zeigt man die Webseite ohne Fehlermeldungen an! Wenn ein PHP Skript Fehler enthält, gibt es in der Regel einen Hinweis aus: Je nach Art de... (62267x gelesen)
Server IP Adresse herausfinden
Man kann nicht nur die eigene IP Adresse lokal und im Internet herausfinden, auch die IP Adresse eines Web-Servers erhält man schnell mit den mitgelieferten Programmen unter Windo... (49823x gelesen)
Koordinaten in einem Bild herausfinden
Um die pixelgenauen Koordinaten eines Bildpunktes in einem Bild oder Foto herauszufinden, gibt es verschiedene Möglichkeiten und auch unterschiedliche Programme. Mit dem Profi-Too... (44856x gelesen)
Bild verkleinern: Größenänderung mit Irfanview
Das kostenlose Bildbetrachter-Programm Irfanview kann mehr als nur Bilder anzeigen oder daraus Slideshows erstellen. Zu große Bilder lassen sich damit auch schnell und einfach in ... (42429x gelesen)
Webseite per Klick zu Favoriten hinzufügen
Um eine Seite per Link zu den Lesezeichen des Internet Explorers (Favoriten genannt) hinzuzufügen, genügt dieser kurze Code:
<a href="javascript:window.external.
AddFavo... (37280x gelesen)
![]()
Möchte man eine Menüleiste (oder ein anderes Element wie die Navigation) immer sichtbar anzeigen lassen, geht das mit der CSS Angabe "position" - außerdem kann man das Eleme... (35893x gelesen)
Webmaster: Mehr Tipps in unserem Hilfe-Bereich© Computerhilfen.de (25999x gelesen) |
|