Das neue Apple Betriebssystem bietet weit mehr als nur eine neue Optik. Nach der etwas l�ngeren, aber komplett automatisch ablaufenden Installation startet der Rechner schneller als gewohnt.
Die Ordner-Fenster erstrahlen jetzt in der gleichen aufger�umten Alu-Optik wie schon der Safari. Wo in dem Browser das Google-Suchfeld ist, haben die Ordner eine Dateisuche implementiert. Diese funktioniert besondert schnell, schon w�hrend der Eingabe werden passende Ergebnisse angezeigt.
Wenn die ganzen Buttons und Leisten die Fenster zu gro� machen, l�sst sich per Mausklick auch eine Minimal-Version anzeigen. Der Vorteil der Ordnerleiste ist aber ihre Konfigurierbarkeit.
Wichtige Ordner lassen sich schnell hineinziehen, und sind dann immer erreichbar.
Neu ist auch Expose, das dem Besucher bei der Fenstersuche hilft. Per Knopfdruck lassen sich alle ge�ffneten Fenster in verkleinerter Ansicht darstellen oder auch alle gleichzeitig minimieren. Mit der von Windows bekannten Tastenkombination ALT+TAB l�sst sich zwischen den ge�ffneten Programmen hin- und herwechseln. Neu ist hierbei die elegante, wenn auch etwas gro�e, grafische Anzeige der Programm-Symbole.
Wieder mit dabei ist die M�glichkeit, bestimmte Icons farblich hervorzuheben. Diese so genannten Etiketten waren auch beim Classic OS schon eine schnelle M�glichkeit, f�r �bersicht zu sorgen.
Also neue Programme sind unter anderem die Version 1.1 des Browsers "Safari", ein aktualisiertes "iTunes" und die neue "Vorschau" mit dabei. "Vorschau" wurde stark beschleunigt und ist jetzt der schnellste PDF-Anzeiger f�r OS X. Gerade mit gro�en PDF-Dateien mit vielen Seiten und Grafiken ist dies eine starke Verbesserung gegen�ber der Vorg�ngerversion.
Wird der Rechner von mehreren Personen benutzt, l�sst sich der aktive Benutzer jetzt noch schneller wechseln. Um die eigenen Dateien wirklich sicher zu wissen, l�sst sich der private Ordner mit dem Systemprogramm FileVault mit Passwort versehen. Das Passwort ist hierbei das Anmeldepasswort des jeweiligen Benutzers. Bei Verlust des Passwortes gibt es aber auch keine M�glichkeit mehr, an die Daten zu gelangen. FileVault wird �ber die Systemeinstellungen unter Pers�nlich: Sicherheit aktiviert.