Unter dem Begriff Antialiasing, wird ein rechnerisches Verfahren verstanden, welches die Aufgabe hat, bei einer niedrigaufgelösten Bildschirmdarstellung von Grafikobjekten und Buchstaben unschöne, treppenartige Kanten zu "entschärfen". Zwischenfarben sorgen dabei für eine leichte Unschärfe.
Der Begriff Antialiasing kann aber auch im Bereich der digitalen Signalverarbeitung Verwendung finden. Bei Tonaufnahmen wird eine Tiefpassfilterung verwendet, um die für den Alias-Effekt verantwortlichen hohen Frequenzbereiche zu dämpfen.
Ähnliche Beiträge zum Thema Antialiasing:Antialiasing