Mit gleich drei Emoji Smileys im Betreff versucht die angebliche Christina Schultz auf ihre Bewerbung aufmerksam zu machen: Diese kommt per Email, enthält nicht viele ... Weiterlesen...
Die gefälschten Emails sehen aus, als kommen sie direkt von den Kollegen oder von guten Freunden - im Anhang ist eine Office Datei, die auf ... Weiterlesen...
Die schon länger bekannten Makro-Viren aus Word-Dateien sind noch gefährlicher geworden: Aktuell sind Emails mit einer angeblichen Rechnung, Rechnungskorrektur oder einer Rechnungsreklamation (zum ... Weiterlesen...
Locky ist wieder da: Seit Anfang August wurden neue, unterschiedliche Versionen des Erpressungs-Trojaners Locky gesichtet. Dieser versucht, meist als Email-Anhang, PCs zu infizieren und die darauf ... Weiterlesen...
Mit dem aktuellen WhatsApp Update sind drei neue Funktionen dazugekommen: Eine davon sind Dateien und Dokumente, die sich jetzt an den Chat anhängen ... Weiterlesen...
Der WannaCry / WannaCrypt Virus hat seit Freitag Abend mehrere zehntausend Rechner angegriffen und infiziert, anschließend hat er sämtliche Daten verschlüsselt und versucht, weitere PCs im lokalen Netzwerk ... Weiterlesen...
Viele Scanner und Kopierer haben mittlerweile einen Netzwerk-Anschluss oder WLAN-Zugriff und können daher die eingescannten Dokumente ganz einfach per Email verschicken: Man muss also nicht mehr den PC direkt an das Geräte anschließen. Das ist ... Weiterlesen...
Nachdem die Anti-Viren Programme immer besser werden und Virus-Bedrohungen immer besser und schneller erkennen, scheinen die Makro-Viren eine Renaissance zu erleben: Das sind ... Weiterlesen...
Vorsicht: Datei-Anhang nicht öffnen, auch wenn er zunächst harmlos aussieht: Mittlerweile tarnen sich Viren nicht mehr nur als ausführbare .EXE Dateien, sondern auch ... Weiterlesen...