Roborock IP Adresse: Mit dem Staubsauger per Browser verbinden

|
|
|||||
|
Roborock IP Adresse: Mit dem Staubsauger per Browser verbinden![]() Smart Homes Einrichtung: Das ist bei der Planung wichtig![]() FHEM: Logitech Harmony Hub “Disconnected”![]() Amazon Fire TV Fernbedienung: App-Tasten neu belegen oder umbelegen![]() Osram schaltet die Lightify-Server zum 1. September ab! Na und?![]() Automagic Download für Android, AMAD und FHEM![]() HifiBerry installieren: Soundkarte für den Raspberry Pi!![]() Raspberry Pi Warn-Hinweise ausschalten (under voltage & temperature)![]() Google Chrome im Kiosk Mode fernsteuern: URL Adresse wechseln!![]() Raspberry Pi: Lüfter mit NPN Transistor ein- und ausschalten![]() Video: 25 Smart Home Ideen zum Nachbauen
Dieses Video von "Smart Home Solver" (englisch) zeigt 25 interessante Smart Home Ideen, die sich relativ leicht selbst installieren lassen: Wichtig sind hier vor allem zahlreiche Sensoren und smarte Lampen. Die Sensoren erkennen Bewegung oder das Öffnen einer Tür. Reed nutzt außerdem zahlreiche Echo Dots für die Sprach-Steuerung: So wird er zum Beispiel daran erinnert, wann er das Haus verlassen muss um pünktlich zu sein.
Zu den vielleicht span... Weiterlesen...
Seeeduino Nano mit der Arduino IDE programmieren![]() Seeeduino Nano: Ersatz für den Arduino mit Grove Port![]() Raspberry Pi: Welche Raspbian Version ist installiert? So erfährt man es!![]() Raspberry Pi: Bildschirmschoner ausschalten!
Wen der standardmäßige Bildschirmschoner unter Raspbian stört, kann diesen auch deaktivieren. Zum Abschalten des Bildschirmschoners (englisch: screensaver) muss man die "autostart" Datei des eigenen Users oder des Raspberry Pi öffnen und bearbeiten. Die eigene autostart-Datei liegt in einem unsichtbaren Ordner im aktuellen User-Ordner: "/home/pi/.config/lxsession/LXDE-pi/autostart". Die Datei des gesamten Systems (wenn man dort keine eigene Datei hat u... Weiterlesen...
|
Tipps-Rubriken
Meist gelesene Tipps:Raspberry Pi: Bildschirmschoner ausschalten!
Wen der standardmäßige Bildschirmschoner unter Raspbian stört, kann diesen auch deaktivieren. Zum Abschalten des Bildschirmschoners (englisch: screensaver) muss man die "autosta... (246818x gelesen)
![]() Die hue Lampen schnell erweitern: Mit diesem Trick lassen sich auch die älteren LivingColors Lampen ansteuern (und deren Fernbedienung funktioniert auch noch)! Philips hue ist ein... (181114x gelesen)
FHEM: CUL flashen und neue Firmware installieren
Für das Senden und Emfpangen von Funkbefehlen mit einem FHEM "Smart Home" Server wird sehr häufig der CUL verwendet: Er sieht aus wie ein USB Stick mit Antenne und kann zum Beisp... (98922x gelesen)
![]() FHEM ist ein OpenSource Smart Home Server, der sich ganz einfach über den Browser steuern lässt. FHEM nicht nur vielseitig, sondern bietet Module für fast alle Anwendungsarten. ... (89066x gelesen)
![]() Mit dem Philips Wireless Dimming Schalter lassen sich die hue Lampen an- und ausschalten und auch dimmen: Das funktioniert sogar ohne die Bridge, wenn man die Lampen direkt am Scha... (88485x gelesen)
![]() Mit dem kostenlosen FHEM Server kann man zahlreiche Komponenten im Haus steuern und schalten - neben einfachen Funksteckdosen aus dem Baumarkt (für die man noch eine Funkantenne a... (87251x gelesen)
![]() Philips hue: Das sind intelligente LED Lampen oder Glühbirnen, die sich mit dem Smartphone steuern lassen. Wer aber nicht immer zum Handy greifen möchte, kann die Lampen auch mit... (80012x gelesen)
![]() Möchte man mit FHEM, dem kostenlosen Smart Home Server, nicht immer nur eine Lampe, sondern direkt mehrere Lampen, Funk-Steckdosen oder Aktoren gleichzeitig schalten, kann man ent... (73908x gelesen)
Amazon Echo: Alexa hat kein Internet - Das hilft!
Alexa, Amazons digitale Assistentin im Echo Lautsprecher, dem kleineren Echo Dot oder dem FireTV Stick, kennt mehrere Fehlermeldungen, wenn sie sich nicht mit den Amazon-Server... (73267x gelesen)
![]() FHEM mit schicker Tablet-Anzeige: So kann man sein Smart Home sehr einfach bedienen! Für eine schicke Oberfläche des Smart-Home Servers FHEM bietet sich das Modul Floorplan an: E... (70920x gelesen)
Smarat-Home: Mehr Tipps in unserem Hilfe-Bereich© Computerhilfen.de (246820x gelesen) |
|