Die Union will die deutsche Sprache im Alltag stärker vor englischen Einflüssen schützen. Mehrere CDU-Abgeordnete stellten dazu am Dienstag in Berlin eine Initiative zum sprachlichen Verbraucherschutz vor, die für verständliche deutschsprachige Erklärungen an Bahnhöfen und Flughäfen, in Betriebsanleitungen oder auch Gesetzen sorgen soll.
Quelle: Web.de (Mehr lesen)
--------------------------------------------------
edit: Bitte haltet euch daran: Keine kompletten Texte irgendwo zusammenzukopieren. Beim nächsten Mal muss ich das ganze Thema löschen. Ohne neuen Hinweis!
SanMarius (2.669) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 38x Beste Antwort 233x "Danke"
|




) nur noch mit Anglizismen um sich wirft. Bin mal gespannt, wie konsequent dieses Umdenken in der Praxis verfolgt wird. Schließlich ist da auch die Wirtschaft nicht ganz unbeteiligt. Sag' denen mal, dass ein Handy in Zukunft nicht mehr Handy heißen darf (was bekanntlich ein besonders tragischer Fall von Sprachverunglimpfung ist, da dieser vermeintliche Anglizismus im englischen Sprachraum eine vollkommen andere Bedeutung hat). 

![[love]](https://www.computerhilfen.de/hilfen/Smileys/german/love.gif)
